Die Wahl des richtigen Autobatterietyps für den Audi 80 (8C, B4) Baujahr 1991–1996 ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb – besonders in der kalten Jahreszeit oder bei häufiger Nutzung elektrischer Verbraucher. Das Modell Audi 80 wurde in verschiedenen Benzin- und Dieselvarianten angeboten, alle jedoch ohne Start-Stopp-System. Daher ist die Auswahl auf klassische wartungsfreie Blei-Säure-Batterien beschränkt – moderne AGM- oder EFB-Technologien werden für diese Fahrzeuge nicht benötigt.
Grundsätzlich lässt sich die Fahrzeugpalette des Audi 80 B4 in zwei Gruppen unterteilen: Benziner mit kleineren Motoren (z. B. 1.6 und 1.6 E) sowie Modelle mit größeren Benzin- oder Dieselmotoren. Bei kleineren Benzinmotoren wie dem 1.6 wird ein Akku mit einer Kapazität von 41 bis 52 Ah und einem Kaltstartstrom von 360 bis 520 A empfohlen. Wichtig ist dabei die reduzierte Bauhöhe von 175 mm, da der Einbauraum im Batteriefach des Audi 80 begrenzt ist. Beispielhafte passende Modelle wären: Bosch S30 01, Exide EB442, Varta C6 oder Moll 84050 – alle mit passenden Maßen, Kapazitäten und guter Startleistung.
Fahrzeuge mit größeren Benzinmotoren, wie dem 2.0 E oder 2.8 quattro, benötigen hingegen leistungsfähigere Batterien mit mindestens 53 Ah und bis zu 61 Ah Kapazität, sowie einem Startstrom zwischen 500 und 600 A. Auch hier bleibt die reduzierte Bauhöhe ein Muss. Beispielhafte Batterien in diesem Segment sind unter anderem: Varta D21, Bosch S40 04, Exide EA612 oder Moll 84060. Sie bieten die nötige Reserve für zusätzliche elektrische Verbraucher wie Klimaanlagen oder beheizbare Spiegel – typische Ausstattungsmerkmale vieler Audi 80 Modelle der oberen Ausstattungslinien.
Die Dieselvarianten wie der 1.9 TD und 1.9 TDI stellen nochmals höhere Anforderungen an die Batterie. Sie benötigen Akkus mit einer Kapazität zwischen 65 und 74 Ah und einem Kaltstartstrom von mindestens 540 A bis zu 750 A. Gerade Dieselmotoren benötigen im Winter deutlich mehr Energie zum Starten, da die Glühkerzen und der höhere Verdichtungsdruck zusätzliche Leistung erfordern. Passende Batteriemodelle sind zum Beispiel: Varta E43, Bosch S50 07, Exide EA722 oder Moll 84074 – leistungsstark und mit der benötigten Bauhöhe von 175 mm.
Interessanterweise war der Audi 80 B4 eines der letzten Audi-Modelle, die ohne Start-Stopp-Technologie und weitgehend ohne digitale Bordelektronik auskamen. Daher sind klassische Batterien nach wie vor völlig ausreichend. Dennoch lohnt es sich, auf eine hohe Qualität, gute Kaltstartleistung und vor allem die richtigen Maße zu achten. Viele Fahrzeughalter tauschen bei alten Fahrzeugen Batterien durch zu große Modelle aus – was schnell zu Problemen mit der Befestigung oder der Motorhaube führen kann.
Auch die Anordnung der Pole (meist Polanordnung 0 = Pluspol rechts) sowie der Typ der Anschlussklemmen (Standard-Rundpole Typ 1) sollte beim Batteriekauf berücksichtigt werden. Einige Batteriemodelle, wie sie für japanische Fahrzeuge ausgelegt sind, haben schmalere Pole oder eine andere Polanordnung – das passt nicht in den Audi 80 ohne zusätzliche Adapter.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer einen Akku für seinen Audi 80 (8C, B4) sucht, sollte auf die richtige Kapazität, Startleistung, reduzierte Bauhöhe von 175 mm, Polanordnung 0 sowie Standardpole und die richtige Befestigung (meist B13) achten. Mit einer Batterie namhafter Hersteller wie Bosch, Varta, Exide oder Moll ist man in jedem Fall gut beraten – auch wenn die Beispielmodelle sich preislich unterscheiden, bieten sie alle solide Technik für ein zuverlässiges Fahrzeug wie den Audi 80.
Grundparameter der Batterien, die für den Audi 80 (1991-1996) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Audi 80 8C, B4 mit Benzinmotoren:
1.6
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 01 | 41 Ah 360 A | 207x175x175 mm | 64 € |
Bosch S4 S40 01 | 44 Ah 440 A | 207x175x175 mm | 60 € |
Bosch S5 S50 01 | 52 Ah 520 A | 207x175x175 mm | 84 € |
Exide Classic EC412 | 41 Ah 370 A | 207x175x175 mm | 79 € |
Exide Excell EB442 | 44 Ah 420 A | 207x175x175 mm | 60 € |
Exide Premium EA472 | 47 Ah 450 A | 207x175x175 mm | 53 € |
Moll Xtra Charge 84050 | 50 Ah 450 A | 207x175x175 mm | |
Varta Black Dynamic A17 | 41 Ah 360 A | 207x175x175 mm | 53 € |
Varta Blue Dynamic B18 | 44 Ah 440 A | 207x175x175 mm | 50 € |
Varta Silver Dynamic C6 | 52 Ah 520 A | 207x175x175 mm | 63 € |
Batterie für Audi 80 8C, B4 mit Benzinmotoren:
1.6 E
2.0
2.0 E
2.0 E 16V
2.0 E 16V quattro
2.0 E quattro
2.3 E
2.3 E quattro
2.6
2.6 quattro
2.8
2.8 quattro
RS2 quattro (P1)
S2 quattro
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 04 | 53 Ah 500 A | 242x175x175 mm | 76 € |
Bosch S4 S40 04 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 88 € |
Bosch S5 S50 04 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 98 € |
Exide Classic EC542 | 54 Ah 500 A | 242x175x175 mm | |
Exide Excell EB602 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 70 € |
Exide Premium EA612 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 61 € |
Moll Xtra Charge 84060 | 60 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 89 € |
Varta Black Dynamic C11 | 53 Ah 500 A | 242x175x175 mm | 79 € |
Varta Blue Dynamic D59 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 67 € |
Varta Silver Dynamic D21 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 71 € |
Batterie für Audi 80 8C, B4 mit Dieselmotoren:
1.9 TD
1.9 TDI
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 07 | 70 Ah 640 A | 278x175x175 mm | 93 € |
Bosch S4 S40 07 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Bosch S5 S50 07 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 98 € |
Exide Classic EC652 | 65 Ah 540 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Exide Excell EB712 | 71 Ah 670 A | 278x175x175 mm | 65 € |
Exide Premium EA722 | 72 Ah 720 A | 278x175x175 mm | 70 € |
Moll Xtra Charge 84074 | 74 Ah 700 A | 278x175x175 mm | |
Varta Black Dynamic E9 | 70 Ah 640 A | 278x175x175 mm | 79 € |
Varta Blue Dynamic E43 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 82 € |
Varta Silver Dynamic E38 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 91 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Audi 80 8C, B4 passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar