Hyundai Accent II (LC) (2000-2005) – batterien


Die Auswahl des richtigen Akkus für den Hyundai Accent II (LC) aus den Jahren 2000 bis 2005 hängt maßgeblich von der jeweiligen Motorisierung ab. Da alle in diesem Modell eingesetzten Motoren kein Start-Stopp-System nutzen, ist die Entscheidung relativ unkompliziert: Es werden klassische Blei-Säure-Batterien benötigt, die sowohl kostengünstig als auch weit verbreitet sind. Dennoch sollte man bei der Wahl auf die technischen Spezifikationen und vor allem auf die Art der Befestigung achten, die sich je nach Modellvariante deutlich unterscheidet.

Bei den Benzinmotoren mit 1.3, 1.5 oder 1.6 Litern Hubraum genügt eine Batterie mit einer Kapazität zwischen 44 und 54 Ah sowie einem Kaltstartstrom zwischen 360 und 540 A. Diese Werte sind vollkommen ausreichend, um die elektrischen Systeme der Fahrzeuge zuverlässig zu versorgen – auch bei niedrigen Temperaturen oder bei häufiger Kurzstreckennutzung. Besonders gut geeignet sind hier beispielsweise die folgenden Batterien: Bosch S30 02, Bosch S40 02, Bosch S50 02, Exide EA530, Exide EB500, Exide EC440 sowie Varta B19, C22 oder C30. Diese Modelle decken den geforderten Leistungsbereich ab und bieten eine solide Startleistung für den Alltag.

Eine Besonderheit bei diesen Batterien ist, dass sie auch in anderen asiatischen Fahrzeugmodellen häufig verwendet werden – beispielsweise bei älteren Modellen von Toyota, Honda oder Mitsubishi. Sie verfügen meist über das Befestigungssystem B13, das sich in Europa etabliert hat. Für den Hyundai Accent mit Benzinmotor ist dies in der Regel passend, solange die Polanordnung und Maße mit dem Fahrzeug übereinstimmen. Es lohnt sich dennoch, vor dem Kauf die Platzverhältnisse im Motorraum und die Position der Pole genau zu prüfen.

Anders sieht es bei der Dieselvariante 1.5 CRDi aus. Dieser Motor verlangt deutlich mehr Strom beim Starten, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen. Empfohlen werden Batterien mit einer Kapazität von 70 bis 75 Ah und einem Kaltstartstrom von mindestens 540 bis maximal 630 A. Zu den passenden Batterie-Modellen zählen zum Beispiel: Bosch S40 26, Exide EA754, Exide EB704 sowie Varta E23.

Ein wichtiger Hinweis für diese Variante: Anders als bei den Benzinmodellen kommt hier eine andere Befestigungsart zum Einsatz – nämlich B01 oder B9 anstelle des weiter verbreiteten B13. Das bedeutet, dass nicht jede Standardbatterie ohne Weiteres passt. Es ist besonders wichtig, bei der Auswahl auf die richtige Halterungsform und auf die kompatiblen Abmessungen zu achten. Einige dieser Batterien sind speziell für asiatische Fahrzeuge konzipiert und haben daher nicht nur andere Befestigungspunkte, sondern auch eine niedrigere Bauhöhe oder schmalere Breite.

Erwähnenswert ist, dass viele der empfohlenen Modelle über wartungsfreie Konstruktionen verfügen und teilweise sogar mit doppeltem Deckel ausgestattet sind, um Auslaufen bei Schräglagen zu verhindern. Gerade in Ländern mit stark schwankenden Temperaturen oder in Regionen mit schwierigen Straßenverhältnissen ist dies ein klarer Vorteil.

Fazit: Der Hyundai Accent II verlangt – je nach Motor – nach unterschiedlichen Batterietypen, wobei alle Varianten mit klassischen Blei-Säure-Batterien auskommen. Die Benzinmodelle sind flexibel und lassen sich mit gängigen Batterien wie der Bosch S40 02 oder Varta C22 problemlos ausstatten. Für den 1.5 CRDi-Diesel sollte man jedoch gezielt nach Modellen wie Exide EA754 oder Varta E23 suchen, die sowohl in ihrer Leistung als auch in ihrer Befestigung speziell für diese Anforderung ausgelegt sind. Wer sich vor dem Kauf mit den genauen Einbaumaßen und dem Polschema auseinandersetzt, wird eine langlebige und leistungsstarke Lösung finden.

Grundparameter der Batterien, die für den Hyundai Accent (2000-2005) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13
0 – Plus auf der rechten Seite1B9
0 – Plus auf der rechten Seite1B01
Wie Sie sehen können, im Fall von Hyundai Accent, sogar die grundlegenden Parameter der Batterien (Polanordnung, Endpolart, Bodenleistentyp) sind nicht für alle Motorvarianten identisch. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, die Batterie an einen bestimmten Motor anzupassen.

Batterie für Hyundai Accent II (LC) mit Benzinmotoren:
1.3
1.5
1.6

Batterien passend für Hyundai Accent II (LC) mit den Motoren: 1.3, 1.5 und 1.6
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S3
S30 02
45 Ah
400 A
207x175x190 mm68 €
Bosch S4
S40 02
52 Ah
470 A
207x175x190 mm68 €
Bosch S5
S50 02
54 Ah
530 A
207x175x190 mm88 €
Exide Classic
EC440
44 Ah
360 A
207x175x190 mm63 €
Exide Excell
EB500
50 Ah
450 A
207x175x190 mm53 €
Exide Premium
EA530
53 Ah
540 A
207x175x190 mm60 €
Varta Black Dynamic
B19
45 Ah
400 A
207x175x190 mm50 €
Varta Blue Dynamic
C22
52 Ah
470 A
207x175x190 mm61 €
Varta Silver Dynamic
C30
54 Ah
530 A
207x175x190 mm72 €
Die oben genannten drei Benzinmotoren des Hyundai Accent II (LC), nämlich 1.3, 1.5 und 1.6, arbeiten am besten mit Batterien, deren Kapazität mindestens 41 Ah beträgt. Für Fahrzeuge mit vielen optionalen Extras empfehlen wir Batterien der oberen Preisklasse. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Exide Classic EC440, deren Kapazität 44 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 360 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Bosch S5 S50 02 mit Kapazität 54Ah und Kälteprüfstrom 530 A. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für Hyundai Accent II (LC) mit Dieselmotoren:
1.5 CRDi

Batterien passend für Hyundai Accent II (LC) mit den Motoren: 1.5 CRDi
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 26
70 Ah
630 A
261x175x220 mm122 €
Exide Excell
EB704
70 Ah
540 A
270x173x222 mm
Exide Premium
EA754
75 Ah
630 A
270x173x222 mm120 €
Varta Blue Dynamic
E23
70 Ah
630 A
261x175x220 mm102 €
Der Hyundai Accent II (LC) mit 1.5 CRDi Dieselmotor sollte mit Batterien der Abmessungen 260x174x224 mm, 261x175x220 mm oder 270x173x222 mm verwendet werden, deren Kapazität mindestens 67 Ah beträgt. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Exide Excell EB704 mit Kapazität 70 Ah und 540A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Exide Premium EA754 mit Kapazität 75 Ah und 630A Kälteprüfstrom.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Hyundai Accent II (LC) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Hyundai-Modellen passen.

Batterie für Hyundai Accent I (X3) (1994-2000)
Batterie für Hyundai Accent III (MC) (2005-2010)
Batterie für Hyundai Accent IV (RB) (2010-)
Batterie für Hyundai Coupe I (RD) (1998-2002)
Batterie für Hyundai Coupe II (GK) (2001-2009)
Batterie für Hyundai Elantra III (XD) (2000-2006)
Batterie für Hyundai Getz (2002-2011)
Batterie für Hyundai i10 I (PA) (2008-2013)
Batterie für Hyundai i20 I (2008-2014)
Batterie für Hyundai i30 I (FD) (2007-2012)
Batterie für Hyundai i30 II (GD) (2011-2017)
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi (2007-2012)
Batterie für Hyundai i30 CW II (GD) kombi (2012-2017)
Batterie für Hyundai i40 (2011-)
Batterie für Hyundai i40 CW kombi (2011-)
Batterie für Hyundai ix20 (2010-2017)
Batterie für Hyundai ix35 (2010-2015)
Batterie für Hyundai Kona I (2017-2023)
Batterie für Hyundai Matrix (2001-2010)
Batterie für Hyundai Santa Fe I (2000-2006)
Batterie für Hyundai Santa Fe II (CM) (2006-2012)
Batterie für Hyundai Santa Fe III (DM) (2012-)
Batterie für Hyundai Tucson I (JM) (2004-2010)
Batterie für Hyundai Tucson II (TL) (2015-2020)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..