Beim Ford C-Max I, der in den Jahren 2007 bis 2010 produziert wurde, handelt es sich um ein vielseitiges Fahrzeug, das sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren ausgestattet sein kann. Trotz der Vielzahl an Motorvarianten ist die Auswahl eines passenden Akkumulators übersichtlich, da alle Modelle ohne Start-Stopp-System auskommen und somit keine AGM- oder EFB-Technologie benötigen. Stattdessen reicht in allen Fällen ein konventioneller Blei-Säure-Akku aus, was die Auswahl vereinfacht und die Kosten für den Austausch senkt.
Die Benzinmotoren – darunter die Varianten mit 1.6, 1.8, 2.0 Litern sowie die Flexifuel-, CNG- und LPG-Versionen – benötigen Batterien mit einer Kapazität von 60 bis 61 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 540 und 600 A. Diese Werte gewährleisten ausreichend Energie, um den Motor zuverlässig zu starten, auch bei kälteren Temperaturen. Wichtiger als die Kapazität ist bei diesen Modellen allerdings die Bauform: Die Batterie muss eine reduzierte Bauhöhe von 175 mm aufweisen, da ansonsten der Einbau problematisch werden kann.
Beispiele für geeignete Batteriemodelle für die benzinbetriebenen C-Max-Versionen sind unter anderem Bosch S40 04 und S50 04, Exide EA612 und EB602 sowie Moll 84060, Varta D21 und Varta D59. Diese Batterien erfüllen die technischen Anforderungen hinsichtlich Kapazität und Kaltstartleistung und sind in der passenden Bauhöhe erhältlich. Es handelt sich dabei um beispielhafte Modelle – entscheidend ist, dass die Maße und elektrischen Werte zum jeweiligen Fahrzeug passen.
Bei den Dieselmotoren – 1.6 TDCi, 1.8 TDCi und 2.0 TDCi – ist der Energiebedarf etwas höher. Hier sollten Batterien mit einer Kapazität zwischen 70 und 74 Ah und einem Kaltstartstrom von mindestens 640 A zum Einsatz kommen. Besonders im Winter ist ein starker Anlasserstrom wichtig, um den Diesel zuverlässig starten zu können. Auch bei diesen Motoren ist die reduzierte Bauhöhe von 175 mm zwingend erforderlich.
Geeignete Batteriemodelle für die Dieselvarianten des Ford C-Max I sind beispielsweise Bosch S30 07, S40 07 oder S50 07, Exide EA722 und EB712, Moll 84074 sowie Varta E38, E43 und E9. Auch hier handelt es sich um beispielhafte Produkte, die sich in Bezug auf Leistung, Maße und Zuverlässigkeit bewährt haben.
Ein interessanter Fakt ist, dass viele Autofahrer die Bedeutung der Batteriehöhe unterschätzen. Eine zu hohe Batterie kann nicht nur mechanisch nicht passen, sondern unter Umständen auch die Haube beschädigen oder zu Problemen bei der Befestigung führen. Aus diesem Grund sollte beim Kauf immer genau auf die Spezifikationen geachtet werden.
Zusätzlich lohnt es sich, auf Qualitätsmerkmale wie einen integrierten Tragegriff, Rückzündschutz und eine frische Produktionscharge zu achten. Eine hochwertige Batterie verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern reduziert auch das Risiko von Pannen. Wer regelmäßig Kurzstrecken fährt, sollte zudem überlegen, gelegentlich eine längere Fahrt einzulegen, um die Batterie ausreichend zu laden.
Insgesamt bietet der Ford C-Max I durch seine klaren technischen Anforderungen eine unkomplizierte Grundlage für die Auswahl einer neuen Batterie – vorausgesetzt, man achtet auf die richtige Kapazität, den passenden Startstrom und insbesondere auf die korrekte Bauhöhe.
Grundparameter der Batterien, die für den Ford C-Max (2007-2010) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Ford C-Max I mit Benzinmotoren:
1.6
1.8
1.8 Flexifuel
2.0
2.0 CNG
2.0 LPG
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 04 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 88 € |
Bosch S5 S50 04 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 98 € |
Exide Excell EB602 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 70 € |
Exide Premium EA612 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 61 € |
Moll Xtra Charge 84060 | 60 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 89 € |
Varta Blue Dynamic D59 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 67 € |
Varta Silver Dynamic D21 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 71 € |
Batterie für Ford C-Max I mit Dieselmotoren:
1.6 TDCi
1.8 TDCi
2.0 TDCi
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 07 | 70 Ah 640 A | 278x175x175 mm | 93 € |
Bosch S4 S40 07 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Bosch S5 S50 07 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 98 € |
Exide Excell EB712 | 71 Ah 670 A | 278x175x175 mm | 65 € |
Exide Premium EA722 | 72 Ah 720 A | 278x175x175 mm | 70 € |
Moll Xtra Charge 84074 | 74 Ah 700 A | 278x175x175 mm | |
Varta Black Dynamic E9 | 70 Ah 640 A | 278x175x175 mm | 79 € |
Varta Blue Dynamic E43 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 82 € |
Varta Silver Dynamic E38 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 91 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Ford C-Max I passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar