Der Ford Galaxy I, produziert zwischen 1995 und 2006, war eine beliebte Wahl für größere Familien und Vielfahrer. Aufgrund seiner breiten Motorenpalette – vom 2.0 i-Benziner bis hin zum 2.8 V6 oder dem kräftigen 1.9 TDI-Dieselmotor – ist die Auswahl des passenden Akkumulators abhängig vom jeweiligen Antrieb und den spezifischen Anforderungen jedes Motors.
Für Benzinmotoren wie den 2.0 i und 2.3 16V ohne Start-Stopp-System sind klassische Blei-Säure-Akkus mit einer Kapazität zwischen 65 und 74 Ah sowie einem Kaltstartstrom von 540 bis 750 A völlig ausreichend. Hier sollte unbedingt auf die reduzierte Bauhöhe von 175 mm geachtet werden, da dies für den sicheren Einbau im Motorraum notwendig ist. Einige beispielhaft passende Modelle in diesem Segment sind Bosch S40 07, Exide EA722, Varta E38 oder Moll 84074. Diese Modelle bieten eine zuverlässige Startleistung und sind in ihrer Bauform auf viele Fahrzeuge dieses Typs abgestimmt.
Spannender wird es bei den leistungsstärkeren Versionen, wie etwa dem 2.8 V6, der sowohl in der Standardversion als auch mit Allradantrieb (4×4) erhältlich war. Diese Fahrzeuge benötigen Akkus mit deutlich höherer Leistung – hier liegt der ideale Bereich bei 90 bis 100 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom von 720 bis 900 A. Auch der 1.9 TDI-Dieselmotor verlangt nach Akkus in dieser Größenordnung, was typisch für Dieselfahrzeuge mit höherem Anlaufstrom ist. Beispielhafte, passende Akkus wären hier Bosch S50 13, Exide EA1000, Varta G3 oder Moll 84100. Diese Batterien gehören zu den größten standardisierten Baugrößen im Pkw-Bereich und sind für starke Motoren ideal geeignet.
Ein interessanter Aspekt beim Ford Galaxy I ist, dass trotz seiner Größe und seiner für die damalige Zeit modernen Technik kein Start-Stopp-System verwendet wurde. Dies erleichtert die Auswahl, da keine AGM- oder EFB-Technologien notwendig sind – konventionelle Nassbatterien reichen vollständig aus. Dennoch sollte bei älteren Fahrzeugen regelmäßig überprüft werden, ob die Batterie noch die nötige Kapazität bietet, da gerade bei Familienfahrzeugen mit viel elektrischer Zusatzausstattung (z. B. Klimaanlage, Zusatzheizung, Soundsysteme) eine gute Stromversorgung wichtig bleibt.
Wussten Sie übrigens, dass die Batterien im Ford Galaxy I im Gegensatz zu vielen neueren Fahrzeugen relativ leicht zugänglich verbaut sind? Das erleichtert sowohl den Tausch als auch die Wartung. Dennoch ist es ratsam, vor dem Batteriewechsel die genauen Maße und Polanordnungen zu prüfen, da sich in den verschiedenen Modelljahren kleinere Änderungen ergeben haben könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Auswahl der richtigen Batterie für den Ford Galaxy I hängt stark vom Motortyp ab. Wer auf bewährte Marken setzt und auf die korrekte Bauhöhe achtet, findet mit Modellen wie Bosch, Exide, Varta oder Moll leistungsstarke und langlebige Optionen – angepasst an die spezifischen Anforderungen jedes Modells.
Grundparameter der Batterien, die für den Ford Galaxy (1995-2006) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Ford Galaxy I mit Benzinmotoren:
2.0 i
2.3 16V
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 07 | 70 Ah 640 A | 278x175x175 mm | 93 € |
Bosch S4 S40 07 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Bosch S5 S50 07 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 98 € |
Exide Classic EC652 | 65 Ah 540 A | 278x175x175 mm | 99 € |
Exide Excell EB712 | 71 Ah 670 A | 278x175x175 mm | 65 € |
Exide Premium EA722 | 72 Ah 720 A | 278x175x175 mm | 70 € |
Moll Xtra Charge 84074 | 74 Ah 700 A | 278x175x175 mm | |
Varta Black Dynamic E9 | 70 Ah 640 A | 278x175x175 mm | 79 € |
Varta Blue Dynamic E43 | 72 Ah 680 A | 278x175x175 mm | 82 € |
Varta Silver Dynamic E38 | 74 Ah 750 A | 278x175x175 mm | 91 € |
Batterie für Ford Galaxy I mit Benzinmotoren:
2.8 i V6
2.8 i V6 4×4
2.8 V6
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 13 | 90 Ah 720 A | 353x175x190 mm | 130 € |
Bosch S4 S40 13 | 95 Ah 800 A | 353x175x190 mm | 124 € |
Bosch S5 S50 13 | 100 Ah 830 A | 353x175x190 mm | 129 € |
Exide Classic EC900 | 90 Ah 720 A | 353x175x190 mm | 115 € |
Exide Excell EB950 | 95 Ah 800 A | 353x175x190 mm | 105 € |
Exide Premium EA1000 | 100 Ah 900 A | 353x175x190 mm | 95 € |
Moll Xtra Charge 84100 | 100 Ah 850 A | 353x175x190 mm | 139 € |
Varta Black Dynamic F6 | 90 Ah 720 A | 353x175x190 mm | 100 € |
Varta Blue Dynamic G3 | 95 Ah 800 A | 353x175x190 mm | 107 € |
Varta Silver Dynamic H3 | 100 Ah 830 A | 353x175x190 mm | 113 € |
Batterie für Ford Galaxy I mit Dieselmotoren:
1.9 TDI
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 13 | 90 Ah 720 A | 353x175x190 mm | 130 € |
Bosch S4 S40 13 | 95 Ah 800 A | 353x175x190 mm | 124 € |
Bosch S5 S50 13 | 100 Ah 830 A | 353x175x190 mm | 129 € |
Exide Classic EC900 | 90 Ah 720 A | 353x175x190 mm | 115 € |
Exide Excell EB950 | 95 Ah 800 A | 353x175x190 mm | 105 € |
Exide Premium EA1000 | 100 Ah 900 A | 353x175x190 mm | 95 € |
Moll Xtra Charge 84100 | 100 Ah 850 A | 353x175x190 mm | 139 € |
Varta Black Dynamic F6 | 90 Ah 720 A | 353x175x190 mm | 100 € |
Varta Blue Dynamic G3 | 95 Ah 800 A | 353x175x190 mm | 107 € |
Varta Silver Dynamic H3 | 100 Ah 830 A | 353x175x190 mm | 113 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Ford Galaxy I passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar