Der Kia Carnival I (Baureihen UP und GQ) wurde zwischen 1999 und 2006 produziert und gilt als eines der ersten großen Familienvans der Marke Kia. Bei der Wahl eines passenden Akkus für dieses Modell ist Vorsicht geboten, da es mehrere Motorvarianten mit unterschiedlichen Anforderungen gibt. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist der Verzicht auf ein Start-Stopp-System – somit genügt eine klassische, hochwertige Blei-Säure-Batterie. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail, denn die Halterung und der Einbauraum unterscheiden sich deutlich von europäischen Standards.
Für Benzinmotoren wie den 2.4, 2.5 V6, 2.7 oder 3.5 Liter empfiehlt sich der Einsatz von Batterien mit einer Kapazität zwischen 60 und 65 Ah und einem Kaltstartstrom von mindestens 390 bis 580 A. Das sind solide Werte, die auch an kälteren Wintertagen zuverlässiges Starten ermöglichen. Diese Modelle verlangen keine AGM- oder EFB-Technologie – eine wartungsfreie Standard-Batterie mit Flüssigelektrolyt ist hier vollkommen ausreichend. Wichtig ist allerdings, dass die Batterie eine hohe Zuverlässigkeit und gute Zyklenfestigkeit bietet, vor allem bei häufiger Kurzstreckennutzung.
Als beispielhafte, passende Batterien für diese Benzinmotoren empfehlen sich unter anderem die Bosch S40 24, Exide EA654, Exide EB604 sowie die Varta D47. Diese Modelle decken das geforderte Kapazitätsspektrum ab und bieten gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind in vielen europäischen Märkten gut erhältlich und zeichnen sich durch solide Verarbeitung, geringe Selbstentladung und eine hohe Startkraft aus. Besonders bei der Varta D47 handelt es sich um eine Batterie, die sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise hervorragend für den Einbau in Fahrzeugen mit begrenztem Bauraum eignet.
Bei den Dieselmotoren – insbesondere dem 2.9 TD und 2.9 CRDi – sind die Anforderungen deutlich höher. Hier wird eine Batterie mit mindestens 95 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom zwischen 720 und 830 A benötigt. Solche Werte sprechen für leistungsstarke Batterien aus dem oberen Segment, die auch bei anspruchsvollen Bedingungen, wie im Anhängerbetrieb oder bei Fahrten in kalten Regionen, zuverlässig arbeiten. Auch hier ist keine AGM-Technologie nötig, wohl aber eine stabile Bauweise und zuverlässige Startleistung.
Für die Dieselvarianten eignen sich beispielhaft Modelle wie Bosch S40 28, Exide EA954, Exide EB954 oder Varta G7. Diese Batterien gehören zu den stärksten Blei-Säure-Modellen ihrer Klasse und wurden speziell für Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf entwickelt. Sie überzeugen mit hoher Stromabgabe und langer Lebensdauer – zwei Eigenschaften, die bei einem Van wie dem Kia Carnival besonders wichtig sind.
Ein zentraler Punkt, der bei allen Motorvarianten beachtet werden muss, ist die Art der Batteriehalterung. Während in Europa meist das B13-System verwendet wird, kommen beim Kia Carnival oft spezielle Montagesysteme wie B0 oder Korean B1 zum Einsatz. Diese weichen in Abmessungen und Haltepositionen von den europäischen Standards ab. Wer also einen Austausch plant, sollte die Maße der alten Batterie sorgfältig prüfen und sichergehen, dass das neue Modell mit dem vorhandenen Halterungssystem kompatibel ist. Andernfalls ist mit Anpassungen oder dem Kauf eines passenden Montageadapters zu rechnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Kia Carnival I verlangt aufgrund seiner Bauweise und asiatischen Herkunft nach besonderer Aufmerksamkeit bei der Auswahl der Batterie. Wer die technischen Anforderungen seines Motors kennt und beim Kauf auf die korrekte Halterung sowie Polanordnung achtet, wird mit langlebiger Leistung belohnt. Qualitativ hochwertige Modelle wie die Varta D47 für Benziner oder die Varta G7 für Dieselmodelle sind verlässliche Begleiter im Alltag – und sorgen dafür, dass der große Familienvan stets einsatzbereit bleibt.
Grundparameter der Batterien, die für den Kia Carnival (1999-2006) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | Korean B1 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B01 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B0 |
Batterie für Kia Carnival I (UP, GQ) mit Benzinmotoren:
2.4
2.5 V6
2.7
3.5
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Kia Carnival I (UP, GQ) mit Dieselmotoren:
2.9 CRDi
2.9 TD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 28 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 127 € |
Exide Excell EB954 | 95 Ah 720 A | 306x173x222 mm | |
Exide Premium EA954 | 95 Ah 800 A | 306x173x222 mm | 158 € |
Varta Blue Dynamic G7 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 107 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Kia Carnival I (UP, GQ) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar