Die Auswahl der passenden Batterie für den Subaru Forester III (Modelljahre 2008–2013) erfordert ein gutes Verständnis für die technischen Anforderungen der verschiedenen Motorvarianten. Obwohl dieses Modell nicht über Start-Stopp-Systeme verfügt, unterscheidet sich der benötigte Batterietyp je nach Motor deutlich – vor allem in Bezug auf Kapazität, Startstrom und Montagetyp.
Bei den Benzinmotoren 2.0 mit 110 kW (Motorcode EJ204) sowie beim leistungsstärkeren 2.5 Turbo liegt die empfohlene Batteriekapazität zwischen 60 und 65 Ah. Der benötigte Kaltstartstrom reicht hier von 390 bis 580 A – ein Bereich, der für die meisten klimatischen Bedingungen ausreichend ist. Beispielhaft passende Batteriemodelle wären hier Bosch S40 24, Exide EA654, Exide EB604 oder Varta D47. Es handelt sich dabei um klassische Blei-Säure-Batterien, die für Fahrzeuge ohne zusätzliche Anforderungen (wie Start-Stopp) gut geeignet sind.
Wichtig zu beachten: Diese Motorversionen benötigen Batterien mit speziellen Montagesystemen wie B0 oder Korean B1. Diese weichen vom in Europa weit verbreiteten B13-Standard ab. Wer also einfach eine „Standardbatterie“ aus dem Zubehörhandel verbauen möchte, könnte bei der Montage Schwierigkeiten bekommen. Es lohnt sich daher, gezielt nach Batterien mit passender Befestigung zu suchen.
Der 2.5-Liter-Benziner sowie die neuere 2.0-Liter-Variante mit dem FB20-Motor benötigen etwas stärkere Batterien mit 70 bis 75 Ah und einem Startstrom zwischen 540 und 630 A. Auch hier sind bewährte Blei-Säure-Akkus wie Bosch S40 26, Exide EA754, Exide EB704 oder Varta E23 zu empfehlen – natürlich nur als Beispiele für passende Modelle. Die Montage erfolgt in diesen Fällen meist über die Systeme B01 oder B9.
Besonders hervorzuheben ist der 2.0 D Dieselmotor, der aufgrund seiner hohen Kompression eine deutlich leistungsstärkere Batterie benötigt: mindestens 95 Ah und einen Kaltstartstrom von 720 bis 830 A. Hier sollte man keinesfalls zu einer zu schwachen Batterie greifen, da Startprobleme im Winter sonst vorprogrammiert sind. Beispielhafte Modelle sind Bosch S40 28, Exide EA954, Exide EB954 oder Varta G7 – alles robuste Lösungen für Dieselaggregate. Auch hier ist das Montagesystem nicht der gewohnte B13-Typ, sondern entweder B01 oder Korean B1.
Ein interessanter Fakt: Der Subaru Forester ist eines der wenigen Fahrzeuge in seinem Segment, das auch in späteren Generationen noch auf bewährte Blei-Säure-Technologie setzt, obwohl auf dem Markt zunehmend EFB- oder AGM-Batterien angeboten werden. Das zeigt, dass Subaru bewusst auf langlebige und wartungsarme Technik setzt – solange keine Start-Stopp-Technologie verbaut ist, ist das auch vollkommen ausreichend.
Tipp: Vor dem Batteriewechsel sollte nicht nur auf die elektrischen Werte, sondern auch auf die Maße und die Polanordnung geachtet werden. Gerade bei japanischen und koreanischen Fahrzeugen sind diese oft spiegelverkehrt zum europäischen Standard. Wer eine Batterie mit falsch positionierten Polen kauft, könnte beim Einbau auf Kabelspannungen oder sogar Kurzschlussrisiken stoßen.
Fazit: Der Subaru Forester III benötigt je nach Motorisierung unterschiedliche Batterietypen – von 60 Ah für kleinere Benziner bis hin zu 95 Ah für den Diesel. Passende Beispielmodelle sind u.a. Bosch S40 24 oder Exide EA954. Die Wahl der richtigen Befestigungsart (B0, B01 oder Korean B1) ist ebenso wichtig wie die elektrischen Daten. Mit etwas Sorgfalt bei der Auswahl steht einem zuverlässigen Start nichts im Wege – bei Sonne, Schnee oder Schlamm.
Grundparameter der Batterien, die für den Subaru Forester (2008-2013) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | Korean B1 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B9 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B01 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B0 |
Batterie für Subaru Forester III mit Benzinmotoren:
2.0, 110 kW, EJ204
2.5 Turbo
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 24 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 89 € |
Exide Excell EB604 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 113 € |
Exide Premium EA654 | 65 Ah 580 A | 230x173x222 mm | 75 € |
Varta Blue Dynamic D47 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Subaru Forester III mit Benzinmotoren:
2.0, 110 kW, FB20
2.5
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 26 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 122 € |
Exide Excell EB704 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | |
Exide Premium EA754 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E23 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 102 € |
Batterie für Subaru Forester III mit Dieselmotoren:
2.0 D
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 28 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 127 € |
Exide Excell EB954 | 95 Ah 720 A | 306x173x222 mm | |
Exide Premium EA954 | 95 Ah 800 A | 306x173x222 mm | 158 € |
Varta Blue Dynamic G7 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 107 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Subaru Forester III passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar