Die Wahl der richtigen Batterie für den Hyundai i30 CW II (GD) Kombi, der zwischen 2012 und 2017 produziert wurde, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Motortyp und das Vorhandensein eines Start-Stopp-Systems. Die Anforderungen variieren je nach Modell und Kraftstoffart, weshalb es wichtig ist, die richtigen Spezifikationen zu berücksichtigen.
Bei den Benzinmotoren ohne Start-Stopp-System, darunter der 1.4- und 1.6-Liter-Motor sowie der 1.6 GDI, sollte eine klassische Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität von mindestens 50 Ah und maximal 54 Ah gewählt werden. Die erforderliche Kaltstartleistung liegt zwischen 450 und 540 A. Geeignete Beispiele für solche Batterien sind der Bosch S40 02, Bosch S50 02, Exide EA530, Exide EB500, Varta C22 oder Varta C30. Diese Modelle bieten eine solide Leistung für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-Technologie und sind weit verbreitet.
Bei den Dieselmotoren ohne Start-Stopp-System, also dem 1.4 CRDi und 1.6 CRDi, wird eine Batterie mit einer Kapazität zwischen 60 und 65 Ah empfohlen, wobei die Kaltstartleistung zwischen 390 und 580 A liegt. Hier sind ebenfalls Blei-Säure-Batterien geeignet. Beispiele für passende Modelle sind der Bosch S40 24, Exide EA654, Exide EB604 oder die Varta D47. Ein besonderes Augenmerk muss auf das Batteriemodell und dessen Befestigung gelegt werden. Während in den meisten europäischen Fahrzeugen das B13-Befestigungssystem am häufigsten verwendet wird, sind für diese Dieselmotoren spezielle Befestigungen wie B0 oder Korean B1 erforderlich.
Für Dieselmotoren mit Start-Stopp-Technologie gelten besondere Anforderungen. Die Batterien müssen nicht nur eine hohe Kapazität bieten, sondern auch für eine erhöhte Anzahl an Lade- und Entladezyklen ausgelegt sein. Deshalb werden hier EFB-Batterien empfohlen. Für den 1.4 CRDi und 1.6 CRDi mit Start-Stopp-Technologie wird eine Batterie mit einer Kapazität von 70 Ah benötigt, wobei die Kaltstartleistung zwischen 650 und 760 A liegt. Geeignete Modelle sind beispielsweise die Bosch S4 E08, Exide EL700, Moll 82070, Varta E45 oder Varta N70. Diese Batterien sind speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion entwickelt und bieten eine längere Lebensdauer sowie eine bessere Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.
Interessanterweise hat sich die Technologie der Fahrzeugbatterien in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Während herkömmliche Blei-Säure-Batterien für die meisten älteren Fahrzeuge ausreichen, setzen moderne Fahrzeuge zunehmend auf AGM- oder EFB-Technologien, um die wachsenden Anforderungen an Effizienz und Langlebigkeit zu erfüllen. Besonders bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System oder einer Vielzahl elektrischer Verbraucher kann eine hochwertige Batterie entscheidend für eine zuverlässige Leistung sein. Ein gut gewählter Akku verlängert nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs, sondern trägt auch zur Kraftstoffeffizienz bei, indem er das elektrische System optimal unterstützt.
Wer also eine neue Batterie für den Hyundai i30 CW II (GD) Kombi benötigt, sollte sich nach den spezifischen Anforderungen seines Motors richten. Neben der Kapazität und Kaltstartleistung ist es wichtig, auf die richtige Befestigung und Technologie zu achten. Wer in einem kälteren Klima lebt oder oft kurze Strecken fährt, sollte zudem eine Batterie mit höherer Leistungsfähigkeit wählen, da diese besseren Schutz gegen Tiefentladung bietet. Letztendlich kann die Wahl der richtigen Batterie die Gesamtleistung des Fahrzeugs erheblich beeinflussen und dabei helfen, unerwartete Pannen zu vermeiden.
Grundparameter der Batterien, die für den Hyundai i30 CW (2012-2017) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | Korean B1 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B0 |
Batterie für Hyundai i30 CW II (GD) kombi mit Benzinmotoren:
1.4
1.6
1.6 GDI
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für Hyundai i30 CW II (GD) kombi mit Dieselmotoren:
1.4 CRDi
1.6 CRDi
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Hyundai i30 CW II (GD) kombi mit Dieselmotoren:
1.4 CRDi Start-Stop
1.6 CRDi Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E08 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 128 € |
Exide EFB EL700 | 70 Ah 720 A | 278x175x190 mm | 120 € |
Moll EFB 82070 | 70 Ah 700 A | 278x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB N70 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 110 € |
Varta Blue Dynamic EFB E45 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 131 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Hyundai i30 CW II (GD) kombi passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar