Beim Austausch der Starterbatterie im Fiat Bravo I (Typ 182, Baujahre 1995–2002) sollte man nicht nur auf die elektrischen Kenndaten achten, sondern auch auf Details wie Bauform, Platzverhältnisse und die passende Technologie. Da sämtliche Motorisierungen dieser Baureihe ohne Start-Stopp-System ausgestattet sind, ist der Einsatz klassischer Blei-Säure-Batterien vollkommen ausreichend. Diese Batterien sind kostengünstig, zuverlässig und leicht erhältlich.
Für die kleineren Benzinmotoren – etwa den 1.2 16V, 1.4, 1.6 und auch den sportlichen 1.8 GT – empfiehlt sich eine Batterie mit einer Kapazität von 44 bis 54 Ah und einer Startleistung zwischen 360 und 540 Ampere. Diese Werte reichen aus, um auch bei Kälte zuverlässig zu starten. Geeignete Modelle wären zum Beispiel die Bosch S40 02 oder die Varta C22. Da die Platzverhältnisse im Batteriefach relativ kompakt sind, sollte auf die richtigen Maße und die richtige Lage der Pole geachtet werden. Es lohnt sich, vor dem Kauf einen Blick auf die vorhandene Batterie zu werfen oder ein Foto zu machen.
Etwas höhere Anforderungen stellt der 2.0 HGT 20V-Benziner, der mit 155 PS auch bei der Elektrik mehr leistet. Hier ist eine Batterie mit mindestens 55 Ah und bis zu 640 A Startstrom nötig. Empfehlenswert wären Batterien wie die Exide EA640 oder die Varta D15, die neben der nötigen Kapazität auch robuste Startleistung bieten. Gerade bei sportlicher Fahrweise oder wenn zusätzlich elektrische Verbraucher wie Soundsysteme verbaut wurden, ist es ratsam, ein etwas stärkeres Modell zu wählen, um Reservekapazität zu schaffen.
Die Dieselversionen des Fiat Bravo I – darunter 1.9 D, 1.9 TD und der moderner ausgestattete 1.9 JTD – benötigen ebenfalls leistungsstärkere Batterien. Mit einer empfohlenen Kapazität zwischen 60 und 64 Ah sowie einem Startstrom bis zu 640 A sind sie auf Batterien angewiesen, die auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig Strom liefern. Geeignete Modelle in dieser Klasse sind beispielsweise die Bosch S50 05 oder die Moll 84062. Dieselaggregate haben generell eine höhere Verdichtung, was beim Start mehr Leistung vom Akku verlangt. Deshalb sollte auf Qualität und Belastbarkeit geachtet werden – besonders bei älteren Fahrzeugen mit schwächerem Anlasser.
Eine interessante technische Eigenheit beim Fiat Bravo I ist, dass trotz seines Alters viele Fahrzeuge bereits mit elektronischen Steuergeräten ausgerüstet sind, die bei Spannungseinbrüchen empfindlich reagieren können. Wer oft Kurzstrecken fährt, sollte daher ein Modell mit hoher Zyklenfestigkeit bevorzugen. Auch wenn AGM- oder EFB-Batterien bei diesem Fahrzeug nicht vorgeschrieben sind, können sie bei intensiver Nutzung durchaus sinnvoll sein – besonders wenn nachträglich elektrische Verbraucher wie Alarmanlagen oder Multimediasysteme installiert wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Fiat Bravo I benötigt je nach Motorisierung unterschiedlich starke Batterien, wobei klassische Blei-Säure-Modelle in der Regel ausreichen. Entscheidend sind die passende Kapazität, ausreichend Startstrom und die richtige Bauform. Durch den Einbau einer hochwertigen Batterie – etwa von Varta, Bosch oder Exide – wird nicht nur das Startverhalten verbessert, sondern auch die Lebensdauer des Akkus verlängert. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Nachladung im Winter erhöhen zusätzlich die Zuverlässigkeit, besonders bei älteren Fahrzeugen mit schwächerer Lichtmaschine.
Grundparameter der Batterien, die für den Fiat Bravo (1995-2002) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Fiat Bravo I (182) mit Benzinmotoren:
1.2 16V 80
1.4
1.6
1.6 16V
1.8 GT
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 02 | 45 Ah 400 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Classic EC440 | 44 Ah 360 A | 207x175x190 mm | 63 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Black Dynamic B19 | 45 Ah 400 A | 207x175x190 mm | 50 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für Fiat Bravo I (182) mit Benzinmotoren:
2.0 HGT 20V
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 05 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 75 € |
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Classic EC550 | 55 Ah 460 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Black Dynamic C14 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 63 € |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Batterie für Fiat Bravo I (182) mit Dieselmotoren:
1.9 D
1.9 JTD
1.9 TD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Fiat Bravo I (182) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar