VW Beetle (von 2011 jahr) – batterien


Der VW Beetle der dritten Generation, der ab 2011 produziert wurde, kombiniert kultiges Retro-Design mit moderner Technik. Trotz seiner sportlich-kompakten Erscheinung steckt unter der Haube Technik, die mit den aktuellen VW-Modellen wie dem Golf oder Passat vergleichbar ist. Bei der Auswahl einer neuen Batterie ist es daher wichtig, nicht nur auf Größe und Kapazität zu achten, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen je nach Motorvariante.

Der Beetle wurde in mehreren Motorvarianten angeboten, darunter Benziner wie der 1.2 TSI, 1.4 TSI oder auch der leistungsstärkere 2.0 TSI sowie ein 2.5-Liter-Saugmotor für bestimmte Märkte. Ebenso gab es effiziente Dieselmotoren wie den 1.6 TDI und den 2.0 TDI. Interessanterweise verfügen alle diese Varianten über kein Start-Stopp-System, was bedeutet, dass konventionelle Blei-Säure-Batterien – auch Nassbatterien genannt – ausreichen.

Unabhängig vom Motortyp ist bei allen Versionen eine Batterie mit einer Kapazität von 60 bis 64 Ah erforderlich. Auch der Kaltstartstrom liegt durchgehend im Bereich von 540 bis 640 A. Diese Werte sind typisch für moderne Fahrzeuge mit umfangreicher Bordelektronik, aber ohne zusätzliche Anforderungen wie Start-Stopp-Technik. Passende Batteriemodelle wären beispielsweise Bosch S50 05 oder Varta D24 – selbstverständlich nur als exemplarische Empfehlungen.

Ein Vorteil des Beetle ist die relativ standardisierte Batteriekonstruktion. Das erleichtert die Auswahl erheblich, da keine Sonderbauformen oder exotischen Polklemmen benötigt werden. Dennoch sollte man beim Einbau stets prüfen, ob die Batterie korrekt im Halterahmen sitzt und die Polanordnung der Originalbatterie entspricht – insbesondere bei Importfahrzeugen kann es hier Unterschiede geben.

Was viele nicht wissen: Der Beetle teilt sich die technische Plattform mit dem VW Golf VI, was bedeutet, dass auch viele Batterietypen, die für den Golf entwickelt wurden, ohne Weiteres im Beetle verwendet werden können. Dadurch erweitert sich das Angebot an passenden Batteriemodellen erheblich. Hersteller wie Exide oder Moll bieten eine Vielzahl an Akkus mit den richtigen Spezifikationen, zum Beispiel die Exide EB620 oder Moll 84062, die sich durch gute Startleistung und zuverlässige Lebensdauer auszeichnen.

Bei Dieselmodellen wie dem 2.0 TDI ist darauf zu achten, dass der Startstrom ausreichend hoch ist. Zwar unterscheiden sich die Anforderungen nicht wesentlich von denen der Benziner, doch besonders bei kalten Temperaturen ist ein leistungsstarkes Batterieprofil von Vorteil. Modelle wie Bosch S40 05 bieten hier eine gute Kombination aus Preis-Leistung und Zuverlässigkeit – auch nach mehreren Wintern.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass für den VW Beetle ab Baujahr 2011 eine Batterie mit 60–64 Ah und 540–640 A Startstrom die richtige Wahl ist – unabhängig vom Motor. Ob Bosch, Varta oder Exide: Entscheidend ist, dass die Batterie qualitativ hochwertig ist und exakt zu den Abmessungen des Batteriefachs passt. Wer ein Modell wie die Exide EA640 oder Varta D15 wählt, sorgt nicht nur für einen reibungslosen Startvorgang, sondern verlängert auch die Lebensdauer von Generator, Steuergerät und der gesamten Bordelektronik. Der Beetle mag zwar verspielt wirken – technisch verlangt er jedoch eine ebenso durchdachte Batterieauswahl wie ein ausgewachsener Golf.

Grundparameter der Batterien, die für den VW Beetle (2011-) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13

Batterie für VW Beetle mit Benzinmotoren:
1.2 TSI
1.4 TSI
2.0 TSI
2.5

Batterien passend für VW Beetle mit den Motoren: 1.2 TSI, 1.4 TSI, 2.0 TSI und 2.5
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 05
60 Ah
540 A
242x175x190 mm77 €
Bosch S5
S50 05
63 Ah
610 A
242x175x190 mm97 €
Exide Excell
EB620
62 Ah
540 A
242x175x190 mm71 €
Exide Premium
EA640
64 Ah
640 A
242x175x190 mm65 €
Moll Xtra Charge
84062
62 Ah
600 A
242x175x190 mm
Varta Blue Dynamic
D24
60 Ah
540 A
242x175x190 mm72 €
Varta Silver Dynamic
D15
63 Ah
610 A
242x175x190 mm78 €
Wenn Ihr Fahrzeug von einem der oben genannten Benzinmotoren angetrieben wird, einschließlich 1.2 TSI, 1.4 TSI und 2.0 TSI, sollte die passende Batterie die Abmessungen 242x175x190 mm und eine Mindestkapazität von 59 Ah haben. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Varta Blue Dynamic D24, deren Kapazität 60 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 540 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Exide Premium EA640 mit Kapazität 64Ah und Kälteprüfstrom 640 A. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für VW Beetle mit Dieselmotoren:
1.6 TDI
2.0 TDI

Batterien passend für VW Beetle mit den Motoren: 1.6 TDI und 2.0 TDI
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 05
60 Ah
540 A
242x175x190 mm77 €
Bosch S5
S50 05
63 Ah
610 A
242x175x190 mm97 €
Exide Excell
EB620
62 Ah
540 A
242x175x190 mm71 €
Exide Premium
EA640
64 Ah
640 A
242x175x190 mm65 €
Moll Xtra Charge
84062
62 Ah
600 A
242x175x190 mm
Varta Blue Dynamic
D24
60 Ah
540 A
242x175x190 mm72 €
Varta Silver Dynamic
D15
63 Ah
610 A
242x175x190 mm78 €
Für den VW Beetle mit 1.6 TDI oder 2.0 TDI Dieselmotoren empfehlen wir Batterien mit den Abmessungen 242x175x190 mm, deren Kapazität mindestens 59 Ah beträgt. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Varta Blue Dynamic D24 mit Kapazität 60 Ah und 540A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Exide Premium EA640 mit Kapazität 64 Ah und 640A Kälteprüfstrom. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem VW Beetle passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen VW-Modellen passen.

Batterie für VW Amarok (2009-)
Batterie für VW Arteon (2017-)
Batterie für VW Bora I (1998-2005)
Batterie für VW Caddy 4 (2K) (2015-2020)
Batterie für VW Caddy I (14d) (1982-1993)
Batterie für VW Caddy II (1995-2004)
Batterie für VW Caddy III (2K) (2004-)
Batterie für VW CC (2012-2016)
Batterie für VW Crafter I (30-35) (2006-2016)
Batterie für VW Eos (2006-2014)
Batterie für VW Fox (2003-2011)
Batterie für VW Golf 2 (1983-1992)
Batterie für VW Golf 3 (1991-1997)
Batterie für VW Golf 4 (1997-2005)
Batterie für VW Golf 5 (2003-2008)
Batterie für VW Golf 6 (2008-2013)
Batterie für VW Golf 7 (2012-2021)
Batterie für VW Golf Plus (2005-2014)
Batterie für VW Golf Sportsvan (2014-)
Batterie für VW Jetta A5 (2005-2010)
Batterie für VW Jetta A6 (2010-)
Batterie für VW Lupo (1998-2005)
Batterie für VW Multivan T5 (2003-2014)
Batterie für VW New Beetle (1998-2010)
Batterie für VW Passat B3 (3A2) (1988-1993)
Batterie für VW Passat B4 (35I) (1993-1997)
Batterie für VW Passat B5 (1996-2000)
Batterie für VW Passat B5 FL (2000-2005)
Batterie für VW Passat B6 (2005-2010)
Batterie für VW Passat B7 (2010-2014)
Batterie für VW Passat B8 (2014-2023)
Batterie für VW Passat CC (2007-2016)
Batterie für VW Polo III (6N1, vor Facelift) (1994-1999)
Batterie für VW Polo III (6N2, nach dem Facelift) (1999-2001)
Batterie für VW Polo IV (2001-2009)
Batterie für VW Polo V (2009-)
Batterie für VW Scirocco III (2008-)
Batterie für VW Sharan I (1995-2010)
Batterie für VW Sharan II (2010-)
Batterie für VW T-Roc (2017-)
Batterie für VW Tiguan 2 (2016-)
Batterie für VW Tiguan I (2007-2015)
Batterie für VW Touareg I (2002-2010)
Batterie für VW Touareg II (2010-2017)
Batterie für VW Touran I (1T1, 1T2) (2003-2010)
Batterie für VW Touran II (1T3) (2010-2015)
Batterie für VW Transporter T4 (1990-2003)
Batterie für VW Transporter T5 (2003-2015)
Batterie für VW Up! (2011-)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..