Die Exide EFB Serie ist speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System konzipiert und bietet eine moderne Lösung für aktuelle Anforderungen der Automobilindustrie. Die EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery) stellt eine Weiterentwicklung der klassischen Blei-Säure-Batterie dar und überzeugt durch ihre erhöhte Zyklenfestigkeit. Das bedeutet, dass diese Batterien besser mit häufigen Lade- und Entladevorgängen umgehen können, wie sie etwa beim Stoppen und Starten im Stadtverkehr oder im Stau auftreten. Die EFB-Serie von Exide richtet sich an Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine nachhaltige Lösung legen – auch ohne die höheren Kosten einer AGM-Batterie.
Das Modell Exide EL800 aus der EFB-Serie ist eine zuverlässige Wahl für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse, die mit Start-Stopp-Technologie ausgestattet sind. Mit einer Kapazität von 80 Ah und einem Kaltstartstrom von 720 A liefert dieser Akku genügend Energie, um auch bei niedrigen Temperaturen einen sicheren Start zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgt die EFB-Technologie dafür, dass die Batterie auch bei häufigem Stop-and-Go-Betrieb ihre Leistungsfähigkeit über lange Zeit behält. Exide verwendet bei diesem Modell eine besonders robuste Bauweise, die den Akku unempfindlich gegenüber Vibrationen und äußeren Einflüssen macht – ein wichtiges Kriterium für moderne Fahrzeuge mit vielen elektronischen Verbrauchern.
Mit den Abmessungen von 315 mm Länge, 175 mm Breite und 190 mm Höhe entspricht die Exide EL800 Batterie dem gängigen europäischen Standardmaß L4. Dieses Format ist in vielen europäischen Fahrzeugen mit höherem Energiebedarf verbreitet und bietet eine optimale Passform für Batteriehalterungen dieser Größe. Im Gegensatz zu asiatischen Batterien, die meist schmaler und höher gebaut sind, handelt es sich beim EL800 um eine typische europäische Batterie mit Standardhöhe. Der Polanschluss Typ 1 und der Poltyp 0 (Pluspol rechts) erleichtern den Einbau in eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen. Auch die Montagezone B13 entspricht einem weitverbreiteten Standard und ermöglicht einen unkomplizierten Austausch.
Ein Vergleich mit ähnlichen EFB-Batterien anderer Hersteller zeigt, dass die Exide EL800 zwar mit 720 A Kaltstartstrom etwas unter dem Wert der Modelle von Varta (N80, F22) und Moll (82080) liegt, die jeweils mit 730 bis 800 A ausgestattet sind. Dennoch bietet sie eine solide und zuverlässige Performance, besonders im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Bosch S4 E11 liegt mit 730 A ebenfalls knapp über dem Exide-Modell, aber alle genannten Batterien teilen das gleiche Gehäuseformat, Anschlusslayout und Montageprofil. Hier entscheidet letztlich oft der Markenfavorit oder das Preisangebot.
Die Exide EL800 ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Autofahrer, die eine moderne und robuste Batterie mit EFB-Technologie suchen. Sie eignet sich ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System, bietet ausreichend Leistung auch bei winterlichen Bedingungen und erfüllt alle Anforderungen an eine langlebige, wartungsfreie Batterie mit hoher Zyklenfestigkeit. Ihre Bauform entspricht einem etablierten europäischen Maß, was den Einbau besonders unkompliziert macht – sowohl bei Erstmontage als auch beim Austausch.
Schreibe einen Kommentar