Die Wahl der richtigen Batterie für den Ford Kuga II (ab 2012) hängt in erster Linie vom eingebauten Motor, dem Vorhandensein eines Start-Stopp-Systems sowie den elektrischen Anforderungen ab. Eine Besonderheit bei diesem Modell ist die Notwendigkeit eines Akkus mit reduzierter Bauhöhe – konkret 175 mm. Wer diese Höhe ignoriert, riskiert, dass die Batterie nicht korrekt im Batteriegehäuse sitzt oder die Motorhaube nicht richtig schließt.
Fahrzeuge mit dem 1.6 EcoBoost-Motor ohne Start-Stopp-System, wie beispielsweise die 4×4-Variante, benötigen herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Die empfohlene Kapazität liegt zwischen 71 und 74 Ah, mit einem Kaltstartstrom von 670 bis 750 A. Hierzu passende Modelle sind beispielhaft: Bosch S40 07, Exide EA722, Varta E38 oder Moll 84074. Diese Batterien sind klassisch wartungsfrei und liefern auch im Winter zuverlässig genug Strom zum Starten.
Anders sieht es bei Kuga-Modellen mit Start-Stopp-System aus – wie beim 1.6 EcoBoost mit Start-Stopp oder beim 2.0 TDCi 4×4 mit 110 kW. Diese benötigen aufgrund häufigerer Motorstarts und höherer Belastung eine EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery). Diese Batterietypen sind robuster und speziell für zyklische Belastungen konzipiert. Die empfohlene Kapazität beträgt 75 Ah, mit einem Kaltstartstrom von 730 bis 760 A. Hierzu zählen beispielhafte Modelle wie Bosch S4 E10, Exide EL752, Moll 82075 oder Varta E46.
Bei den Dieselmotoren ohne Start-Stopp – darunter der 2.0 TDCi und seine 4×4-Variante – gelten dieselben Anforderungen wie bei den benzinbetriebenen Modellen ohne Start-Stopp. Auch hier ist eine Blei-Säure-Batterie mit 71 bis 74 Ah und 670 bis 750 A geeignet. Die bereits erwähnten Modelle wie Exide EB712 oder Varta E43 sind hier ebenso einsetzbar, vorausgesetzt, die Höhe von 175 mm wird berücksichtigt.
Ein interessanter Fakt: EFB-Batterien sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden, da viele Autohersteller Start-Stopp-Systeme serienmäßig integrieren, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken. EFB-Batterien sind in der Herstellung günstiger als AGM-Batterien, bieten aber dennoch eine gute Zyklenfestigkeit für Fahrzeuge mit moderater Energienutzung.
Es ist auch ratsam, beim Batteriewechsel den Zustand des Batteriekastens, die Befestigungspunkte und vor allem die Höhe genau zu prüfen. Manche Aftermarket-Batterien variieren minimal in der Höhe, was bei Fahrzeugen mit engen Platzverhältnissen problematisch sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Ford Kuga II nicht nur die technischen Werte wie Kapazität und Kaltstartstrom wichtig sind, sondern auch der Batterietyp und die Bauhöhe. Wer ein Modell mit Start-Stopp fährt, sollte unbedingt zu einer EFB-Batterie greifen. Die hier genannten Batterien wie Bosch S4 E10 oder Varta E46 sind nur beispielhaft – wichtig ist, dass die Spezifikationen passen. Bei Modellen ohne Start-Stopp reicht eine klassische Blei-Säure-Batterie mit abgesenkter Höhe aus.
Ein letzter Tipp: Moderne Fahrzeuge wie der Kuga II verfügen oft über ein Batterie-Management-System. Nach dem Austausch sollte die neue Batterie gegebenenfalls im System registriert werden, um die volle Funktion sicherzustellen.
Grundparameter der Batterien, die für den Ford Kuga (2012-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Ford Kuga II mit Benzinmotoren:
1.6 EcoBoost 4×4
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 07 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Bosch S5 S50 07 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 98 € |
Exide Excell EB712 | 71 Ah 670 A | 278x175x175 mm | 65 € |
Exide Premium EA722 | 72 Ah 720 A | 278x175x175 mm | 70 € |
Moll Xtra Charge 84074 | 74 Ah 700 A | 278x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic E43 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 82 € |
Varta Silver Dynamic E38 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 91 € |
Batterie für Ford Kuga II mit Benzinmotoren:
1.6 EcoBoost Start-Stop
1.6 EcoBoost 4×4 Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E10 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 130 € |
Exide EFB EL752 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 100 € |
Moll EFB 82075 | 75 Ah 760 A | 315x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB E46 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 119 € |
Batterie für Ford Kuga II mit Dieselmotoren:
2.0 TDCi
2.0 TDCi 4×4
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 07 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Bosch S5 S50 07 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 98 € |
Exide Excell EB712 | 71 Ah 670 A | 278x175x175 mm | 65 € |
Exide Premium EA722 | 72 Ah 720 A | 278x175x175 mm | 70 € |
Moll Xtra Charge 84074 | 74 Ah 700 A | 278x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic E43 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 82 € |
Varta Silver Dynamic E38 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 91 € |
Batterie für Ford Kuga II mit Dieselmotoren:
2.0 TDCi 4×4 (110 kW) Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E10 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 130 € |
Exide EFB EL752 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 100 € |
Moll EFB 82075 | 75 Ah 760 A | 315x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB E46 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 119 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Ford Kuga II passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar