Die Wahl des richtigen Akkus für die Mazda 5 II (CW) Baureihe ab 2010 hängt maßgeblich vom Motor, dem Vorhandensein eines Start-Stopp-Systems sowie von der mechanischen Ausführung des Batteriefachs ab. Obwohl der Mazda 5 äußerlich kompakt wirkt, verfügt er über moderne Elektronik, wodurch der Energiebedarf nicht zu unterschätzen ist. Ein sorgfältiger Blick auf die Spezifikationen ist daher unverzichtbar, um lange Lebensdauer und zuverlässige Startleistung zu garantieren.
Beginnen wir mit den Benzinmotoren ohne Start-Stopp-System, wie dem 1.8 MZR oder dem klassischen 2.0 Benziner. Diese Varianten benötigen herkömmliche Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität zwischen 60 und 65 Ah sowie einem Kaltstartstrom von 390 bis 580 A. Zwar klingt dieser Bereich moderat, jedoch genügt er vollkommen für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System. Dabei ist zu beachten, dass der Mazda 5 in diesen Varianten oft nicht das in Europa gängige B13-Montagesystem verwendet, sondern häufiger Batterien mit asiatischem Format (B0 oder Korean B1) benötigt.
Einige beispielhafte Modelle, die für diese Fahrzeuge geeignet sind, sind: Bosch S40 24, Exide EA654, Exide EB604 und Varta D47. Diese Batterien liefern zuverlässige Startkraft und sind weit verbreitet, was die Ersatzteilbeschaffung erleichtert. Dennoch sollte man beim Kauf immer prüfen, ob die Maße und Befestigung zum vorhandenen Halter passen – gerade bei asiatischen Fahrzeugen sind Abweichungen von wenigen Millimetern entscheidend.
Bei der 2.0 Benzin-Variante mit Start-Stopp-System gelten andere Anforderungen. Hier kommen ausschließlich EFB-Batterien (Enhanced Flooded Battery) in Frage, da sie wesentlich resistenter gegenüber häufigen Lade- und Entladezyklen sind. Zudem benötigt diese Variante Batterien mit erhöhter Startleistung (bis zu 760 A) und einer Kapazität von mindestens 60 Ah – empfohlen sind aber bis zu 75 Ah.
Wichtig ist außerdem die verringerte Bauhöhe von 175 mm, die in diesem Fahrzeugmodell vorgeschrieben ist. Diese Eigenschaft findet man häufig bei Batterien mit den Befestigungsformaten B0, B00 oder B13, aber nicht alle Hersteller liefern diese Höhe standardmäßig – also unbedingt vor dem Kauf prüfen! Zu den passenden Modellbeispielen zählen: Bosch S4 E10, Exide EL604, Exide EL752, Moll 82075, Varta E46 sowie Varta N65. Diese EFB-Batterien sind optimal auf Fahrzeuge mit Start-Stopp-System abgestimmt und bieten zuverlässige Leistung auch bei vielen Startvorgängen im Kurzstreckenverkehr.
Für den 1.6 CD Diesel ohne Start-Stopp-System wird ein robuster Blei-Säure-Akku mit 70 bis 75 Ah empfohlen, der auch bei niedrigeren Temperaturen zuverlässig arbeitet. Der geforderte Startstrom liegt hier zwischen 540 und 630 A. Auch bei dieser Variante ist das verwendete Befestigungssystem nicht immer B13, sondern es kommen auch B01 oder B9 zum Einsatz. Ein falsch gewählter Akku kann hier dazu führen, dass er mechanisch nicht passt oder schlecht fixiert ist – was gefährlich sein kann. Beispielhafte Batterien für den 1.6 CD sind: Bosch S40 26, Exide EA754, Exide EB704 und Varta E23.
Ein interessanter Hinweis für Mazda-Fahrer: Viele Fahrzeuge japanischer Herkunft verwenden ab Werk Batterien mit speziellen Formaten oder seltenen Haltewinkeln. Wer also seine Batterie selbst austauscht, sollte nicht nur auf die elektrischen Werte, sondern auch auf die mechanische Ausführung achten – notfalls helfen Adapter oder modifizierte Halterungen weiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mazda 5 II je nach Motorisierung unterschiedliche Anforderungen an die Starterbatterie stellt. Während bei Benzin- und Dieselvarianten ohne Start-Stopp-System klassische Blei-Säure-Akkus ausreichen, benötigen die Start-Stopp-Versionen moderne EFB-Batterien mit flacher Bauhöhe. Wer die technischen Vorgaben beachtet und auf die Bauform achtet, wird mit Marken wie Bosch, Varta, Exide oder Moll eine zuverlässige Lösung für den Mazda 5 finden.
Grundparameter der Batterien, die für den Mazda 5 (2010-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | Korean B1 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B0 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B9 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B01 |
Batterie für Mazda 5 II (CW) mit Benzinmotoren:
1.8 MZR
2.0
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Mazda 5 II (CW) mit Benzinmotoren:
2.0 Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E10 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 130 € |
Exide EFB EL604 | 60 Ah 520 A | 230x173x222 mm | 108 € |
Exide EFB EL752 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 100 € |
Moll EFB 82075 | 75 Ah 760 A | 315x175x175 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB N65 | 65 Ah 650 A | 232x173x225 mm | 127 € |
Varta Blue Dynamic EFB E46 | 75 Ah 730 A | 315x175x175 mm | 119 € |
Batterie für Mazda 5 II (CW) mit Dieselmotoren:
1.6 CD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 26 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 122 € |
Exide Excell EB704 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | |
Exide Premium EA754 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E23 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 102 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Mazda 5 II (CW) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar