Audi A3 in Version III (8V) produziert seit 2012. Wir laden Sie ein, die für die einzelnen Motorvarianten geeigneten Batterien zusammenzustellen.
Grundparameter der Batterien, die für den Audi A3 (2012-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Audi A3 III (8V) mit Benzinmotoren:
1.2 TFSI Start-Stop
1.4 TFSI Start-Stop
1.8 TFSI Start-Stop
1.8 TFSI quattro Start-Stop
S3 quattro Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S5 AGM S5A 08 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 138 € |
Exide AGM EK700 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 125 € |
Moll AFB 86076 | 76 Ah 760 A | 278x175x190 mm | |
Varta Silver Dynamic AGM E39 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 130 € |
Für den Audi A3 III (8V), der ab Januar 2012 produziert wurde, stehen verschiedene Ottomotoren zur Verfügung, darunter der 1.2 TFSI Start-Stop, 1.4 TFSI Start-Stop, 1.8 TFSI Start-Stop, 1.8 TFSI quattro Start-Stop sowie der leistungsstarke S3 quattro Start-Stop. Alle genannten Motorvarianten sind mit modernen Start-Stopp-Systemen ausgestattet, was bei der Auswahl des passenden Akkumulators besonders zu berücksichtigen ist. Für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie sind spezielle Batterien notwendig, die den erhöhten Belastungen durch häufiges Anlassen des Motors und die Versorgung zahlreicher elektrischer Verbraucher gewachsen sind.
Die am besten geeigneten Batterien für diese Audi A3 Modelle sind AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat), die eine höhere Zyklenfestigkeit und eine bessere Leistungsfähigkeit bieten als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. AGM-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Stromabgabe sowie eine sehr gute Ladefähigkeit und Lebensdauer aus. Für den Audi A3 III (8V) mit den genannten Benzinmotoren passen mehrere AGM-Batterien, die sich in Kapazität, Kaltstartstrom und Hersteller unterscheiden, aber alle die nötigen Spezifikationen für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen erfüllen. Zu den empfehlenswerten AGM-Batterien zählen beispielsweise der Bosch S5 AGM mit 70 Ah und 760 A Startstrom (S5A 08) sowie die Varta Silver Dynamic AGM mit ebenfalls 70 Ah und 760 A (E39). Beide Modelle verfügen über die Standardmaße von 278 mm Länge, 175 mm Breite und 190 mm Höhe und sind mit dem B13-Bodentyp ausgestattet, was einen problemlosen Einbau im Audi A3 ermöglicht. Ebenso passend ist die Exide AGM EK700 mit identischen technischen Daten und Maßen. Für Anwender, die eine etwas höhere Kapazität bevorzugen, bietet Moll mit der AFB 86076 eine AGM-Batterie mit 76 Ah und 760 A an – auch sie weist die gleichen Einbaumaße und Anschlüsse auf. Alle genannten Batterien sind für den Einbau auf der rechten Seite (Polanordnung 0), mit Standardpolen (1) und Bodenausführung B13 geeignet. Durch die Verwendung von AGM-Technologie sind sie besonders langlebig und optimal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und erhöhtem Energiebedarf. Somit bieten diese Batterien eine zuverlässige und leistungsfähige Lösung für alle genannten Benzinmotoren des Audi A3 III (8V) ab Baujahr 2012.Batterie für Audi A3 III (8V) mit Dieselmotoren:
1.6 TDI Start-Stop
2.0 TDI Start-Stop
2.0 TDI quattro Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S5 AGM S5A 08 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 138 € |
Exide AGM EK700 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 125 € |
Moll AFB 86076 | 76 Ah 760 A | 278x175x190 mm | |
Varta Silver Dynamic AGM E39 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 130 € |
Für den Audi A3 III (8V), produziert ab Januar 2012, mit den Dieselmotoren 1.6 TDI Start-Stop, 2.0 TDI Start-Stop sowie 2.0 TDI quattro Start-Stop, werden ausschließlich moderne Starterbatterien benötigt, die auf die Anforderungen des Start-Stopp-Systems und des Bordnetzes abgestimmt sind. Diese Motoren benötigen Batterien, die nicht nur eine hohe Kapazität und Kaltstartleistung bieten, sondern auch für häufige Startvorgänge sowie die Rekuperation und die Versorgung zahlreicher elektrischer Verbraucher ausgelegt sind. Daher empfiehlt es sich, ausschließlich AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) zu wählen, welche speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie entwickelt wurden und eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit als herkömmliche Blei-Säure-Batterien aufweisen.
Für die oben genannten Audi A3-Modelle mit Dieselmotoren passen vor allem Batterien folgender Hersteller und Serien: Bosch S5 AGM (Modell S5A 08), Varta Silver Dynamic AGM (Modell E39), Exide AGM (Modell EK700) sowie Moll AFB (Modell 86076). Diese Batterien verfügen jeweils über eine Kapazität von 70 bis 76 Ah und einen Kaltstartstrom von 760 A. Die Maße der empfohlenen Batterien sind identisch: 278 mm Länge, 175 mm Breite und 190 mm Höhe, was eine perfekte Passgenauigkeit im Batteriefach des Audi A3 garantiert. Alle genannten Modelle besitzen den Schaltungsaufbau 0 (Pluspol rechts), Endpolform 1 sowie den Bodenleistentyp B13, der mit der originalen Befestigung kompatibel ist. Die AGM-Technologie bietet den Vorteil, dass die Batterie wartungsfrei ist und auch bei häufigen Startvorgängen und kurzen Fahrstrecken eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet. Besonders bei Dieselmotoren mit hohem Strombedarf beim Startvorgang und umfangreicher elektrischer Ausstattung sind diese Batterien die optimale Wahl. Sowohl Bosch als auch Varta, Exide und Moll sind bekannte Marken, die für ihre Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer stehen. Es wird unbedingt empfohlen, beim Austausch auf eine korrekte Programmierung und Anmeldung der neuen Batterie im Bordnetzsteuergerät zu achten, um die volle Funktionalität aller Systeme zu gewährleisten. Zusammenfassend eignen sich für die Audi A3 III (8V) Diesel-Modelle mit Start-Stopp-System ausschließlich AGM-Batterien der oben genannten Marken und Spezifikationen. Diese Batterien erfüllen alle technischen Anforderungen des Fahrzeugs und sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb in allen Alltagssituationen.Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Audi A3 III (8V) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar