Die Wahl des richtigen Akkus für den Chevrolet Captiva C100/C140 (Baujahre 2006–2015) ist entscheidend für die Betriebssicherheit dieses SUV, der in vielen Motorvarianten angeboten wurde – sowohl mit Benzin- als auch Dieselmotoren. In allen Versionen wurde dabei auf ein Start-Stopp-System verzichtet, was bedeutet, dass keine AGM- oder EFB-Batterien notwendig sind. Stattdessen genügt ein hochwertiger Blei-Säure-Akku – jedoch sind bei diesem Modell einige Besonderheiten zu beachten, insbesondere hinsichtlich des Polanschlusses und der Befestigungsart.
Ein häufig übersehener Aspekt beim Captiva ist die Lage der Pole: Viele Versionen benötigen Batterien mit dem Pluspol auf der linken Seite. Solche sogenannten „asiatischen Batterien“ sind in Europa weniger verbreitet, deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf den genauen Bedarf zu überprüfen. Ebenso unterscheidet sich die Befestigung von der in Europa üblichen Norm B13 – beim Captiva werden häufig Varianten mit koreanischem Befestigungsstandard wie B0, B01, B1 oder B9 verwendet.
Für die Benzinmodelle mit 2.4-Liter-Motoren (100 oder 123 kW), ob mit oder ohne Allrad, liegt die empfohlene Batteriekapazität zwischen 56 und 63 Ah bei einem Kaltstartstrom von 480 bis 610 A bzw. 390 bis 540 A bei neueren Motoren. Hier passen beispielsweise Batterien wie die Bosch S30 06 oder Exide EB621, während für die neueren 123-kW-Modelle eher eine Bosch S40 25 oder Varta D48 geeignet wäre. Diese beispielhaften Modelle zeichnen sich durch gute Startleistung und kompakte Bauweise aus.
Interessanterweise werden bei den Benzinvarianten mit 3.0 oder 3.2 Litern (jeweils mit Allradantrieb) deutlich leistungsstärkere Akkus benötigt. Hier sind Kapazitäten zwischen 70 und 74 Ah sowie ein Kaltstartstrom von bis zu 680 A erforderlich. Ein Beispiel für eine passende Batterie ist die Bosch S40 27 oder Exide EA755. Sie bieten eine hohe Stromreserve für Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern, wie etwa Sitzheizung oder elektrische Fensterheber.
Die Dieselvarianten – darunter der 2.0 D, 2.2 D und jeweils auch die 4WD-Ausführungen – stellen die höchsten Anforderungen an den Akku. Alle benötigen eine Batterie mit 95 Ah Kapazität und mindestens 720 bis 830 A Startstrom. Diese starken Batterien sind notwendig, da Dieselmotoren grundsätzlich mehr Anlaufstrom benötigen und gerade im Winter mehr Belastung auf dem Bordnetz liegt. Passende Beispiele sind die Bosch S40 29 oder Varta G8 – ebenfalls wieder mit dem Hinweis auf die Polanordnung und die spezielle Befestigung.
Ein praktischer Tipp für Captiva-Fahrer: Es ist ratsam, bei der Auswahl des Akkus nicht nur auf die technischen Daten zu achten, sondern auch die genauen Maße und Anschlüsse mit dem eingebauten Modell zu vergleichen. Einige Händler bieten spezielle „Asien-Modelle“ an, die genau für Fahrzeuge wie den Captiva produziert wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Chevrolet Captiva ein breites Spektrum an Batterietypen verlangt – je nach Motorisierung. Ob eine kompakte 60-Ah-Batterie für den 2.4er oder eine leistungsstarke 95-Ah-Batterie für den 2.2 D – entscheidend ist stets, auf die korrekte Polung und Befestigung zu achten. Beispielhafte, passende Modelle sind etwa die Bosch S40 06, Exide EB605, Varta D48 oder Varta G8. Diese sorgen nicht nur für einen sicheren Start, sondern bieten auch langfristig eine zuverlässige Energieversorgung für sämtliche Bordfunktionen.
Grundparameter der Batterien, die für den Chevrolet Captiva (2006-2015) geeignet sind:
Polanordnung | Endpolart | Bodenleistentyp |
---|---|---|
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | Korean B1 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B9 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B13 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B01 |
1 – Plus auf der linken Seite | 1 | B0 |
Batterie für Chevrolet Captiva C100 / C140 mit Benzinmotoren:
2.4 (123 kW)
2.4 4WD (123 kW)
2.4 LPG
2.4 LPG 4WD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 25 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 112 € |
Exide Excell EB605 | 60 Ah 390 A | 230x173x222 mm | 98 € |
Varta Blue Dynamic D48 | 60 Ah 540 A | 232x173x225 mm | 73 € |
Batterie für Chevrolet Captiva C100 / C140 mit Benzinmotoren:
2.4 (100 kW)
2.4 4WD (100 kW)
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S3 S30 06 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Bosch S4 S40 06 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 88 € |
Bosch S5 S50 06 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 114 € |
Exide Premium EA601 | 60 Ah 600 A | 242x175x190 mm | |
Exide Excell EB621 | 62 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 85 € |
Varta Black Dynamic C15 | 56 Ah 480 A | 242x175x190 mm | 84 € |
Varta Blue Dynamic D43 | 60 Ah 540 A | 242x175x190 mm | 78 € |
Varta Silver Dynamic D39 | 63 Ah 610 A | 242x175x190 mm | 86 € |
Batterie für Chevrolet Captiva C100 / C140 mit Benzinmotoren:
3.0 4WD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 27 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 100 € |
Exide Excell EB705 | 70 Ah 540 A | 270x173x222 mm | 105 € |
Exide Premium EA755 | 75 Ah 630 A | 270x173x222 mm | 120 € |
Varta Blue Dynamic E24 | 70 Ah 630 A | 261x175x220 mm | 86 € |
Batterie für Chevrolet Captiva C100 / C140 mit Benzinmotoren:
3.2 4WD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 09 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 105 € |
Exide Excell EB741 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 90 € |
Varta Blue Dynamic E12 | 74 Ah 680 A | 278x175x190 mm | 93 € |
Batterie für Chevrolet Captiva C100 / C140 mit Dieselmotoren:
2.0 D
2.0 D 4WD
2.2 D
2.2 D 4WD
Modell | Kapazität und Strom | Dimensionen | Preis |
---|---|---|---|
Bosch S4 S40 29 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 129 € |
Exide Excell EB955 | 95 Ah 720 A | 306x173x222 mm | |
Exide Premium EA955 | 95 Ah 800 A | 306x173x222 mm | |
Varta Blue Dynamic G8 | 95 Ah 830 A | 306x173x225 mm | 104 € |
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Chevrolet Captiva C100 / C140 passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.
Schreibe einen Kommentar