VW CC (2012-2016) – batterien


Die Wahl der richtigen Autobatterie für den VW CC (Modelljahre 2012–2016) ist entscheidend für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die optimale Funktion aller Fahrzeugelektronik. In diesem Zeitraum wurden verschiedene Motorvarianten angeboten, darunter Benziner wie der 1.4 TSI, 1.8 TSI, 2.0 TSI sowie der kraftvolle 3.6 FSI 4Motion und Dieselmotoren wie der 2.0 TDI und 2.0 TDI 4motion. Ein zentrales Merkmal, das die Auswahl beeinflusst, ist das Vorhandensein des Start-Stop-Systems, das spezielle Anforderungen an die Batterie stellt.

Bei sämtlichen Motorisierungen, unabhängig davon, ob ein Start-Stop-System verbaut ist oder nicht, empfiehlt sich der Einsatz einer AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat). AGM-Batterien wurden speziell für Fahrzeuge mit erhöhtem Energiebedarf und häufigem Kaltstart entwickelt – ideal für moderne Fahrzeuge wie den VW CC. Sie bieten eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit und sind auslaufsicher, was gerade bei vielen elektrischen Verbrauchern und Start-Stop-Systemen von Vorteil ist. Selbst für Modelle ohne Start-Stop-System wird in dieser Fahrzeugreihe eine AGM-Batterie empfohlen, um den hohen Anforderungen der Bordelektronik gerecht zu werden.

Die empfohlene Kapazität für den VW CC liegt zwischen 70 und 76 Ah (Amperestunden). Der Kaltstartstrom sollte bei mindestens 760 A liegen. Diese Werte sind besonders relevant für Fahrzeuge mit Dieselmotoren, die einen höheren Anlasserstrom benötigen, aber auch für Benzinmotoren, um einen sicheren Start in jeder Situation zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Spezifikationen sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig startet und alle elektronischen Systeme stabil arbeiten.

Als Beispiele für passende AGM-Batteriemodelle werden häufig folgende genannt: Bosch S5A 08, Exide EK700, Moll 86076 sowie Varta E39. Es handelt sich hierbei um beispielhafte, kompatible Batteriemodelle, die die genannten Anforderungen erfüllen. Natürlich gibt es noch weitere Hersteller und Modelle, die den Spezifikationen entsprechen. Beim Kauf sollten Sie immer darauf achten, dass die Batterie exakt in den Batteriekasten Ihres VW CC passt und die erforderlichen Anschlussarten bietet.

Ein interessantes Detail am Rande: Moderne AGM-Batterien sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch umweltfreundlicher als herkömmliche Nassbatterien. Sie sind vollständig wartungsfrei und halten in der Regel länger, vor allem bei häufigen Kurzstreckenfahrten und intensiver Nutzung von Komfort- und Sicherheitsfunktionen wie Sitzheizung, Navigationssystem oder elektrisch verstellbaren Sitzen. Die Investition in eine hochwertige AGM-Batterie rechnet sich also vor allem auf lange Sicht.

Besonders bei Fahrzeugen mit Start-Stop-System ist es wichtig, eine Batterie zu wählen, die explizit für diese Technologie freigegeben ist. AGM-Batterien sind hier der Goldstandard, da sie den häufigen Lade- und Entladezyklen besser standhalten als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Nach dem Einbau einer neuen Batterie, insbesondere bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriemanagementsystem, sollte die Batterie im Fahrzeug angelernt oder registriert werden. Dies sorgt dafür, dass das System die Ladezyklen optimal steuern kann, was die Lebensdauer der Batterie erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Für den VW CC aus den Jahren 2012 bis 2016 sollte stets eine AGM-Batterie mit einer Kapazität von 70–76 Ah und einem Kaltstartstrom von mindestens 760 A gewählt werden. Beispielhaft passende Modelle sind Bosch S5A 08, Exide EK700, Moll 86076 und Varta E39. Die Auswahl einer hochwertigen AGM-Batterie sichert die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs und die volle Funktionalität aller elektrischen Komponenten – unabhängig davon, ob Sie einen Benziner oder Diesel fahren, mit oder ohne Start-Stop-System.

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Batterie, besonders vor dem Winter. Moderne Batterietester können in Werkstätten oder sogar zu Hause genutzt werden, um rechtzeitig einen Austausch zu planen und böse Überraschungen zu vermeiden.

Grundparameter der Batterien, die für den VW CC (2012-2016) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13

Batterie für VW CC mit Benzinmotoren:
1.4 TSI Start-Stop
1.8 TSI
2.0 TSI Start-Stop
3.6 FSI 4motion

Batterien passend für VW CC mit den Motoren: 1.4 TSI, 1.8 TSI, 2.0 TSI und 3.6 FSI 4motion
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S5 AGM
S5A 08
70 Ah
760 A
278x175x190 mm138 €
Exide AGM
EK700
70 Ah
760 A
278x175x190 mm125 €
Moll AFB
86076
76 Ah
760 A
278x175x190 mm
Varta Silver Dynamic AGM
E39
70 Ah
760 A
278x175x190 mm130 €
Nur ein Teil der oben genannten Benzinmotoren des VW CC verfügt über ein Start-Stopp-System, dennoch sollten Batterien in AGM-Technologie verwendet werden. Wir wählen Batterien mit den Abmessungen: 278x175x190 mm. Parameter dieser Batterien es ist am wenigsten 70 Ah Kapazität und 760 A Kälteprüfstrom. Die Bodenleistentyp der obigen Batterien ist B13.

Batterie für VW CC mit Dieselmotoren:
2.0 TDI Start-Stop
2.0 TDI 4motion Start-Stop

Batterien passend für VW CC mit den Motoren: 2.0 TDI und 2.0 TDI 4motion
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S5 AGM
S5A 08
70 Ah
760 A
278x175x190 mm138 €
Exide AGM
EK700
70 Ah
760 A
278x175x190 mm125 €
Moll AFB
86076
76 Ah
760 A
278x175x190 mm
Varta Silver Dynamic AGM
E39
70 Ah
760 A
278x175x190 mm130 €
In einem VW CC mit 2.0 TDI oder 2.0 TDI 4motion Motoren und Start-Stopp-System müssen Batterien verwendet werden, die in AGM-Technologie hergestellt sind. Die passenden Batterien haben identische Abmessungen, die betragen: 278x175x190 mm. Parameter dieser Batterien es ist am wenigsten 70 Ah Kapazität und 760 A Kälteprüfstrom. Die Bodenleistentyp der obigen Batterien ist B13.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem VW CC passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen VW-Modellen passen.

Batterie für VW Amarok (2009-)
Batterie für VW Arteon (2017-)
Batterie für VW Beetle (2011-)
Batterie für VW Bora I (1998-2005)
Batterie für VW Caddy 4 (2K) (2015-2020)
Batterie für VW Caddy I (14d) (1982-1993)
Batterie für VW Caddy II (1995-2004)
Batterie für VW Caddy III (2K) (2004-)
Batterie für VW Crafter I (30-35) (2006-2016)
Batterie für VW Eos (2006-2014)
Batterie für VW Fox (2003-2011)
Batterie für VW Golf 2 (1983-1992)
Batterie für VW Golf 3 (1991-1997)
Batterie für VW Golf 4 (1997-2005)
Batterie für VW Golf 5 (2003-2008)
Batterie für VW Golf 6 (2008-2013)
Batterie für VW Golf 7 (2012-2021)
Batterie für VW Golf Plus (2005-2014)
Batterie für VW Golf Sportsvan (2014-)
Batterie für VW Jetta A5 (2005-2010)
Batterie für VW Jetta A6 (2010-)
Batterie für VW Lupo (1998-2005)
Batterie für VW Multivan T5 (2003-2014)
Batterie für VW New Beetle (1998-2010)
Batterie für VW Passat B3 (3A2) (1988-1993)
Batterie für VW Passat B4 (35I) (1993-1997)
Batterie für VW Passat B5 (1996-2000)
Batterie für VW Passat B5 FL (2000-2005)
Batterie für VW Passat B6 (2005-2010)
Batterie für VW Passat B7 (2010-2014)
Batterie für VW Passat B8 (2014-2023)
Batterie für VW Passat CC (2007-2016)
Batterie für VW Polo III (6N1, vor Facelift) (1994-1999)
Batterie für VW Polo III (6N2, nach dem Facelift) (1999-2001)
Batterie für VW Polo IV (2001-2009)
Batterie für VW Polo V (2009-)
Batterie für VW Scirocco III (2008-)
Batterie für VW Sharan I (1995-2010)
Batterie für VW Sharan II (2010-)
Batterie für VW T-Roc (2017-)
Batterie für VW Tiguan 2 (2016-)
Batterie für VW Tiguan I (2007-2015)
Batterie für VW Touareg I (2002-2010)
Batterie für VW Touareg II (2010-2017)
Batterie für VW Touran I (1T1, 1T2) (2003-2010)
Batterie für VW Touran II (1T3) (2010-2015)
Batterie für VW Transporter T4 (1990-2003)
Batterie für VW Transporter T5 (2003-2015)
Batterie für VW Up! (2011-)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.