Die Auswahl der richtigen Autobatterie für den VW Caddy III (2K) 2004- ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Fahrzeugs. Aufgrund der Vielzahl an Motorvarianten und technischen Besonderheiten sollte die Batterieauswahl stets an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs angepasst werden. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Zusammenfassung, worauf Sie bei der Wahl der passenden Batterie für Ihren VW Caddy III achten sollten – inklusive konkreter, beispielhafter Batteriemodelle.
Zunächst ist es wichtig, zwischen Benzin- und Dieselmotoren sowie Fahrzeugen mit und ohne Start-Stopp-System zu unterscheiden. Die Anforderungen an die Kapazität (Ah) und den Kaltstartstrom (A) variieren je nach Motortyp erheblich. Für die gängigen Benzinmotoren ohne Start-Stopp-System wie den 1.2 TSI, 1.4, 1.4 16V, 1.6 oder 2.0 EcoFuel sind in der Regel klassische Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität von 50-54 Ah und einem Kaltstartstrom von 450-540 A ausreichend. Zu den passenden, beispielhaften Modellen zählen hier Bosch S40 02, Bosch S50 02, Exide EA530, Exide EB500, Varta C22 und Varta C30.
Bei den Dieselmotoren ohne Start-Stopp-System, wie etwa dem 1.6 TDI, 2.0 TDI oder 1.9 TDI, sind die Anforderungen an die Batterie aufgrund der höheren Kompressionsverhältnisse und stärkeren Anlasser in der Regel etwas höher. Hier empfiehlt sich eine Batterie mit einer Kapazität von 60-64 Ah (Kaltstartstrom 540-640 A) oder sogar 74-77 Ah (Kaltstartstrom 680-780 A), abhängig von der genauen Motorvariante. Beispiele für geeignete Modelle sind Bosch S40 05, Bosch S50 05, Exide EA640, Exide EB620, Moll 84062, Varta D15, Varta D24 für die „kleineren“ Diesel und Bosch S40 08, Bosch S50 08, Exide EA770, Exide EB740, Moll 84075, Varta E11, Varta E44 für die leistungsstärkeren Motoren.
Eine besondere Rolle spielen Fahrzeuge mit Start-Stopp-System. Diese benötigen spezielle, besonders zyklenfeste AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat), da sie durch häufigeres Starten des Motors stärker belastet werden. Beim VW Caddy III mit 1.6 TDI Motor und Start-Stopp-System empfiehlt sich eine AGM-Batterie mit einer Kapazität von 70-76 Ah und einem Kaltstartstrom von 760 A. Beispielhaft genannt werden können hierfür Bosch S5A 08, Exide EK700, Moll 86076 und Varta E39. Der Einsatz einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie ist bei diesen Fahrzeugen nicht zu empfehlen, da diese die Belastungen auf Dauer nicht verkraften und schneller ausfallen können.
Ein interessanter Fakt am Rande: Moderne AGM-Batterien bieten nicht nur eine höhere Zyklenfestigkeit, sondern sind auch auslaufsicherer und können im Notfall sogar seitlich eingebaut werden, da die Elektrolyte in Glasfasermatten gebunden sind. Dies ist insbesondere bei Transportern und Nutzfahrzeugen, wie es der VW Caddy häufig ist, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Bei der Wahl der Batterie sollte neben Kapazität und Stromstärke auch auf die Einbaumaße und die Lage der Pole geachtet werden. Nicht jede Batterie passt mechanisch in den Batteriekasten des VW Caddy III. Zudem sollte man auf die technischen Vorgaben des Fahrzeugherstellers achten oder sich im Zweifelsfall an die Vorgaben im Handbuch halten. Empfehlenswert ist es, beim Batterietausch die alte Batterie auszulesen und durch eine gleichwertige oder leistungsstärkere zu ersetzen – insbesondere, wenn zusätzliche elektrische Verbraucher (Standheizung, Soundsystem, etc.) nachgerüstet wurden.
Ein weiterer Tipp: Wer häufig Kurzstrecken fährt, sollte besonders auf eine hochwertige Batterie setzen, da sich diese Fahrweise negativ auf die Lebensdauer auswirken kann. In solchen Fällen lohnt sich der Griff zu Markenbatterien mit guter Zyklenfestigkeit.
Zusammengefasst gilt: Für Benziner ohne Start-Stopp genügen in der Regel 50-54 Ah Blei-Säure-Batterien, für Diesel ohne Start-Stopp 60-77 Ah Blei-Säure-Batterien, und für Modelle mit Start-Stopp sind ausschließlich AGM-Batterien mit 70-76 Ah geeignet. Die genannten Modelle wie Bosch, Varta, Exide und Moll dienen als Beispiele – letztlich ist entscheidend, dass die Batterie zu den technischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs passt.
Grundparameter der Batterien, die für den VW Caddy (2004-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für VW Caddy III (2K) mit Benzinmotoren:
1.2 TSI
1.4
1.4 16V
1.6
2.0 EcoFuel
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für VW Caddy III (2K) mit Benzinmotoren:
1.6 BiFuel
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Batterie für VW Caddy III (2K) mit Dieselmotoren:
1.6 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI 4motion
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Batterie für VW Caddy III (2K) mit Dieselmotoren:
1.9 TDI
1.9 TDI 4motion
2.0 SDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI 4motion
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 08 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 94 € |
Bosch S5 S50 08 | 77 Ah 780 A | 278x175x190 mm | 117 € |
Exide Excell EB740 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 77 € |
Exide Premium EA770 | 77 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 75 € |
Moll Xtra Charge 84075 | 75 Ah 720 A | 278x175x190 mm | 109 € |
Varta Blue Dynamic E11 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 83 € |
Varta Silver Dynamic E44 | 77 Ah 780 A | 278x175x190 mm | 95 € |
Batterie für VW Caddy III (2K) mit Dieselmotoren:
1.6 TDI Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S5 AGM S5A 08 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 138 € |
Exide AGM EK700 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 125 € |
Moll AFB 86076 | 76 Ah 760 A | 278x175x190 mm | |
Varta Silver Dynamic AGM E39 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 130 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem VW Caddy III (2K) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar