Der Mitsubishi L200 der dritten Generation, produziert von 1996 bis 2006, ist ein robuster Pick-up, der für seine Zuverlässigkeit und Geländetauglichkeit bekannt ist. Die Wahl der richtigen Batterie für dieses Modell hängt von der Motorisierung und den elektrischen Anforderungen des Fahrzeugs ab. Wichtig sind vor allem die Kapazität der Batterie (Ah), der Kaltstartstrom (A) sowie der Anschluss- und Befestigungstyp. Besonders beim L200 gibt es einige Besonderheiten zu beachten, die sich von vielen anderen Fahrzeugen unterscheiden.
Für die Benzinvarianten, darunter der 2.0-Liter-Motor, wird eine Batterie mit einer Kapazität von 60 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 390 und 540 A benötigt. Beispielhafte passende Modelle sind Bosch S40 25, Exide EB605, Varta D48. Ein wichtiger Punkt ist hier die Polanordnung: In einigen Fällen wird eine Batterie mit Pluspol auf der linken Seite benötigt. Zudem verwendet dieses Modell ein spezielles Befestigungssystem (B0 oder Korean B1), das sich von den üblichen B13-Befestigungen unterscheidet. Beim Kauf sollte man daher genau auf die Abmessungen und die Befestigungsart achten.
Die stärkere Benzinvariante, der 2.4 4WD, benötigt eine leistungsstärkere Batterie mit einer Kapazität zwischen 70 und 75 Ah und einem Kaltstartstrom von 540 bis 630 A. Beispielhafte passende Modelle sind Bosch S40 27, Exide EA755, Exide EB705, Varta E24. Auch hier gilt: Aufgrund der besonderen Polanordnung kann eine Batterie mit umgekehrter Polung erforderlich sein. Zudem verwendet dieses Modell eine spezielle Befestigung (B01 oder B9), die sich von den Standardhalterungen unterscheidet. Wer sein Fahrzeug oft im Gelände nutzt oder unter extremen Bedingungen fährt, sollte eine Batterie mit hoher Widerstandsfähigkeit und guter Zyklenfestigkeit wählen.
Die Dieselmotoren des L200 III stellen höhere Anforderungen an die Batterie. Der 2.5 D-Motor benötigt eine Batterie mit 70 bis 75 Ah und einem Kaltstartstrom von 540 bis 630 A. Die gleichen Anforderungen gelten für den 2.5 TD-Motor, allerdings benötigt diese Version mit Turbolader eine noch stärkere Batterie mit 95 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom von 720 bis 830 A. Beispielhafte passende Modelle sind Bosch S40 27, Exide EA755, Exide EB705, Varta E24 für den 2.5 D sowie Bosch S40 29, Exide EA955, Exide EB955, Varta G8 für den 2.5 TD. Besonders wichtig ist, dass der L200 III oft mit einer Batterie ausgestattet ist, die eine umgekehrte Polanordnung (Plus links) hat. Dies ist bei der Bestellung einer neuen Batterie unbedingt zu beachten.
Der 2.8 D 4WD, die stärkste Dieselvariante, hat die gleichen Anforderungen wie der 2.5 TD und benötigt ebenfalls eine 95 Ah-Batterie mit einem Kaltstartstrom von 720 bis 830 A. Auch hier sind Bosch S40 29, Exide EA955, Exide EB955, Varta G8 als beispielhafte passende Modelle zu nennen. Besonders bei Dieselfahrzeugen, die oft für schwere Arbeiten oder Offroad-Fahrten genutzt werden, ist es wichtig, eine robuste Batterie mit hoher Kaltstartleistung zu wählen. Da Dieseltriebwerke generell mehr Energie zum Starten benötigen, sollte man nicht an der Qualität der Batterie sparen.
Ein interessantes Detail beim Mitsubishi L200 ist seine Vielseitigkeit. Viele Besitzer nutzen ihn nicht nur als Nutzfahrzeug, sondern auch für Abenteuerfahrten ins Gelände oder auf langen Reisen. Wer das Fahrzeug oft in extremen Bedingungen nutzt – etwa in kaltem Klima oder auf langen Strecken mit vielen elektrischen Verbrauchern – sollte überlegen, eine leistungsstärkere Batterie zu wählen, die über den minimalen Anforderungen liegt. Besonders bei Offroad-Touren kann eine zuverlässige Batterie den Unterschied machen, wenn keine externe Stromquelle verfügbar ist.
Ein weiterer Tipp für L200-Besitzer ist die regelmäßige Kontrolle des Batteriezustands. Da viele dieser Fahrzeuge unter schweren Bedingungen betrieben werden, kann eine schwache Batterie schnell zu Problemen führen. Wer sein Fahrzeug oft für Kurzstrecken nutzt, sollte in Erwägung ziehen, die Batterie gelegentlich mit einem externen Ladegerät zu laden, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Auch die Reinigung der Pole und die Überprüfung der Ladekapazität können die Lebensdauer der Batterie erheblich verlängern.
Fazit: Der Mitsubishi L200 III benötigt je nach Motorisierung unterschiedliche Batterien, die in ihrer Kapazität und Kaltstartleistung variieren. Für Benzinmotoren (2.0 und 2.4 4WD) sind Batterien mit 60 bis 75 Ah ausreichend, während Dieselmotoren leistungsstärkere Batterien mit 70 bis 95 Ah benötigen. Beispielhafte passende Modelle sind Bosch S40 25, Exide EB605, Varta D48 für den 2.0, sowie Bosch S40 29, Exide EA955, Varta G8 für die stärksten Dieselmotoren. Besonders zu beachten sind die ungewöhnliche Polanordnung (Plus links) und die speziellen Befestigungen (B0, B01, Korean B1), die sich von Standardbatterien unterscheiden. Eine sorgfältige Auswahl sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und lange Lebensdauer.
Grundparameter der Batterien, die für den Mitsubishi L 200 (1996-2006) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | Korean B1 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B9 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B01 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B0 |
Batterie für Mitsubishi L 200 III mit Benzinmotoren:
2.0
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 25 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 112 € |
Exide Excell EB605 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 98 € |
Varta Blue Dynamic D48 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Mitsubishi L 200 III mit Benzinmotoren:
2.4 4WD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 27 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 100 € |
Exide Excell EB705 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | 105 € |
Exide Premium EA755 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E24 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 86 € |
Batterie für Mitsubishi L 200 III mit Dieselmotoren:
2.5 D
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 27 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 100 € |
Exide Excell EB705 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | 105 € |
Exide Premium EA755 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E24 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 86 € |
Batterie für Mitsubishi L 200 III mit Dieselmotoren:
2.5 TD
2.5 TD AWD
2.8 D 4WD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 29 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 129 € |
Exide Premium EA955 | 95 Ah 800 A | 306x173x222 mm | |
Exide Excell EB955 | 95 Ah 720 A | 306x173x222 mm | |
Varta Blue Dynamic G8 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 104 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Mitsubishi L 200 III passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar