Der VW Caddy I, intern als Typ 14d bezeichnet, war in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren ein beliebter und zuverlässiger Kleintransporter. Basierend auf dem VW Golf I, kombinierte er kompakte Maße mit praktischer Ladefläche und robuster Technik. Damit der Klassiker auch heute noch zuverlässig startet, ist die Wahl der richtigen Starterbatterie von großer Bedeutung.
Der Caddy I wurde mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren ausgeliefert. Bei den Benzinmotoren – etwa dem 1.5, 1.6 oder 1.8 – liegt die empfohlene Batteriekapazität zwischen 44 und 64 Ah. Während die kleineren Motoren mit einer Batterie von 44 bis 54 Ah und 360 bis 540 A Kaltstartstrom auskommen, benötigen die 1.8-Liter-Varianten schon etwas mehr Leistung: 55 bis 64 Ah Kapazität und 460 bis 640 A Kaltstartstrom.
Für die Benzinversionen eignen sich klassische Blei-Säure-Batterien sehr gut. Diese bewährte Technologie ist kosteneffizient und problemlos in der Wartung – ideal für Fahrzeuge ohne moderne elektrische Systeme. Zu den passenden Modellen zählen beispielsweise die Bosch S30 02, Bosch S40 02, Exide EA530, Exide EB500, Varta B19, Varta C22 oder bei stärkeren Motoren die Bosch S40 05, Exide EA640, Moll 84062 sowie Varta D15 oder Varta D24. Diese Batterien bieten ausreichend Leistung und sind für den täglichen Einsatz bestens geeignet.
Der Diesel-Caddy mit 1.6 D-Motor stellt höhere Anforderungen an die Batterie, insbesondere bei kalten Temperaturen. Hier sind Kapazitäten zwischen 53 und 61 Ah sowie ein Startstrom von 500 bis 600 A notwendig. Zusätzlich gibt es eine wichtige Besonderheit zu beachten: Der Einbauort verlangt einen Akku mit reduzierter Höhe – maximal 175 mm. Wer diesen Punkt ignoriert, riskiert, dass die Batterie schlicht nicht in die Halterung passt oder der Deckel sich nicht schließen lässt.
Empfehlenswerte, passende Modelle für den Diesel sind z. B. Bosch S30 04, Bosch S40 04, Exide EA612, Exide EB602, Exide EC542, Varta C11, Varta D21 oder Varta D59. Diese Modelle kombinieren die notwendige Leistung mit der geforderten Bauhöhe und sind in gängigen Fachgeschäften erhältlich.
Ein interessanter Aspekt des VW Caddy I ist seine enge Verwandtschaft zum Golf I, was bei vielen Ersatzteilen von Vorteil ist – allerdings nicht bei der Batteriehöhe des Diesels. Diese Besonderheit ist speziell für den Caddy relevant.
Wer sein Fahrzeug regelmäßig im Winter nutzt oder häufig auf Kurzstrecken fährt, sollte außerdem über ein Ladegerät zur Erhaltungsladung nachdenken. Ältere Lichtmaschinen arbeiten nicht so effizient wie moderne Systeme, sodass die Batterie bei Stadtverkehr oder Standzeiten schnell an Kapazität verliert.
Fazit: Für den VW Caddy I sollte man je nach Motorisierung eine Blei-Säure-Batterie mit 44 bis 64 Ah und entsprechendem Kaltstartstrom wählen. Wichtig ist bei der Dieselvariante die reduzierte Bauhöhe von 175 mm. Modelle wie Exide EA612 oder Varta D21 bieten hierfür passende Lösungen. Mit der richtigen Batterie bleibt der Caddy auch nach Jahrzehnten ein zuverlässiger Begleiter – sei es auf dem Weg zum Baumarkt oder als kultiger Alltagsklassiker.
Grundparameter der Batterien, die für den VW Caddy (1982-1993) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für VW Caddy I (14d) mit Benzinmotoren:
1.5
1.6
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 02 | 45 Ah 400 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Classic EC440 | 44 Ah 360 A | 207x175x190 mm | 63 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Black Dynamic B19 | 45 Ah 400 A | 207x175x190 mm | 50 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für VW Caddy I (14d) mit Benzinmotoren:
1.8
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 05 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 75 € |
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Classic EC550 | 55 Ah 460 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Black Dynamic C14 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 63 € |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Batterie für VW Caddy I (14d) mit Dieselmotoren:
1.6 D
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 04 | 53 Ah 500 A | 242x175x175 mm | 76 € |
Bosch S4 S40 04 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 88 € |
Bosch S5 S50 04 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 98 € |
Exide Classic EC542 | 54 Ah 500 A | 242x175x175 mm | |
Exide Excell EB602 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 70 € |
Exide Premium EA612 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 61 € |
Moll Xtra Charge 84060 | 60 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 89 € |
Varta Black Dynamic C11 | 53 Ah 500 A | 242x175x175 mm | 79 € |
Varta Blue Dynamic D59 | 60 Ah 540 A | 242x175x175 mm | 67 € |
Varta Silver Dynamic D21 | 61 Ah 600 A | 242x175x175 mm | 71 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem VW Caddy I (14d) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar