Der VW Caddy II, produziert zwischen 1995 und 2004, ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sowohl als kompakter Lieferwagen als auch als praktischer Kombi geschätzt wurde. Seine einfache Technik und robuste Konstruktion machen ihn auch heute noch zu einem beliebten Nutzfahrzeug. Die Wahl der richtigen Starterbatterie ist dabei ein zentraler Aspekt, um die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit dieses Klassikers zu erhalten.
Bei den Benzinmotoren, insbesondere dem 1.4 und 1.6 (75 PS), die keinen Start-Stopp-Assistenten besitzen, reicht eine konventionelle Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität von 44 bis 54 Ah völlig aus. Der geforderte Kaltstartstrom liegt hier zwischen 360 und 540 A. Beispiele für geeignete Batteriemodelle sind die Bosch S30 02, S40 02, S50 02, Exide EA530, EB500, EC440, sowie die Varta B19, C22 und C30. Diese Modelle bieten ausreichend Startleistung für den täglichen Einsatz und passen optimal in den vorgesehenen Batterieraum.
Wer einen der sparsamen Dieselantriebe wie den 1.7 SDI oder den 1.9 SDI/TDI fährt, sollte zu einer etwas stärkeren Batterie greifen. Besonders der 1.7 SDI benötigt Akkus mit einer Kapazität von 53 bis 61 Ah und einem Startstrom von 500 bis 600 A. Ein zusätzliches Detail ist hier entscheidend: Diese Modelle benötigen Batterien mit einer reduzierten Bauhöhe von 175 mm. Passende Beispiele sind Bosch S30 04, S40 04, S50 04, Exide EA612, EB602, EC542, Moll 84060, sowie Varta C11, D21 und D59.
Bei den stärkeren 1.9-Dieseln (sowohl SDI als auch TDI) empfiehlt sich eine Batterie mit 55 bis 64 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom von 460 bis 640 A. Auch hier bieten Bosch, Exide, Moll und Varta zuverlässige Lösungen. Beispielsweise eignen sich Bosch S40 05, Exide EA640 oder Varta D24 sehr gut für diese Motorvarianten. Diese Batterien sind auf hohe Belastungen ausgelegt, besonders bei niedrigen Temperaturen oder häufigen Kurzstrecken.
Ein interessantes Detail beim Caddy II ist die Vielseitigkeit des Modells. Ob als Lieferfahrzeug im urbanen Bereich oder als Freizeitfahrzeug mit Campingausbau – die Batterie spielt bei allen Varianten eine wichtige Rolle. Wer zusätzliche Verbraucher wie Kühlboxen oder Standheizungen nutzt, sollte über eine stärkere Batterie oder sogar eine zweite Bordbatterie nachdenken.
Ein weiterer praktischer Tipp: Da viele Caddy II über 20 Jahre alt sind, lohnt es sich, beim Batteriewechsel auch die Polklemmen und das Massekabel zu prüfen. Korrosion oder schlechter Kontakt kann selbst die beste Batterie in ihrer Funktion einschränken.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Beim VW Caddy II sollte man sich nicht allein auf die elektrischen Daten verlassen, sondern auch auf Einbauhöhe, Befestigungsart und Zuverlässigkeit der Marke achten. Mit hochwertigen Modellen von Bosch, Varta, Exide oder Moll ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite – egal ob im städtischen Lieferverkehr oder auf dem Weg zum Wochenendabenteuer.
Grundparameter der Batterien, die für den VW Caddy (1995-2004) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für VW Caddy II mit Benzinmotoren:
1.4
60 1.4
75 1.6
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 02 | 45 Ah 400 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Classic EC440 | 44 Ah 360 A | 207x175x190 mm | 63 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Black Dynamic B19 | 45 Ah 400 A | 207x175x190 mm | 50 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für VW Caddy II mit Dieselmotoren:
1.7 SDI
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 04 | 53 Ah 500 A | 242x175x175 mm | 76 € |
Bosch S4 S40 04 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 88 € |
Bosch S5 S50 04 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 98 € |
Exide Classic EC542 | 54 Ah 500 A | 242x175x175 mm | |
Exide Excell EB602 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 70 € |
Exide Premium EA612 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 61 € |
Moll Xtra Charge 84060 | 60 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 89 € |
Varta Black Dynamic C11 | 53 Ah 500 A | 242x175x175 mm | 79 € |
Varta Blue Dynamic D59 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 67 € |
Varta Silver Dynamic D21 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 71 € |
Batterie für VW Caddy II mit Dieselmotoren:
1.9 D
1.9 SDI
1.9 TDI
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 05 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 75 € |
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Classic EC550 | 55 Ah 460 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Black Dynamic C14 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 63 € |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem VW Caddy II passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar