Der Ford Fiesta VII, der seit 2017 produziert wird, ist eines der beliebtesten Kleinwagenmodelle in Europa. Die Wahl des richtigen Akkus für dieses Fahrzeug ist essenziell, um eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer der elektrischen Systeme sicherzustellen. Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Motoren, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren mit und ohne Start-Stopp-System, unterscheiden sich die Anforderungen an die Batterie. Ein entscheidendes Detail bei der Auswahl ist die Bauhöhe der Batterie, die bei diesem Modell auf 175 mm begrenzt ist.
Für die Benzinmotoren ohne Start-Stopp-System, darunter der 1.1 (52 kW, 55 kW, 63 kW) und der 1.0 EcoBoost (70 kW), wird eine klassische Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität von 60 bis 61 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 540 und 600 A empfohlen. Beispiele für passende Modelle sind Bosch S40 04, Bosch S50 04, Exide EA612, Exide EB602, Moll 84060, Varta D21 und Varta D59. Diese Akkus bieten eine stabile Leistung und eignen sich gut für den Stadtverkehr sowie längere Fahrten. Besonders bei Kurzstreckenfahrten ist es jedoch ratsam, regelmäßig die Batteriespannung zu überprüfen, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie benötigen hingegen eine spezielle EFB-Batterie, die für häufiges Anlassen des Motors ausgelegt ist. Dies betrifft unter anderem die Motoren 1.1 (52 kW, 55 kW, 63 kW) sowie verschiedene Versionen des 1.0 EcoBoost mit Leistungen von 63 kW bis 103 kW und auch die Hybridvarianten mit 92 kW und 114 kW. Hier sollte eine Batterie mit 65 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 650 und 680 A verwendet werden. Empfehlenswerte Modelle sind beispielsweise Bosch S4 E07, Exide EL652, Moll 82065 und Varta D54. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie den erhöhten Belastungen durch das Start-Stopp-System standhalten und eine längere Lebensdauer bieten.
Für den leistungsstärkeren 1.5 EcoBoost ST (147 kW) sowie die Dieselmotoren 1.5 TDCi (63 kW und 88 kW) mit Start-Stopp-System wird ebenfalls eine EFB-Batterie mit 65 Ah und einem Kaltstartstrom von 650 bis 680 A empfohlen. Auch hier sind Modelle wie Bosch S4 E07, Exide EL652, Moll 82065 und Varta D54 gut geeignet. Dieselmotoren haben aufgrund ihrer höheren Kompression generell einen größeren Energiebedarf beim Starten, insbesondere bei kalten Temperaturen. Daher ist es wichtig, eine Batterie zu wählen, die nicht nur ausreichend Kapazität bietet, sondern auch über eine hohe Zyklenfestigkeit verfügt.
Ein interessanter Aspekt des Ford Fiesta VII ist die verbesserte Elektronik, die unter anderem eine optimierte Energierückgewinnung während des Bremsens umfasst. Dies stellt zusätzliche Anforderungen an die Batterie, da sie häufig geladen und entladen wird. Ein regelmäßiger Batterietest ist daher empfehlenswert, um eine vorzeitige Alterung zu vermeiden. Besonders in Fahrzeugen mit Start-Stopp-System kann es hilfreich sein, die Batterie bei längeren Standzeiten gelegentlich mit einem externen Ladegerät zu laden.
Vor dem Kauf einer Batterie sollte nicht nur die Kapazität und der Kaltstartstrom berücksichtigt werden, sondern auch die exakten Maße und die Polanordnung. Da der Motorraum des Ford Fiesta relativ kompakt ist, kann eine Batterie mit falscher Größe zu Einbauproblemen führen. Zudem sollte beim Wechsel darauf geachtet werden, dass die Batterie korrekt registriert wird, falls das Fahrzeug über ein Batteriemanagementsystem verfügt. Dies hilft, die Laderegelung optimal anzupassen und eine maximale Lebensdauer der neuen Batterie zu gewährleisten.
Der Ford Fiesta VII bleibt ein beliebtes Fahrzeug für Pendler, Stadtfahrer und auch für längere Reisen. Die Wahl einer hochwertigen Batterie trägt dazu bei, dass das Fahrzeug jederzeit zuverlässig startet und alle elektrischen Systeme störungsfrei funktionieren. Mit der richtigen Wartung und Pflege kann die Batterie mehrere Jahre lang eine stabile Leistung liefern und somit zum Fahrkomfort und zur Zuverlässigkeit dieses Modells beitragen.
Grundparameter der Batterien, die für den Ford Fiesta (2017-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Ford Fiesta VII mit Benzinmotoren:
1.0 EcoBoost (70 kW)
1.1 (52 kW)
1.1 (55 kW)
1.1 (63 kW)
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 04 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 88 € |
Bosch S5 S50 04 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 98 € |
Exide Excell EB602 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 70 € |
Exide Premium EA612 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 61 € |
Moll Xtra Charge 84060 | 60 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 89 € |
Varta Blue Dynamic D59 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 67 € |
Varta Silver Dynamic D21 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 71 € |
Batterie für Ford Fiesta VII mit Benzinmotoren:
1.0 EcoBoost (103 kW) Start-Stop
1.0 EcoBoost (63 kW) Start-Stop
1.0 EcoBoost (70 kW) Start-Stop
1.0 EcoBoost (74 kW) Start-Stop
1.0 EcoBoost (92 kW) Start-Stop
1.0 EcoBoost Hybrid (114 kW) Start-Stop
1.0 EcoBoost Hybrid (92 kW) Start-Stop
1.1 (52 kW) Start-Stop
1.1 (55 kW) Start-Stop
1.1 (63 kW) Start-Stop
1.5 EcoBoost ST (147 kW) Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E07 | 65 Ah 650 A | 278x175x175 mm | 123 € |
Exide EFB EL652 | 65 Ah 650 A | 278x175x175 mm | 112 € |
Moll EFB 82065 | 65 Ah 680 A | 278x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB D54 | 65 Ah 650 A | 278x175x175 mm | 104 € |
Batterie für Ford Fiesta VII mit Dieselmotoren:
1.5 TDCi (63 kW) Start-Stop
1.5 TDCi (88 kW) Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E07 | 65 Ah 650 A | 278x175x175 mm | 123 € |
Exide EFB EL652 | 65 Ah 650 A | 278x175x175 mm | 112 € |
Moll EFB 82065 | 65 Ah 680 A | 278x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB D54 | 65 Ah 650 A | 278x175x175 mm | 104 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Ford Fiesta VII passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar