Die Auswahl der passenden Batterie für den Toyota Auris II, der seit 2012 erhältlich ist, hängt maßgeblich von der Motorisierung und bestimmten technischen Besonderheiten ab. Das Modell wurde sowohl mit Benzin- als auch Dieselmotoren sowie als Hybridversion angeboten. Je nach Variante gelten unterschiedliche Anforderungen an die Batterie – insbesondere in Bezug auf Kapazität, Startstrom und Einbauform.
Beginnen wir mit der Hybridversion des 1.8-Motors. Hierbei handelt es sich zwar um ein Fahrzeug ohne Start-Stopp-System, allerdings sind die Anforderungen an die Batterie dennoch besonders. Der Toyota Auris 1.8 Hybrid benötigt eine Batterie mit einer Kapazität von etwa 35–40 Ah und einem Startstrom zwischen 240 und 330 A. Wichtig ist hier nicht nur die elektrische Leistung, sondern vor allem der physische Aufbau: Die Batterie muss dünnere Pole vom Typ 3 aufweisen und wird zudem mit einem speziellen Haltesystem (B0 statt des üblichen B13) eingebaut. Das bedeutet, dass viele handelsübliche Batterien nicht passen. Beispiele für geeignete Modelle sind Bosch S40 18, Exide EB356 oder Varta A14 – sie erfüllen die speziellen Anforderungen dieser Hybridversion.
Für Benzinmotoren wie den 1.3, 1.6 und 1.8 ohne Hybridtechnik und ohne Start-Stopp-Funktion genügt eine klassische Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität von 50 bis 54 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 450 und 540 A. Diese Motoren sind relativ genügsam in Bezug auf den Energiebedarf und benötigen keine AGM-Technologie. Geeignete Modelle sind zum Beispiel Bosch S40 02, Exide EA530 oder Varta C22. Diese Batterien lassen sich problemlos in das Standard-Batteriefach einbauen und sind mit den üblichen B13-Montagesystemen ausgestattet.
Bei den Dieselmotoren wie dem 1.4 D-4D ist der Strombedarf beim Starten bereits höher – vor allem bei kalten Temperaturen. Hier empfiehlt sich eine Batterie mit 60–64 Ah Kapazität und bis zu 640 A Startstrom. Gute Beispiele für passende Modelle sind Bosch S50 05, Moll 84062 oder Varta D24.
Die leistungsstärkere 2.0 D-4D Dieselversion verlangt nochmals mehr von der Batterie. Mit einem Startstrom von bis zu 780 A und einer Mindestkapazität von 74 Ah sollte hier unbedingt auf leistungsfähige Modelle zurückgegriffen werden. Bosch S50 08, Exide EA770 oder Varta E44 sind in diesem Fall geeignete Vertreter. Sie gewährleisten zuverlässiges Startverhalten auch bei hohem Energiebedarf durch zusätzliche Verbraucher wie Sitzheizung oder Navigationssystem.
Ein interessanter Fakt zur Auris-Modellreihe: Toyota legt bei der Hybridversion besonders viel Wert auf Gewichtseinsparung. Deshalb wird dort häufig auf kompaktere Batterien mit speziell optimierter Bauform gesetzt. Zudem arbeiten Hybridfahrzeuge mit einem Hochvolt-System, sodass die 12V-Batterie vor allem für Bordelektronik und Startprozess benötigt wird, nicht für den Antrieb.
Insgesamt lässt sich sagen, dass beim Toyota Auris II die Auswahl der richtigen Batterie von mehreren Faktoren abhängt – der Motortyp, das Vorhandensein von Hybridtechnik sowie bauliche Besonderheiten spielen eine zentrale Rolle. Während für klassische Benziner und Dieselmodelle konventionelle Blei-Säure-Batterien ausreichend sind, muss bei der Hybridversion besonders auf die Einbaumaße und Pole geachtet werden. Die erwähnten Modelle von Bosch, Varta, Exide oder Moll sind nur Beispiele – entscheidend ist, dass sie zu den technischen und baulichen Vorgaben des Fahrzeugs passen.
Grundparameter der Batterien, die für den Toyota Auris (2012-) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
0 – Plus auf der rechten Seite | 1 | B13 |
0 – Plus auf der rechten Seite | 3 | B0 |
Batterie für Toyota Auris II mit Benzinmotoren:
1.8 Hybrid
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 18 | 40 Ah 330 A | 187x127x227 mm | 67 € |
Exide Excell EB356 | 35 Ah 240 A | 187x127x220 mm | 62 € |
Varta Blue Dynamic A14 | 40 Ah 330 A | 187x127x227 mm | 47 € |
Batterie für Toyota Auris II mit Benzinmotoren:
1.3
1.6
1.8
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 02 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 68 € |
Bosch S5 S50 02 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 88 € |
Exide Excell EB500 | 50 Ah 450 A | 207x175x190 mm | 53 € |
Exide Premium EA530 | 53 Ah 540 A | 207x175x190 mm | 60 € |
Varta Blue Dynamic C22 | 52 Ah 470 A | 207x175x190 mm | 61 € |
Varta Silver Dynamic C30 | 54 Ah 530 A | 207x175x190 mm | 72 € |
Batterie für Toyota Auris II mit Dieselmotoren:
1.4 D-4D
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 05 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 77 € |
Bosch S5 S50 05 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 97 € |
Exide Excell EB620 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 71 € |
Exide Premium EA640 | 64 Ah 640 A | 242x175x190 mm | 65 € |
Moll Xtra Charge 84062 | 62 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Varta Blue Dynamic D24 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 72 € |
Varta Silver Dynamic D15 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Batterie für Toyota Auris II mit Dieselmotoren:
2.0 D-4D
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 08 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 94 € |
Bosch S5 S50 08 | 77 Ah 780 A | 278x175x190 mm | 117 € |
Exide Excell EB740 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 77 € |
Exide Premium EA770 | 77 Ah 760 A | 278x175x190 mm | 75 € |
Moll Xtra Charge 84075 | 75 Ah 720 A | 278x175x190 mm | 109 € |
Varta Blue Dynamic E11 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 83 € |
Varta Silver Dynamic E44 | 77 Ah 780 A | 278x175x190 mm | 95 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Toyota Auris II passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar