Die Wahl der richtigen Autobatterie für den Hyundai i30 CW I (FD) Kombi aus den Baujahren 2007 bis 2012 hängt stark vom jeweiligen Motortyp und davon ab, ob das Fahrzeug mit einem Start-Stopp-System ausgestattet ist. Je nach Motorleistung, Kraftstoffart und elektrischer Ausstattung variieren die Anforderungen an Kapazität, Kaltstartstrom und Batterietechnologie. Ein sorgfältig ausgewählter Akku sorgt nicht nur für zuverlässiges Startverhalten, sondern verlängert auch die Lebensdauer elektronischer Systeme im Fahrzeug.
Für Benzinmotoren ohne Start-Stopp-System – insbesondere bei den 1.4- und 1.6-Liter-Varianten – empfiehlt sich der Einsatz von klassischen Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität von etwa 50 bis 54 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 450 und 540 A. Solche Batterien bieten ausreichend Leistung für die grundlegenden elektrischen Anforderungen dieser Fahrzeuge. Einige der passenden Modelle sind zum Beispiel Bosch S40 02, Exide EA530, Varta C22 oder C30. Diese Batterien sind weit verbreitet, kosteneffizient und gut für Fahrzeuge geeignet, die im Alltag vor allem für kurze bis mittlere Fahrten genutzt werden.
Wenn der Hyundai i30 mit einem stärkeren 2.0-Liter-Benzinmotor ohne Start-Stopp ausgestattet ist, sollte man zu einer etwas größeren Batterie greifen. In diesem Fall ist eine Kapazität zwischen 60 und 64 Ah sowie ein Kaltstartstrom von 540 bis 640 A empfehlenswert. Auch hier kommen Blei-Säure-Batterien zum Einsatz, zum Beispiel Bosch S40 05, Exide EA640, Moll 84062 oder Varta D15. Diese Batterien sind robuster und besser geeignet, um den erhöhten Energiebedarf des Motors sowie optionaler Komfortfunktionen zu decken.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System, wie die 1.4- oder 1.6-Liter-Benziner mit dieser Funktion, benötigen Batterien mit AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat). Diese sind speziell für die häufigen Motorstarts und tieferen Ladezyklen ausgelegt. Eine herkömmliche Batterie würde in einem solchen Fahrzeug sehr schnell verschleißen. Empfohlene AGM-Modelle für diese Variante sind beispielsweise Bosch S5A 05, Exide EK600, Varta D52 oder Moll 86066, mit einer Kapazität von 60 bis 66 Ah und einem Kaltstartstrom bis zu 680 A.
Für den 1.6 CRDi-Dieselmotor ohne Start-Stopp ist ebenfalls eine konventionelle Blei-Säure-Batterie ausreichend, allerdings mit leicht erhöhtem Kaltstartstrom – zwischen 390 und 580 A – und einer Kapazität von 60 bis 65 Ah. Beispielhafte Modelle wären Bosch S40 24, Exide EA654, Varta D47. Interessant ist, dass bei diesen Dieselmotoren oft nicht das übliche B13-Montagesystem, sondern seltener verwendete Typen wie B0 oder Korean B1 zum Einsatz kommen. Das kann die Auswahl einschränken, weshalb beim Austausch besonders auf die Abmessungen und das Befestigungssystem zu achten ist.
Ein 1.6 CRDi mit Start-Stopp-System hingegen benötigt eine EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery). Diese stellt eine Zwischenlösung zwischen konventionellen Blei-Säure- und AGM-Batterien dar und ist speziell für Fahrzeuge mit moderatem Start-Stopp-Betrieb entwickelt worden. Passende Modelle wären Bosch S4 E08, Exide EL700, Varta E45 oder Moll 82070, mit 70 Ah und bis zu 760 A Kaltstartleistung.
Beim 2.0 CRDi-Dieselmotor ohne Start-Stopp ist eine Batterie mit 70 bis 75 Ah und einem Kaltstartstrom von 540 bis 630 A erforderlich. Auch hier kommen klassische Blei-Säure-Batterien zum Einsatz, z. B. Bosch S40 26, Exide EA754, Varta E23. Wichtig zu wissen: Bei diesen Modellen sind teilweise spezielle Halterungstypen wie B01 oder B9 verbaut, die sich von den üblichen europäischen Normen unterscheiden. Der Austausch erfordert daher genaue Überprüfung der mechanischen Kompatibilität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hyundai i30 CW I eine breite Palette an Batterietypen je nach Motorisierung und Ausstattung benötigt. Die korrekte Auswahl hängt nicht nur von der Kapazität und dem Startstrom ab, sondern auch von Montagesystem, Polanordnung und verwendeter Technologie. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Fahrzeuge mit Start-Stopp gelegt werden, da diese zwingend AGM- oder EFB-Batterien benötigen. Wer die technischen Daten beachtet, kann sich auf eine zuverlässige Batterie und störungsfreien Betrieb seines Fahrzeugs verlassen.
Grundparameter der Batterien, die für den Hyundai i30 CW (2007-2012) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | Korean B1 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B9 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B0 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B01 |
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi mit Benzinmotoren:
1.4
1.6
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi mit Benzinmotoren:
2.0
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi mit Benzinmotoren:
1.4 Start-Stop
1.6 Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S5 AGM S5A 05 | 60 Ah 680 A | 242x175x190 mm | 120 € |
Exide AGM EK600 | 60 Ah 680 A | 242x175x190 mm | 110 € |
Moll AFB 86066 | 66 Ah 640 A | 242x175x190 mm | |
Varta Silver Dynamic AGM D52 | 60 Ah 680 A | 242x175x190 mm | 127 € |
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi mit Dieselmotoren:
1.6 CRDi
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi mit Dieselmotoren:
2.0 CRDi
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 26 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 122 € |
Exide Excell EB704 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | |
Exide Premium EA754 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E23 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 102 € |
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi mit Dieselmotoren:
1.6 CRDi Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E08 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 128 € |
Exide EFB EL700 | 70 Ah 720 A | 278x175x190 mm | 120 € |
Moll EFB 82070 | 70 Ah 700 A | 278x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB N70 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 110 € |
Varta Blue Dynamic EFB E45 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 131 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Hyundai i30 CW I (FD) kombi passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar