✅Die Exide EFB (Enhanced Flooded Battery) ist eine fortschrittliche Batterie-Linie, die speziell für Fahrzeuge mit erhöhtem Energiebedarf entwickelt wurde. Besonders geeignet ist sie für Autos mit Start-Stopp-Systemen ohne Rekuperation, aber auch für solche mit vielen elektrischen Verbrauchern wie Navigationssystemen, beheizbaren Sitzen oder modernen Multimedia-Systemen.
✅Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien zeichnet sich die EFB-Technologie durch eine verbesserte Zyklenfestigkeit und eine längere Lebensdauer aus. Dies wird unter anderem durch die Verwendung spezieller Kohlenstoffadditive sowie verstärkter Separatoren erreicht. Die EFB-Batterien von Exide können bis zu doppelt so viele Lade-/Entladezyklen durchlaufen wie konventionelle Batterien – ein entscheidender Vorteil im Stadtverkehr, wo das Start-Stopp-System ständig aktiv ist.
✅Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Ladungsaufnahmefähigkeit. Die Batterie kann schneller und effizienter Energie aufnehmen, was sie perfekt für Fahrzeuge macht, die häufig auf kurzen Strecken unterwegs sind oder oft anhalten und starten müssen. Dank ihrer robusten Bauweise bietet die Exide EFB auch eine verbesserte Vibrationsfestigkeit – ideal für den Einsatz in Nutzfahrzeugen oder bei anspruchsvollen Fahrbedingungen.
✅Exide gehört zu den weltweit führenden Batterieherstellern und bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in die Entwicklung moderner Produkte wie der EFB-Serie ein. Die Batterien werden unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards in Europa produziert und erfüllen alle Anforderungen der Fahrzeughersteller (OE-Qualität).
✅Für Werkstätten und Endverbraucher bedeutet das: zuverlässige Leistung, längere Lebensdauer und weniger Pannen. Wer also einen modernen Pkw fährt – mit oder ohne Start-Stopp-System – und Wert auf eine leistungsstarke, wartungsfreie Batterie legt, trifft mit einer Exide EFB eine ausgezeichnete Wahl.
✅Wussten Sie schon? Die EFB-Technologie war ursprünglich vor allem für Flottenfahrzeuge gedacht, wird heute aber auch immer häufiger in Privatfahrzeugen eingesetzt. Sie schließt die Lücke zwischen Standard-Nassbatterien und AGM-Batterien – sowohl in technischer als auch in preislicher Hinsicht.