Hyundai i10 II (BA, IA) (2013-2019) – batterien


Wenn Sie einen Hyundai i10 II (BA, IA) aus den Baujahren 2013 bis 2019 fahren, ist die Wahl der passenden Autobatterie essenziell für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs. In diesem Leitfaden erläutere ich, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, welche Batterietypen und -modelle für die verschiedenen Motorvarianten empfohlen werden und gebe Ihnen zusätzlich einige interessante Hintergrundinformationen rund um das Thema Autobatterien.

Zunächst ist es wichtig, die verwendete Motorisierung und die Ausstattung Ihres Fahrzeugs zu kennen, insbesondere ob Ihr Modell über ein Start-Stopp-System verfügt oder nicht. Die Motorenpalette des Hyundai i10 II umfasst sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren mit verschiedenen Leistungsstufen und Ausstattungsvarianten.

Für die Benzinmotoren ohne Start-Stopp-System, wie zum Beispiel den 1.0-Liter-Motor (49 kW) und den 1.2-Liter-Motor (64 kW), empfiehlt sich eine klassische Blei-Säure-Batterie (kwasowo-ołowiowy). Hier sind Kapazitäten im Bereich von 50 bis 54 Ah und Kaltstartströme zwischen 450 und 540 A ideal. Als beispielhafte, passende Modelle werden unter anderem Bosch S40 02, Bosch S50 02, Exide EA530, Exide EB500, Varta C22 und Varta C30 genannt. Diese Batterien bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für Fahrzeuge ohne zusätzliche elektrische Verbraucher oder Start-Stopp-Systeme vollkommen ausreichend.

Bei den Modellen mit Start-Stopp-System, zum Beispiel beim 1.0-Liter-Benziner mit 49 kW oder der LPG-Variante, wird eine AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) dringend empfohlen. Diese Batterien sind speziell auf die hohen Anforderungen des häufigen Motorstarts und der erhöhten Belastung durch das Start-Stopp-System ausgelegt. AGM-Batterien bieten eine höhere Zyklenfestigkeit, eine bessere Stromaufnahme und eine längere Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen. Die empfohlenen Kapazitäten liegen hier zwischen 60 und 66 Ah, mit Kaltstartströmen von 640 bis 680 A. Als beispielhafte, passende Modelle können Bosch S5A 05, Exide EK600, Moll 86066 und Varta D52 genannt werden. Es ist ratsam, bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System ausschließlich AGM-Batterien zu verwenden, da herkömmliche Blei-Säure-Batterien sehr schnell verschleißen würden.

Für den 1.1 CRDi Dieselmotor (52 kW) ohne Start-Stopp-System gelten besondere Anforderungen. Hier werden kleinere Batterien mit 38 bis 40 Ah und einem Kaltstartstrom von 300 bis 330 A eingesetzt – zum Beispiel Exide EA386 oder Varta A13. Ein wichtiger Hinweis: Bei diesem Modell wird ein spezieller Batterietyp mit den Halterungen B01/B1 benötigt. Das ist eine Besonderheit, da bei vielen anderen Fahrzeugen eher die Befestigungsart B13 üblich ist. Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf das richtige Format!

Ein interessanter Fakt am Rande: AGM-Batterien wurden ursprünglich für den Einsatz in Militärfahrzeugen und Flugzeugen entwickelt, wo sie extremen Belastungen standhalten müssen. Ihre Technologie hat sich inzwischen im Automobilbereich etabliert, insbesondere durch die Einführung von Start-Stopp-Systemen, da sie 3- bis 5-mal mehr Lade- und Entladezyklen vertragen als herkömmliche Blei-Säure-Batterien.

Unabhängig vom Batterietyp sollten Sie immer darauf achten, dass die neue Batterie den technischen Vorgaben Ihres Fahrzeugs entspricht. Zu hohe oder zu niedrige Kapazitäten können zu Problemen bei der Stromversorgung oder der Lebensdauer führen. Zudem empfiehlt es sich, beim Austausch einen Batterietester zu verwenden und das Batteriemanagement-System (falls vorhanden) zurückzusetzen. Der Wechsel der Batterie sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, insbesondere bei modernen Fahrzeugen mit vielen elektronischen Steuergeräten.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Für Hyundai i10 II ohne Start-Stopp empfiehlt sich eine klassische Blei-Säure-Batterie mit ca. 50-54 Ah, für Modelle mit Start-Stopp-System eine AGM-Batterie mit 60-66 Ah, und für den Diesel eine kleinere, spezielle Blei-Säure-Batterie mit 38-40 Ah und besonderer Halterung. Die genannten Modelle wie Bosch, Varta oder Exide sind lediglich Beispiele – wichtig ist immer die Beachtung der technischen Spezifikationen Ihres Fahrzeugs.

Zuletzt noch ein Tipp: Prüfen Sie regelmäßig den Ladezustand Ihrer Batterie, gerade vor langen Fahrten oder im Winter. Eine gepflegte und regelmäßig geladene Batterie hält deutlich länger und erspart Ihnen unangenehme Überraschungen!

Grundparameter der Batterien, die für den Hyundai i10 (2013-2019) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13
0 – Plus auf der rechten Seite3+AdapterB1
0 – Plus auf der rechten Seite3B01
Wie Sie sehen können, im Fall von Hyundai i10, sogar die grundlegenden Parameter der Batterien (Polanordnung, Endpolart, Bodenleistentyp) sind nicht für alle Motorvarianten identisch. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, die Batterie an einen bestimmten Motor anzupassen.

Batterie für Hyundai i10 II (BA, IA) mit Benzinmotoren:
1.0 (49 kW)
1.2 (64 kW)

Batterien passend für Hyundai i10 II (BA, IA) mit den Motoren: 1.0 (49 kW) und 1.2 (64 kW)
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 02
52 Ah
470 A
207x175x190 mm68 €
Bosch S5
S50 02
54 Ah
530 A
207x175x190 mm88 €
Exide Excell
EB500
50 Ah
450 A
207x175x190 mm53 €
Exide Premium
EA530
53 Ah
540 A
207x175x190 mm60 €
Varta Blue Dynamic
C22
52 Ah
470 A
207x175x190 mm61 €
Varta Silver Dynamic
C30
54 Ah
530 A
207x175x190 mm72 €
Die Motoren 1.0 (49 kW) und 1.2 (64 kW) benötigen Batterien mit den Abmessungen 207x175x190 mm und einer Mindestkapazität von 49 Ah. Das ist entscheidend für eine langfristige Zuverlässigkeit. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Exide Excell EB500, deren Kapazität 50 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 450 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Bosch S5 S50 02 mit Kapazität 54Ah und Kälteprüfstrom 530 A. Die Bodenleistentyp der obigen Batterien ist B13.

Batterie für Hyundai i10 II (BA, IA) mit Benzinmotoren:
1.0 (49 kW) Start-Stop
1.0 LPG (49 kW) Start-Stop

Batterien passend für Hyundai i10 II (BA, IA) mit den Motoren: 1.0 (49 kW) und 1.0 LPG (49 kW)
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S5 AGM
S5A 05
60 Ah
680 A
242x175x190 mm120 €
Exide AGM
EK600
60 Ah
680 A
242x175x190 mm110 €
Moll AFB
86066
66 Ah
640 A
242x175x190 mm
Varta Silver Dynamic AGM
D52
60 Ah
680 A
242x175x190 mm127 €
In einem Hyundai i10 II (BA, IA) mit 1.0 (49 kW) oder 1.0 LPG (49 kW) Motoren und Start-Stopp-System müssen Batterien verwendet werden, die in AGM-Technologie hergestellt sind. Die passenden Batterien haben identische Abmessungen, die betragen: 242x175x190 mm. Parameter dieser Batterien es ist am wenigsten 60 Ah Kapazität und 680 A Kälteprüfstrom. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für Hyundai i10 II (BA, IA) mit Dieselmotoren:
1.1 CRDi (52 kW)

Batterien passend für Hyundai i10 II (BA, IA) mit den Motoren: 1.1 CRDi (52 kW)
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Exide Premium
EA386
38 Ah
300 A
187x136x220 mm75 €
Varta Blue Dynamic
A13
40 Ah
330 A
187x140x227 mm65 €
Der Hyundai i10 II (BA, IA) mit 1.1 CRDi (52 kW) Dieselmotor sollte mit Batterien der Abmessungen 187x136x220 mm oder 187x140x227 mm verwendet werden, deren Kapazität mindestens 38 Ah beträgt. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Exide Premium EA386 mit Kapazität 38 Ah und 300A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Varta Blue Dynamic A13 mit Kapazität 40 Ah und 330A Kälteprüfstrom.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Hyundai i10 II (BA, IA) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Hyundai-Modellen passen.

Batterie für Hyundai Accent I (X3) (1994-2000)
Batterie für Hyundai Accent II (LC) (2000-2005)
Batterie für Hyundai Accent III (MC) (2005-2010)
Batterie für Hyundai Accent IV (RB) (2010-)
Batterie für Hyundai Coupe I (RD) (1998-2002)
Batterie für Hyundai Coupe II (GK) (2001-2009)
Batterie für Hyundai Elantra III (XD) (2000-2006)
Batterie für Hyundai Getz (2002-2011)
Batterie für Hyundai i10 I (PA) (2008-2013)
Batterie für Hyundai i20 I (2008-2014)
Batterie für Hyundai i30 I (FD) (2007-2012)
Batterie für Hyundai i30 II (GD) (2011-2017)
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi (2007-2012)
Batterie für Hyundai i30 CW II (GD) kombi (2012-2017)
Batterie für Hyundai i40 (2011-)
Batterie für Hyundai i40 CW kombi (2011-)
Batterie für Hyundai ix20 (2010-2017)
Batterie für Hyundai ix35 (2010-2015)
Batterie für Hyundai Kona I (2017-2023)
Batterie für Hyundai Matrix (2001-2010)
Batterie für Hyundai Santa Fe I (2000-2006)
Batterie für Hyundai Santa Fe II (CM) (2006-2012)
Batterie für Hyundai Santa Fe III (DM) (2012-)
Batterie für Hyundai Tucson I (JM) (2004-2010)
Batterie für Hyundai Tucson II (TL) (2015-2020)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.