Fiat Panda III (von 2012 jahr) – batterien


Die Wahl der richtigen Batterie für den Fiat Panda III (ab Baujahr 2012) hängt stark vom jeweiligen Motor und der Ausstattung des Fahrzeugs ab – insbesondere davon, ob ein Start-Stopp-System vorhanden ist oder nicht. Diese Baureihe des beliebten Stadtflitzers ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, von klassischen Benzinern bis hin zu modernen Start-Stopp-Dieseln. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, ist es entscheidend, eine Batterie zu wählen, die sowohl in ihrer Kapazität als auch in ihrer Startleistung exakt zu den Anforderungen passt.

Für die 1.2-Benzin-Variante – einschließlich der LPG-Version – ohne Start-Stopp-System genügt eine klassische Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität zwischen 50 Ah und 54 Ah. Der notwendige Kaltstartstrom sollte sich dabei im Bereich von 450 A bis 540 A bewegen. Diese Anforderungen werden von mehreren etablierten Batteriemodellen erfüllt, darunter beispielhaft: Bosch S40 02, Bosch S50 02, Exide EA530, Exide EB500, Varta C22 und Varta C30. Diese Batterien sind preislich attraktiv, wartungsarm und zuverlässig – ideal für Alltagsfahrzeuge mit moderatem Energiebedarf.

Die Situation ändert sich deutlich bei den Motorvarianten mit Start-Stopp-System, wie etwa dem 0.9 TwinAir, 0.9 Natural Power, dem 0.9 4×4 sowie den 1.3 D Multijet Dieselmotoren. Hier ist der Einsatz einer speziell dafür entwickelten EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) zwingend erforderlich. Diese Batterien sind für die hohe zyklische Belastung ausgelegt, die durch das häufige An- und Ausschalten des Motors im Stadtverkehr entsteht. Sie bieten eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit und längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.

Für diese Varianten des Panda III ist durchweg eine Batterie mit 60 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom zwischen 560 A und 640 A zu empfehlen. Auch hier gibt es eine Reihe bewährter Modelle, die diese Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise: Bosch S4 E05, Exide EL600, Moll 82060, Varta D53 oder Varta N60. Diese EFB-Batterien sind speziell für moderne Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie entwickelt und bieten die nötige Robustheit im Alltag.

Ein oft unterschätzter Punkt ist die genaue Größe und Befestigung der Batterie. In den meisten Panda-Modellen kommt die europäische Standardgröße mit Bodenleiste B13 zum Einsatz. Dennoch sollte man beim Austausch die Maße der alten Batterie sowie die Position der Pole prüfen. Auch die Wahl des richtigen Polanschlusses (Pluspol links oder rechts) ist entscheidend, um einen sicheren und spannungsfreien Anschluss zu gewährleisten.

Ein zusätzlicher Tipp: Wer den Fiat Panda hauptsächlich im Stadtverkehr nutzt, sollte regelmäßig den Batteriezustand kontrollieren. Häufige Kurzstrecken und das ständige Starten und Stoppen können auch hochwertige Batterien auf Dauer stark beanspruchen. Die Nutzung eines intelligenten Ladegeräts – vor allem im Winter – kann dabei helfen, die Lebensdauer der Batterie deutlich zu verlängern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Für den Fiat Panda III ohne Start-Stopp-System reicht eine konventionelle Blei-Säure-Batterie mit rund 50–54 Ah und 450–540 A Startstrom – wie z. B. Bosch S50 02 oder Exide EB500. Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion hingegen erfordern unbedingt eine EFB-Batterie mit 60 Ah und bis zu 640 A Startstrom, wie die Exide EL600 oder Varta D53. Die Wahl der Batterie sollte immer individuell an Motor, Ausstattung und Fahrverhalten angepasst werden – so bleibt der Fiat Panda auch im urbanen Alltag stets zuverlässig mobil.

Grundparameter der Batterien, die für den Fiat Panda (2012-) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13

Batterie für Fiat Panda III mit Benzinmotoren:
1.2
1.2 LPG

Batterien passend für Fiat Panda III mit den Motoren: 1.2 und 1.2 LPG
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 02
52 Ah
470 A
207x175x190 mm68 €
Bosch S5
S50 02
54 Ah
530 A
207x175x190 mm88 €
Exide Excell
EB500
50 Ah
450 A
207x175x190 mm53 €
Exide Premium
EA530
53 Ah
540 A
207x175x190 mm60 €
Varta Blue Dynamic
C22
52 Ah
470 A
207x175x190 mm61 €
Varta Silver Dynamic
C30
54 Ah
530 A
207x175x190 mm72 €
Die Benzinmotoren 1.2 und 1.2 LPG arbeiten am besten mit Batterien, die die Abmessungen 207x175x190 mm und eine Mindestkapazität von 47 Ah aufweisen. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Exide Excell EB500, deren Kapazität 50 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 450 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Bosch S5 S50 02 mit Kapazität 54Ah und Kälteprüfstrom 530 A. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für Fiat Panda III mit Benzinmotoren:
0.9 Start-Stop
0.9 4×4 Start-Stop
0.9 Natural Power Start-Stop

Batterien passend für Fiat Panda III mit den Motoren: 0.9, 0.9 4×4 und 0.9 Natural Power
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4 EFB
S4 E05
60 Ah
560 A
242x175x190 mm107 €
Exide EFB
EL600
60 Ah
640 A
242x175x190 mm85 €
Moll EFB
82060
60 Ah
640 A
242x175x190 mm
Varta Blue Dynamic EFB
D53
60 Ah
560 A
242x175x190 mm95 €
Varta Blue Dynamic EFB
N60
60 Ah
640 A
242x175x190 mm95 €
Die oben genannten Benzinmotoren des Fiat Panda III sind mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, was in diesem Fall bedeutet, dass wir Batterien in EFB-Technologie verwenden müssen. Die für die Motoren 0.9, 0.9 4×4 sowie 0.9 Natural Power passenden Batterien haben die Abmessungen 242x175x190 mm. Parameter dieser Batterien es ist am wenigsten 60 Ah Kapazität und 560 A Kälteprüfstrom. Alle Batterien in der obigen Liste haben eine Bodenleistentyp B13.

Batterie für Fiat Panda III mit Benzinmotoren:
1.0 Hybrid Start-Stop

Batterien passend für Fiat Panda III mit den Motoren: 1.0 Hybrid
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Das Besitzen eines Fiat Panda III mit einem 1.0 Hybrid Motor und Start-Stop-System bedeutet, dass man teurere Batterien verwenden muss, die in EFB-Technologie hergestellt wurden. Die Abmessungen aller passenden Batterien betragen: 207x175x190 mm. Alle Batterien in der obigen Liste haben eine Bodenleistentyp B13.

Batterie für Fiat Panda III mit Dieselmotoren:
1.3 D Multijet Start-Stop
1.3 D Multijet 4×4 Start-Stop

Batterien passend für Fiat Panda III mit den Motoren: 1.3 D Multijet und 1.3 D Multijet 4×4
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4 EFB
S4 E05
60 Ah
560 A
242x175x190 mm107 €
Exide EFB
EL600
60 Ah
640 A
242x175x190 mm85 €
Moll EFB
82060
60 Ah
640 A
242x175x190 mm
Varta Blue Dynamic EFB
D53
60 Ah
560 A
242x175x190 mm95 €
Varta Blue Dynamic EFB
N60
60 Ah
640 A
242x175x190 mm95 €
In einem Fiat Panda III mit 1.3 D Multijet oder 1.3 D Multijet 4×4 Motoren und Start-Stopp-System müssen Batterien verwendet werden, die in EFB-Technologie hergestellt sind. Die Abmessungen aller passenden Batterien betragen: 242x175x190 mm. Parameter dieser Batterien es ist am wenigsten 60 Ah Kapazität und 560 A Kälteprüfstrom. Alle Batterien in der obigen Liste haben eine Bodenleistentyp B13.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Fiat Panda III passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Fiat-Modellen passen.

Batterie für Fiat 500 (2007-)
Batterie für Fiat 500C Cabrio (2009-)
Batterie für Fiat 500L (2012-)
Batterie für Fiat 500X (2014-)
Batterie für Fiat Barchetta (1995-2005)
Batterie für Fiat Brava (1995-2002)
Batterie für Fiat Bravo I (182) (1995-2002)
Batterie für Fiat Bravo II (198) (2007-2014)
Batterie für Fiat Cinquecento (1991-1999)
Batterie für Fiat Croma I (154) (1985-1996)
Batterie für Fiat Croma II (194) (2005-2011)
Batterie für Fiat Doblo I (2000-2009)
Batterie für Fiat Doblo II (2010-)
Batterie für Fiat Ducato I (1981-1994)
Batterie für Fiat Ducato II (230L) (1994-2002)
Batterie für Fiat Ducato II FL (244) (2002-2006)
Batterie für Fiat Ducato III (250) (2006-)
Batterie für Fiat Fiorino III (2007-)
Batterie für Fiat Freemont (2011-2016)
Batterie für Fiat Grande Punto (2005-2012)
Batterie für Fiat Idea (2003-2012)
Batterie für Fiat Linea (2007-2015)
Batterie für Fiat Marea (1996-2002)
Batterie für Fiat Multipla I (1999-2004)
Batterie für Fiat Multipla II (2004-2010)
Batterie für Fiat Palio I (1996-2011)
Batterie für Fiat Palio Weekend I (1996-2011)
Batterie für Fiat Panda I (1980-2003)
Batterie für Fiat Panda II (2003-2012)
Batterie für Fiat Punto I (1993-1999)
Batterie für Fiat Punto II (1999-)
Batterie für Fiat Sedici (2005-2014)
Batterie für Fiat Seicento (1997-2010)
Batterie für Fiat Stilo (2001-2010)
Batterie für Fiat Tipo (2015-)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..