Die Wahl des richtigen Akkumulators für den BMW X6 II (F16), produziert zwischen 2014 und 2019, hängt hauptsächlich von der genauen Motorisierung und den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs ab. Da alle Modelle dieser Generation serienmäßig mit einer modernen Start-Stopp-Technologie ausgestattet sind, werden ausschließlich spezielle AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) empfohlen. AGM-Technologie stellt sicher, dass die häufigen Startzyklen ohne Leistungsverlust ausgeglichen werden können und ist optimal für Fahrzeuge geeignet, die mit dieser umweltfreundlichen Start-Stopp-Automatik ausgestattet sind.
Für Benzinmotoren mit höherer Leistung wie den Varianten xDrive 35i (225 kW), xDrive 50i (330 kW) sowie dem besonders sportlichen Modell M F86 (423 kW), benötigt das Fahrzeug AGM-Batterien mit einer Kapazität im Bereich von 105 bis 106 Ah. Die benötigte Stromstärke zum Kaltstart beträgt für diese Motoren zwischen 950 und 980 A. Beispiele für passende AGM-Batterien für diese leistungsstarken Benzinmotoren sind unter anderem die Bosch S5A 15, Exide EK1050, Moll 86106 oder auch die Varta H15. Beachten Sie hierbei stets, dass es sich um beispielhafte Modelle handelt – der Markt bietet durchaus weitere Alternativen von vergleichbarer Qualität und Leistung.
Auch bei Dieselaggregaten dieser Baureihe – darunter Modelle wie xDrive 30d (190 kW), xDrive 40d (230 kW) sowie der besonders kraftvolle M50d (280 kW) – kommt eine AGM-Batterie zwingend zum Einsatz. Die empfohlene Kapazität ist hierbei leicht geringer und liegt zwischen 95 und 96 Ah, bei einer erforderlichen Kaltstartstromstärke zwischen 850 und 900 A. Geeignete und empfehlenswerte Batterien für diese Dieselmodelle umfassen beispielsweise Bosch S5A 13, Exide EK950, Moll 86096 sowie Varta G14. Auch hier gilt natürlich, dass es sich um exemplarische und erprobte Batterien handelt, jedoch nicht um eine abschließende Liste.
Warum aber überhaupt AGM? Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Akkumulatoren überzeugt die AGM-Technologie durch eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit. Gerade beim BMW X6 mit seiner Start-Stopp-Funktion sind Batterien hohen Belastungen durch häufiges An- und Ausschalten ausgesetzt. AGM-Akkus haben zudem eine geringe Selbstentladung, was insbesondere bei Fahrzeugen von Vorteil ist, die gelegentlich auch für längere Zeiträume geparkt werden. Außerdem bieten sie eine deutlich verbesserte Ladungsaufnahme, was wiederum der Lebensdauer und der allgemeinen Zuverlässigkeit der Batterie zugutekommt.
Interessant zu wissen ist zudem, dass ein BMW X6 besonders empfindlich auf eine falsch gewählte Batterie reagieren kann. Der Einsatz einer unpassenden, beispielsweise einer klassischen Blei-Säure-Batterie anstelle einer AGM, könnte neben verminderter Leistung sogar zu Funktionsstörungen der Start-Stopp-Technik oder zu Fehlermeldungen im Bordcomputer führen. Um diesen Problemen vorzubeugen, sollte bei einem Batteriewechsel immer darauf geachtet werden, die technischen Spezifikationen genau einzuhalten und idealerweise eine Batterie mit den exakten Werten wie ursprünglich vorgesehen einzubauen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei der Wahl der passenden Batterie für den BMW X6 II (F16) besonders auf AGM-Technologie, die richtige Kapazität und den korrekten Kaltstartstrom achten muss. Ob Benziner oder Diesel – die richtige Batterie garantiert zuverlässige Funktion, optimale Fahrzeugperformance und schont dabei zugleich die sensible Bordelektronik des BMW X6.
Grundparameter der Batterien, die für den BMW X6 (2014-2019) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für BMW X6 II (F16) mit Benzinmotoren:
M F86 (423 kW) Start-Stop
xDrive 35i (225 kW) Start-Stop
xDrive 50i (330 kW) Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S5 AGM S5A 15 | 105 Ah 950 A | 393x175x190 mm | 212 € |
Exide AGM EK1050 | 105 Ah 950 A | 392x175x190 mm | 172 € |
Moll AFB 86106 | 106 Ah 980 A | 394x175x190 mm | |
Varta Silver Dynamic AGM H15 | 105 Ah 950 A | 393x175x190 mm | 225 € |
Batterie für BMW X6 II (F16) mit Dieselmotoren:
M50d (280 kW) Start-Stop
xDrive 30d (190 kW) Start-Stop
xDrive 40d (230 kW) Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S5 AGM S5A 13 | 95 Ah 850 A | 353x175x190 mm | 180 € |
Exide AGM EK950 | 95 Ah 850 A | 353x175x190 mm | 157 € |
Moll AFB 86096 | 96 Ah 900 A | 353x175x190 mm | |
Varta Silver Dynamic AGM A5 | 95 Ah 850 A | 353x175x190 mm | 173 € |
Varta Silver Dynamic AGM G14 | 95 Ah 850 A | 353x175x190 mm | 200 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem BMW X6 II (F16) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar