Suzuki Kizashi (2009-2014) – batterien


Der Suzuki Kizashi war Suzukis Versuch, in die Mittelklasse-Limousinen einzusteigen – mit einem klar sportlich-europäischen Design und kraftvollen Benzinmotoren. Trotz seiner überschaubaren Verkaufszahlen in Europa genießt der Kizashi unter Kennern einen gewissen Kultstatus. Bei der Wartung dieses Modells spielt auch die Auswahl der richtigen Batterie eine entscheidende Rolle, besonders in Hinblick auf Leistung und Befestigung.

Unabhängig davon, ob es sich um die Standardversion mit Frontantrieb oder das 4×4-Modell handelt, sind die Anforderungen an die Batterie gleich. Für beide Varianten mit 2.4-Liter-Benzinmotor empfiehlt sich eine klassische Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität zwischen 70 und 75 Ah sowie einem Kaltstartstrom von mindestens 540 bis 630 A. Diese Werte sorgen für einen zuverlässigen Startvorgang, selbst bei niedrigen Außentemperaturen oder längeren Standzeiten.

Als beispielhafte und geeignete Modelle, die diese Anforderungen erfüllen, lassen sich unter anderem Bosch S40 26, Exide EA754, Exide EB704 sowie Varta E23 nennen. Diese Batterien gehören zu den etablierten und bewährten Typen im mittleren Leistungsbereich und sind bei vielen Händlern problemlos erhältlich.

Eine wichtige Besonderheit beim Suzuki Kizashi betrifft das Befestigungssystem der Batterie. Während in den meisten europäischen Fahrzeugen der Standard-B13-Haltefuß verwendet wird, ist im Kizashi ein anderes System erforderlich – genauer gesagt die Varianten B01 oder B9. Wer also eine neue Batterie kaufen möchte, sollte nicht nur auf Kapazität und Startstrom achten, sondern vor allem auf die passende Halterung. Ein falscher Fußtyp macht selbst eine technisch passende Batterie unbrauchbar für den Einbau.

Ein interessanter Aspekt: Obwohl der Suzuki Kizashi in puncto Design und Ausstattung mit europäischen Mittelklassefahrzeugen konkurrieren sollte, war er nicht mit einem Start-Stopp-System ausgestattet. Das macht die Batterieauswahl einfacher und kostengünstiger, da keine teureren AGM- oder EFB-Batterien notwendig sind. Stattdessen genügt eine robuste Nassbatterie, die sich auch bei seltenerer Nutzung oder im saisonalen Betrieb bewährt.

Ein Tipp für Besitzer dieses Fahrzeugs: Da der Kizashi technisch solide, aber seltener auf dem Gebrauchtmarkt vertreten ist, kann es manchmal schwierig sein, die passende Batterie im freien Handel zu finden. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf nicht nur auf die technischen Daten, sondern auch auf die exakten Maße und das Haltesystem der vorhandenen Batterie zu achten. Wer sich nicht sicher ist, sollte ein Foto der alten Batterie mit zum Händler nehmen oder direkt beim Hersteller oder in einer spezialisierten Werkstatt nachfragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Suzuki Kizashi benötigt eine leistungsstarke Standardbatterie mit mittlerer Kapazität, aber besonderem Augenmerk auf das Befestigungssystem. Die in diesem Text erwähnten Batterien sind beispielhaft und decken die Anforderungen des Fahrzeugs gut ab. Mit der richtigen Wahl bleibt der Kizashi ein zuverlässiger und seltener Begleiter auf europäischen Straßen.

Grundparameter der Batterien, die für den Suzuki Kizashi (2009-2014) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B9
0 – Plus auf der rechten Seite1B01
Wie Sie sehen können, im Fall von Suzuki Kizashi, sogar die grundlegenden Parameter der Batterien (Polanordnung, Endpolart, Bodenleistentyp) sind nicht für alle Motorvarianten identisch. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, die Batterie an einen bestimmten Motor anzupassen.

Batterie für Suzuki Kizashi mit Benzinmotoren:
2.4 4×4
2.4,

Batterien passend für Suzuki Kizashi mit den Motoren: 2.4 4×4 und 2.4,
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 26
70 Ah
630 A
261x175x220 mm122 €
Exide Excell
EB704
70 Ah
540 A
270x173x222 mm
Exide Premium
EA754
75 Ah
630 A
270x173x222 mm120 €
Varta Blue Dynamic
E23
70 Ah
630 A
261x175x220 mm102 €
Die Benzinmotoren 2.4 4×4 und 2.4, arbeiten am besten mit Batterien, die die Abmessungen 260x174x224 mm, 261x175x220 mm oder 270x173x222 mm und eine Mindestkapazität von 67 Ah aufweisen. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Exide Excell EB704, deren Kapazität 70 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 540 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Exide Premium EA754 mit Kapazität 75Ah und Kälteprüfstrom 630 A.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Suzuki Kizashi passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Suzuki-Modellen passen.

Batterie für Suzuki Baleno I (1995-2002)
Batterie für Suzuki Grand Vitara I (1998-2005)
Batterie für Suzuki Grand Vitara II (2005-2014)
Batterie für Suzuki Ignis I (2000-2003)
Batterie für Suzuki Ignis II (2003-2008)
Batterie für Suzuki Jimny 3 (FJ) (1998-)
Batterie für Suzuki Liana (2001-2007)
Batterie für Suzuki Samurai (1998-2004)
Batterie für Suzuki Splash (2008-2014)
Batterie für Suzuki Swift 2 (1989-2004)
Batterie für Suzuki Swift 3 (2005-2010)
Batterie für Suzuki Swift 4 (2010-)
Batterie für Suzuki SX4 GY (2006-2013)
Batterie für Suzuki Vitara 1 (1988-1999)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..