Der Fiat 500L ist ein vielseitiger Kompaktvan, der seit 2012 vor allem für Familien und Stadtfahrer entwickelt wurde. Aufgrund seiner verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten variiert auch der Batteriebedarf je nach Modell stark. Die meisten Versionen des 500L sind mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, was sich direkt auf die Art der benötigten Batterie auswirkt.
Beginnen wir mit der Ausnahme: Die Version mit dem 1.4 T-Jet Benzinmotor besitzt kein Start-Stopp-System und benötigt daher eine klassische Blei-Säure-Batterie. Die Kapazität sollte zwischen 50 und 54 Ah liegen, mit einem Startstrom zwischen 450 und 540 A. Passende Batteriemodelle sind beispielsweise die Bosch S50 02 oder die Varta C22. Diese Batterien bieten eine solide Leistung für Fahrzeuge mit überschaubarem Energiebedarf und sind zudem kostengünstiger als moderne EFB- oder AGM-Modelle.
Die meisten anderen Varianten des 500L, darunter die beliebten 0.9 TwinAir-Versionen (auch als Natural Power mit Erdgasbetrieb) sowie die 1.4-Liter-Benziner, sind mit Start-Stopp-Systemen ausgestattet. Hier ist der Einsatz einer EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) zwingend erforderlich. Diese Batterien sind speziell für Fahrzeuge mit häufigem Motorstart entwickelt worden und haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Nassbatterien.
Für die genannten Start-Stopp-Benzinmodelle empfiehlt sich eine Batterie mit 60 Ah Kapazität und einem Startstrom von mindestens 560 A, idealerweise sogar bis zu 640 A. Beispiele für geeignete Modelle sind die Exide EL600 oder die Varta D53. Diese EFB-Batterien sichern ein schnelles Anspringen des Motors, auch bei niedrigen Temperaturen, und unterstützen das Bordnetz zuverlässig – gerade in Fahrzeugen mit mehreren Verbrauchern wie Navigationssystem, Sitzheizung oder Klimaanlage.
Besonders interessant ist die Dieselversion mit dem 1.3 D Multijet, die ebenfalls mit einer EFB-Batterie in der 60-Ah-Klasse betrieben werden sollte. Auch hier sind Bosch S4 E05 oder Moll 82060 empfehlenswerte Modelle. Dieselaggregate benötigen generell etwas mehr Startstrom – gerade in kälteren Monaten – weshalb ein starker Startstromwert im oberen Bereich wichtig ist.
Für den leistungsstärkeren 1.6 D Multijet gelten nochmals höhere Anforderungen. Die Batterie sollte 70 Ah Kapazität bieten und einen Kaltstartstrom von bis zu 760 A. Zu den passenden EFB-Modellen zählen hier zum Beispiel die Exide EL700 oder die Varta E45. Diese Batterien sorgen für einen kraftvollen Startvorgang und eine stabile Versorgung der gesamten Fahrzeugelektronik – auch unter hoher Last.
Wissenswert ist auch, dass Batterien in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen nach einem Wechsel häufig angelernt oder im Steuergerät registriert werden müssen. Dieser Schritt wird oft übersehen, ist aber wichtig, damit das Lademanagement korrekt funktioniert und die Batterie optimal genutzt wird.
Zusammengefasst: Beim Fiat 500L entscheidet das Vorhandensein des Start-Stopp-Systems über die Wahl der Batterietechnologie. Während der 1.4 T-Jet mit einer klassischen Blei-Säure-Batterie auskommt, benötigen die übrigen Varianten – unabhängig ob Benzin oder Diesel – eine robuste EFB-Batterie. Modelle wie Bosch S4 E08 oder Varta N60 bieten hier eine verlässliche Leistung und sorgen für einen störungsfreien Betrieb – auch bei häufigem Stadtverkehr und vielen elektrischen Verbrauchern.
Grundparameter der Batterien, die für den Fiat 500L (2012-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
Batterie für Fiat 500L mit Benzinmotoren:
1.4 T-Jet
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für Fiat 500L mit Benzinmotoren:
0.9 Start-Stop
0.9 Natural Power Start-Stop
1.4 Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E05 | 60 Ah 560 A | 242x175x190 mm | 107 € |
Exide EFB EL600 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 85 € |
Moll EFB 82060 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB N60 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 95 € |
Varta Blue Dynamic EFB D53 | 60 Ah 560 A | 242x175x190 mm | 95 € |
Batterie für Fiat 500L mit Dieselmotoren:
1.3 D Multijet Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E05 | 60 Ah 560 A | 242x175x190 mm | 107 € |
Exide EFB EL600 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 85 € |
Moll EFB 82060 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB N60 | 60 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 95 € |
Varta Blue Dynamic EFB D53 | 60 Ah 560 A | 242x175x190 mm | 95 € |
Batterie für Fiat 500L mit Dieselmotoren:
1.6 D Multijet Start-Stop
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 EFB S4 E08 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 128 € |
Exide EFB EL700 | 70 Ah 720 A | 278x175x190 mm | 120 € |
Moll EFB 82070 | 70 Ah 700 A | 278x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic EFB N70 | 70 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 110 € |
Varta Blue Dynamic EFB E45 | 70 Ah 650 A | 278x175x190 mm | 131 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Fiat 500L passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar