Subaru Forester IV (2012-2018) – batterien


Die Wahl der richtigen Autobatterie für den Subaru Forester IV (Modelljahre 2012–2018) ist ein wichtiger Aspekt, um die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs bei jedem Wetter und in allen Fahrsituationen sicherzustellen. Obwohl die meisten Fahrzeuge dieser Baureihe kein Start-Stopp-System besitzen, ist dennoch ein genauer Blick auf die technischen Anforderungen und baulichen Besonderheiten entscheidend.

Unabhängig davon, ob es sich um die Benzinversionen 2.0 X oder 2.0 XT oder um die Dieselversion 2.0 D handelt, liegt die empfohlene Batteriekapazität jeweils zwischen 70 und 75 Ah. Auch der erforderliche Kaltstartstrom ist bei allen drei Varianten identisch – er sollte zwischen 540 und 630 Ampere liegen, um den Motor zuverlässig zu starten, auch bei niedrigen Temperaturen.

Beispielhaft passende Modelle, die diesen Anforderungen entsprechen, sind unter anderem: Bosch S40 26, Exide EA754, Exide EB704 oder Varta E23. Diese Batterien gehören zur klassischen Blei-Säure-Kategorie, die für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-Funktion vollkommen ausreicht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Ein besonders wichtiger Punkt beim Subaru Forester IV ist die Art der Batteriebefestigung. Während in vielen europäischen Fahrzeugen der Befestigungsstandard B13 verwendet wird, benötigt der Forester einen anderen Montagetyp – entweder B01 oder B9. Das bedeutet, dass nicht jede handelsübliche Batterie passt, auch wenn die elektrischen Werte stimmen. Beim Kauf sollte man daher unbedingt auf die Kompatibilität der Abmessungen und des Befestigungssystems achten.

Ein häufig unterschätzter Aspekt bei der Batterieauswahl ist die Lage der Pole. Bei manchen Subaru-Modellen ist der Pluspol auf der gegenüberliegenden Seite als bei typischen europäischen Fahrzeugen. Um einen Kurzschluss oder umständliche Kabelverlegungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Position des Pluspols vor dem Kauf zu prüfen und bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Wissenswert: Der Subaru Forester ist bekannt für seine Allradkompetenz und wird häufig in Regionen mit kalten Wintern und anspruchsvollen Straßenverhältnissen eingesetzt. In solchen Fällen lohnt es sich, nicht nur auf den Startstrom, sondern auch auf die Zyklenfestigkeit der Batterie zu achten – also darauf, wie gut sie wiederholtes Laden und Entladen verträgt. Einige Marken bieten speziell verstärkte Versionen an, die für den Offroad- oder Wintereinsatz optimiert sind.

Ein weiterer Tipp: Wer häufig Kurzstrecken fährt, bei denen der Motor nie richtig warm wird, sollte auf eine Batterie mit hoher Ladeaufnahmefähigkeit setzen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Batterie auch bei unvollständigem Ladezyklus zuverlässig arbeitet.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Für den Subaru Forester IV 2012–2018 eignen sich klassische Blei-Säure-Batterien mit 70–75 Ah und einem Kaltstartstrom bis 630 A – vorausgesetzt, der Montagetyp B01 oder B9 wird berücksichtigt. Beispielhafte Batteriemodelle wie Bosch S40 26 oder Exide EA754 bieten hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Mit einem Blick auf die technischen Details und etwas Hintergrundwissen kann man sicherstellen, dass der Forester bei jedem Start einsatzbereit ist.

Grundparameter der Batterien, die für den Subaru Forester (2012-2018) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B9
0 – Plus auf der rechten Seite1B01
Wie Sie sehen können, im Fall von Subaru Forester, sogar die grundlegenden Parameter der Batterien (Polanordnung, Endpolart, Bodenleistentyp) sind nicht für alle Motorvarianten identisch. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, die Batterie an einen bestimmten Motor anzupassen.

Batterie für Subaru Forester IV mit Benzinmotoren:
2.0 X
2.0 XT

Batterien passend für Subaru Forester IV mit den Motoren: 2.0 X und 2.0 XT
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 26
70 Ah
630 A
261x175x220 mm122 €
Exide Excell
EB704
70 Ah
540 A
270x173x222 mm
Exide Premium
EA754
75 Ah
630 A
270x173x222 mm120 €
Varta Blue Dynamic
E23
70 Ah
630 A
261x175x220 mm102 €
Wenn Ihr Subaru Forester IV mit einem der Motoren 2.0 X oder 2.0 XT ausgestattet ist, sollte die Batterie die Abmessungen 260x174x224 mm, 261x175x220 mm oder 270x173x222 mm und eine Kapazität von mehr als 67 Ah haben. Wählen Sie am besten ein Modell eines renommierten Herstellers. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Exide Excell EB704, deren Kapazität 70 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 540 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Exide Premium EA754 mit Kapazität 75Ah und Kälteprüfstrom 630 A.

Batterie für Subaru Forester IV mit Dieselmotoren:
2.0 D

Batterien passend für Subaru Forester IV mit den Motoren: 2.0 D
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 26
70 Ah
630 A
261x175x220 mm122 €
Exide Excell
EB704
70 Ah
540 A
270x173x222 mm
Exide Premium
EA754
75 Ah
630 A
270x173x222 mm120 €
Varta Blue Dynamic
E23
70 Ah
630 A
261x175x220 mm102 €
Der Subaru Forester IV mit 2.0 D Dieselmotor sollte mit Batterien der Abmessungen 260x174x224 mm, 261x175x220 mm oder 270x173x222 mm verwendet werden, deren Kapazität mindestens 67 Ah beträgt. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Exide Excell EB704 mit Kapazität 70 Ah und 540A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Exide Premium EA754 mit Kapazität 75 Ah und 630A Kälteprüfstrom.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Subaru Forester IV passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Subaru-Modellen passen.

Batterie für Subaru BRZ (2012-)
Batterie für Subaru Forester I (1997-2002)
Batterie für Subaru Forester II (2002-2008)
Batterie für Subaru Forester III (2008-2013)
Batterie für Subaru Outback II (1999-2004)
Batterie für Subaru Outback III (2003-2009)
Batterie für Subaru Outback IV (2009-2014)
Batterie für Subaru XV (2012-)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..