Die Wahl der richtigen Autobatterie für den Kia Cee’d II, der seit 2012 produziert wird, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Motortyp, dem Vorhandensein eines Start-Stopp-Systems, der Kraftstoffart sowie den technischen Anforderungen an Kapazität und Kaltstartstrom. Wichtig ist auch die Art des Batteriegehäuses und die verwendete Befestigung.
Modelle mit Start-Stopp-System, wie etwa der 1.4 CVVT Benziner oder die Dieselversionen 1.4 CRDi 90 und 1.6 CRDi 128, benötigen Batterien mit EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery). Diese Batterien sind speziell für Fahrzeuge mit häufigem Motorneustart konzipiert. Sie bieten eine höhere Zyklenfestigkeit und bessere Leistung bei häufigem Anlassen. Ein Beispiel für passende Modelle wären Bosch S4 E05 oder E08, Exide EL600 oder EL700, Varta D53, E45 oder N70. Es handelt sich hierbei um beispielhafte Batterien, die den Anforderungen entsprechen.
Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System, insbesondere mit Benzinmotoren wie 1.4 CVVT, 1.6 CVVT, 1.6 GDI oder 1.6 GT, kommen in der Regel mit herkömmlichen Blei-Säure-Batterien aus. In diesen Fällen ist keine spezielle Technologie erforderlich, wodurch die Auswahl etwas breiter wird. Für diese Varianten eignen sich Batterien wie Bosch S40 24, Exide EA654, EB604 oder Varta D47 – auch hier handelt es sich um beispielhafte Modelle.
Bei Dieselmotoren ohne Start-Stopp-System, z. B. 1.6 CRDi 90, 115 oder 128 PS, sollte man auf eine etwas höhere Kapazität (70–75 Ah) sowie einen stärkeren Kaltstartstrom achten. Hier wären Bosch S40 26, Exide EA754, EB704 oder Varta E23 geeignete (beispielhafte) Optionen. Ein interessanter Punkt ist dabei, dass diese Modelle trotz fehlender Start-Stopp-Funktion dennoch robuste Anforderungen an die Batterie stellen – das liegt an der naturgemäß höheren Belastung beim Starten von Dieselmotoren.
Ein wichtiger, oft übersehener Aspekt ist das Thema Batteriebefestigung. Viele europäische Fahrzeuge nutzen die Standardbefestigung B13, doch beim Kia Cee’d II kommt häufig eine andere Norm zum Einsatz – z. B. B0, Korean B1, B01 oder B9, je nach Motorausführung. Wer eine Batterie online oder ohne Fahrzeugprüfung kaufen möchte, sollte daher ganz genau auf die Maße und die Befestigung achten. Sonst passt die Batterie zwar elektrisch, aber nicht mechanisch in den Batteriehalter.
Ein spannender Fakt: Die Start-Stopp-Technologie, die bei vielen Kia-Modellen seit den 2010er-Jahren verbreitet ist, wurde ursprünglich für den Stadtverkehr entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren. Doch sie stellt hohe Anforderungen an die Batterie – diese muss nicht nur häufige Starts verkraften, sondern auch während der Standphasen eine stabile Stromversorgung für Bordelektronik gewährleisten.
Fazit: Beim Austausch der Batterie im Kia Cee’d II ist es entscheidend, sich am Motortyp, dem Start-Stopp-System und der benötigten Technologie (EFB oder Standard) zu orientieren. Eine sorgfältige Prüfung der Abmessungen und Befestigungsart rundet die Auswahl ab. Wer sich unsicher ist, sollte professionelle Beratung in Anspruch nehmen – oder vorab das alte Batteriemodell genau dokumentieren.
Grundparameter der Batterien, die für den Kia Cee’d (2012-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | Korean B1 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B9 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B0 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B01 |
Batterie für Kia Cee’d II mit Benzinmotoren:
1.4 CVVT
1.6 CVVT
1.6 GDI
1.6 GT
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Kia Cee’d II mit Benzinmotoren:
1.4 CVVT Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E05 | 60 Ah 560 A | 242x175x190 mm | 107 € |
Exide EFB EL600 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 85 € |
Moll EFB 82060 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB D53 | 60 Ah 560 A | 242x175x190 mm | 95 € |
Varta Blue Dynamic EFB N60 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 95 € |
Batterie für Kia Cee’d II mit Dieselmotoren:
1.4 CRDi 90
1.6 CRDi 110
1.6 CRDi 128
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Kia Cee’d II mit Dieselmotoren:
1.6 CRDi 115
1.6 CRDi 90
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 26 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 122 € |
Exide Excell EB704 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | |
Exide Premium EA754 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E23 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 102 € |
Batterie für Kia Cee’d II mit Dieselmotoren:
1.4 CRDi 90 Start-Stop
1.6 CRDi 128 Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E08 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 128 € |
Exide EFB EL700 | 70 Ah 720 A | 278x175x190 mm | 120 € |
Moll EFB 82070 | 70 Ah 700 A | 278x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB E45 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 131 € |
Varta Blue Dynamic EFB N70 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 110 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Kia Cee’d II passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar