VW Amarok (von 2009 jahr) – batterien


Die Wahl des richtigen Autobatteries für den VW Amarok ab Baujahr 2009 ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs. In diesem Ratgeber erläutere ich, worauf man bei der Auswahl achten sollte, welche unterschiedlichen Anforderungen je nach Motorisierung bestehen und stelle einige beispielhafte, passende Batteriemodelle vor. Zusätzlich gebe ich interessante Hintergrundinformationen rund um das Thema Autobatterie beim VW Amarok.

Zunächst ist zu beachten, dass der VW Amarok in verschiedenen Motorvarianten erhältlich ist, darunter der 2.0 TSI-Benziner sowie verschiedene 2.0 TDI-Diesel-Modelle einschließlich BiTDI und 4motion-Versionen. Für all diese Motoren – zumindest in den Ausführungen ohne Start-Stopp-System – ist der klassische Blei-Säure-Akku (kwasowo-ołowiowy) die Standardwahl. AGM- oder EFB-Batterien, die oft bei Start-Stopp-Systemen benötigt werden, sind bei den hier angegebenen Modellen normalerweise nicht erforderlich.

Die empfohlene Batteriekapazität hängt vom jeweiligen Motor ab. Für die 2.0 TSI-Benzin- und 2.0 TDI-Dieselmotoren (ohne zusätzliche elektrische Verbraucher) ist eine Batterie mit einer Kapazität von 74 bis 77 Ah und einem Kaltstartstrom von 680 bis 780 A vorgesehen. Zu den beispielhaften, passenden Modellen gehören hier unter anderem: Bosch S40 08, Bosch S50 08, Exide EA770, Exide EB740, Moll 84075, Varta E11 und Varta E44. Diese Batterien bieten ausreichend Reserven für den normalen Fahrbetrieb und einen sicheren Start, selbst bei niedrigen Temperaturen.

Wer einen Amarok mit leistungsstärkerem 2.0 TDI-Motor fährt, insbesondere die Varianten mit Allradantrieb (4motion) oder BiTDI, sollte Batterien mit einer höheren Kapazität von 95 bis 100 Ah und einem Kaltstartstrom von 800 bis 900 A wählen. Hier eignen sich beispielweise die Modelle Bosch S40 13, Bosch S50 13, Exide EA1000, Exide EB950, Moll 84100, Varta G3 und Varta H3. Diese Batterien sind speziell für Fahrzeuge mit erhöhtem Energiebedarf konzipiert, wie sie etwa bei häufigem Kurzstreckenbetrieb, kalten Klimazonen oder umfangreicher elektrischer Zusatzausstattung vorkommen.

Ein wichtiger Tipp: Beim Austausch einer Batterie sollte immer darauf geachtet werden, dass die neue Batterie hinsichtlich Kapazität (Ah) und Kaltstartstrom (A) mindestens die Werte der Originalbatterie erreicht oder übertrifft. Zu niedrige Werte können Startprobleme und eine verkürzte Lebensdauer der Batterie zur Folge haben. Zudem empfiehlt es sich, beim Batteriekauf auf die genauen Abmessungen zu achten, damit die neue Batterie problemlos in die vorhandene Halterung passt.

Interessant ist, dass Blei-Säure-Batterien trotz des technischen Fortschritts immer noch die bevorzugte Wahl in vielen Nutzfahrzeugen wie dem VW Amarok sind. Der Grund liegt in ihrer Robustheit, Zuverlässigkeit sowie der relativ einfachen Wartung. Moderne Batterien dieser Bauart sind zudem oft wartungsfrei und verfügen über eine hohe Zyklenfestigkeit, was sie besonders langlebig macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für den VW Amarok ab 2009 – ohne Start-Stopp-System – klassische Blei-Säure-Batterien in einer Kapazitätsklasse von 74-77 Ah oder, für stärkere Dieselvarianten, von 95-100 Ah, die beste Wahl darstellen. Die genannten Batteriemodelle sind lediglich beispielhaft und stehen stellvertretend für eine große Auswahl von Herstellern, die kompatible Produkte anbieten. Letztlich sollte man beim Batteriekauf nicht nur auf technische Daten, sondern auch auf Qualität, Garantie und Serviceleistungen des Anbieters achten.

Ein interessanter Fakt am Rande: Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt nicht nur von der Qualität ab, sondern auch stark vom Nutzungsverhalten. Wer regelmäßig längere Strecken fährt, sorgt dafür, dass die Lichtmaschine die Batterie optimal nachlädt. Kurze Strecken, viele elektrische Verbraucher im Stand und sehr tiefe Temperaturen können die Lebensdauer jedoch deutlich verkürzen. Wer also lange Freude an seiner neuen Batterie im VW Amarok haben möchte, sollte auf einen schonenden Umgang achten!


Grundparameter der Batterien, die für den VW Amarok (2009-) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13

Batterie für VW Amarok mit Benzinmotoren:
2.0 TSI

Batterien passend für VW Amarok mit den Motoren: 2.0 TSI
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 08
74 Ah
680 A
278x175x190 mm94 €
Bosch S5
S50 08
77 Ah
780 A
278x175x190 mm117 €
Exide Excell
EB740
74 Ah
680 A
278x175x190 mm77 €
Exide Premium
EA770
77 Ah
760 A
278x175x190 mm75 €
Moll Xtra Charge
84075
75 Ah
720 A
278x175x190 mm109 €
Varta Blue Dynamic
E11
74 Ah
680 A
278x175x190 mm83 €
Varta Silver Dynamic
E44
77 Ah
780 A
278x175x190 mm95 €
Für den Benzinmotor 2.0 TSI empfehlen wir Batterien mit den Abmessungen 276x175x190 mm oder 278x175x190 mm und einer Mindestkapazität von 71 Ah. Eine Batterie mit höherer Kapazität kann bei umfangreicher elektrischer Ausstattung von Vorteil sein. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Bosch S4 S40 08, deren Kapazität 74 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 680 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Varta Silver Dynamic E44 mit Kapazität 77Ah und Kälteprüfstrom 780 A. Alle Batterien, die zu einem 2.0 TSI Motor passen, haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für VW Amarok mit Dieselmotoren:
2.0 BiTDI
2.0 TDI
2.0 TDI 4motion

Batterien passend für VW Amarok mit den Motoren: 2.0 BiTDI, 2.0 TDI und 2.0 TDI 4motion
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 08
74 Ah
680 A
278x175x190 mm94 €
Bosch S5
S50 08
77 Ah
780 A
278x175x190 mm117 €
Exide Excell
EB740
74 Ah
680 A
278x175x190 mm77 €
Exide Premium
EA770
77 Ah
760 A
278x175x190 mm75 €
Moll Xtra Charge
84075
75 Ah
720 A
278x175x190 mm109 €
Varta Blue Dynamic
E11
74 Ah
680 A
278x175x190 mm83 €
Varta Silver Dynamic
E44
77 Ah
780 A
278x175x190 mm95 €
Die drei oben genannten Dieselmotoren, nämlich 2.0 BiTDI, 2.0 TDI und 2.0 TDI 4motion, sollten mit Batterien der Größe 276x175x190 mm oder 278x175x190 mm und einer Kapazität von mindestens 71 Ah verwendet werden. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Bosch S4 S40 08 mit Kapazität 74 Ah und 680A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Varta Silver Dynamic E44 mit Kapazität 77 Ah und 780A Kälteprüfstrom. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für VW Amarok mit Dieselmotoren:
2.0 BiTDI 4motion
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI 4motion
2.0 TDI 4motion

Batterien passend für VW Amarok mit den Motoren: 2.0 BiTDI 4motion, 2.0 TDI, 2.0 TDI, 2.0 TDI 4motion und 2.0 TDI 4motion
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 13
95 Ah
800 A
353x175x190 mm124 €
Bosch S5
S50 13
100 Ah
830 A
353x175x190 mm129 €
Exide Excell
EB950
95 Ah
800 A
353x175x190 mm105 €
Exide Premium
EA1000
100 Ah
900 A
353x175x190 mm95 €
Moll Xtra Charge
84100
100 Ah
850 A
353x175x190 mm139 €
Varta Blue Dynamic
G3
95 Ah
800 A
353x175x190 mm107 €
Varta Silver Dynamic
H3
100 Ah
830 A
353x175x190 mm113 €
Der VW Amarok mit 2.0 BiTDI 4motion, 2.0 TDI, 2.0 TDI Dieselmotoren und den oben genannten weiteren sollte mit einer Batterie der Größe 352x175x190 mm oder 353x175x190 mm, ausgestattet werden, deren Kapazität mindestens 92 Ah beträgt. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Bosch S4 S40 13 mit Kapazität 95 Ah und 800A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Exide Premium EA1000 mit Kapazität 100 Ah und 900A Kälteprüfstrom. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem VW Amarok passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen VW-Modellen passen.

Batterie für VW Arteon (2017-)
Batterie für VW Beetle (2011-)
Batterie für VW Bora I (1998-2005)
Batterie für VW Caddy 4 (2K) (2015-2020)
Batterie für VW Caddy I (14d) (1982-1993)
Batterie für VW Caddy II (1995-2004)
Batterie für VW Caddy III (2K) (2004-)
Batterie für VW CC (2012-2016)
Batterie für VW Crafter I (30-35) (2006-2016)
Batterie für VW Eos (2006-2014)
Batterie für VW Fox (2003-2011)
Batterie für VW Golf 2 (1983-1992)
Batterie für VW Golf 3 (1991-1997)
Batterie für VW Golf 4 (1997-2005)
Batterie für VW Golf 5 (2003-2008)
Batterie für VW Golf 6 (2008-2013)
Batterie für VW Golf 7 (2012-2021)
Batterie für VW Golf Plus (2005-2014)
Batterie für VW Golf Sportsvan (2014-)
Batterie für VW Jetta A5 (2005-2010)
Batterie für VW Jetta A6 (2010-)
Batterie für VW Lupo (1998-2005)
Batterie für VW Multivan T5 (2003-2014)
Batterie für VW New Beetle (1998-2010)
Batterie für VW Passat B3 (3A2) (1988-1993)
Batterie für VW Passat B4 (35I) (1993-1997)
Batterie für VW Passat B5 (1996-2000)
Batterie für VW Passat B5 FL (2000-2005)
Batterie für VW Passat B6 (2005-2010)
Batterie für VW Passat B7 (2010-2014)
Batterie für VW Passat B8 (2014-2023)
Batterie für VW Passat CC (2007-2016)
Batterie für VW Polo III (6N1, vor Facelift) (1994-1999)
Batterie für VW Polo III (6N2, nach dem Facelift) (1999-2001)
Batterie für VW Polo IV (2001-2009)
Batterie für VW Polo V (2009-)
Batterie für VW Scirocco III (2008-)
Batterie für VW Sharan I (1995-2010)
Batterie für VW Sharan II (2010-)
Batterie für VW T-Roc (2017-)
Batterie für VW Tiguan 2 (2016-)
Batterie für VW Tiguan I (2007-2015)
Batterie für VW Touareg I (2002-2010)
Batterie für VW Touareg II (2010-2017)
Batterie für VW Touran I (1T1, 1T2) (2003-2010)
Batterie für VW Touran II (1T3) (2010-2015)
Batterie für VW Transporter T4 (1990-2003)
Batterie für VW Transporter T5 (2003-2015)
Batterie für VW Up! (2011-)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.