Die Exide Excell Serie steht seit Jahren für bewährte Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich der konventionellen Blei-Säure-Starterbatterien. Diese Produktlinie richtet sich vor allem an Fahrer konventioneller Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System, die dennoch auf eine solide Leistung und hohe Alltagstauglichkeit nicht verzichten möchten. Exide Excell Batterien zeichnen sich durch ihre gute Startkraft, lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber zyklischer Belastung aus. Sie bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind besonders geeignet für Fahrzeuge mit durchschnittlichem Energiebedarf. In der Excell-Serie kombiniert Exide seine langjährige Erfahrung mit bewährter Technologie, um eine zuverlässige Stromversorgung für verschiedenste Fahrzeuge sicherzustellen. Dank der wartungsarmen Bauweise und des stabilen Gehäuses sind diese Batterien ideal für den täglichen Einsatz unter unterschiedlichsten Bedingungen.
Der Exide EB950 ist ein herausragendes Beispiel aus der Excell-Serie. Mit einer Kapazität von 95 Ah und einem Kaltstartstrom von 800 A erfüllt diese Batterie die Anforderungen auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig. Der hohe Startstrom sorgt dafür, dass der Motor selbst bei Frost oder nach längeren Standzeiten kraftvoll anspringt. Die klassische Blei-Säure-Technologie macht den EB950 zu einer soliden und bewährten Wahl für zahlreiche Mittel- und Oberklassefahrzeuge. Diese Batterie ist nicht für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System geeignet, da sie nicht auf EFB- oder AGM-Technologie basiert. Für solche Fahrzeuge sollten nur speziell dafür entwickelte Batterien eingesetzt werden, um die Lebensdauer der Batterie und die Funktionalität des Fahrzeugsystems sicherzustellen.
Mit den Abmessungen von 353 x 175 x 190 mm entspricht der Exide EB950 dem Standardmaß L5. Diese Größe ist typisch für viele europäische Fahrzeuge, insbesondere aus dem Mittelklasse- und SUV-Segment. Die Batterie hat die in Europa verbreitete Standardhöhe von 190 mm und ist damit keine asiatische Sondergröße. Der Polanschluss mit Layout 0 (Pluspol rechts) und Rundpolen (Typ 1) sowie die Bodenleistenvariante B13 sorgen für eine hohe Kompatibilität mit einer Vielzahl europäischer Fahrzeuge. Diese Details ermöglichen eine einfache und sichere Montage, ohne auf spezielle Adapter oder Umbauten zurückgreifen zu müssen.
Im Vergleich zu ähnlichen Batterien anderer Hersteller zeigt sich, dass der EB950 in einer sehr ausgewogenen Position liegt. Er bietet die gleiche Kapazität und Startleistung wie beispielsweise der Bosch S4 S40 13 oder der Varta Blue Dynamic G3. Im direkten Vergleich zum Exide Premium EA1000, der eine höhere Kapazität (100 Ah) und einen höheren Startstrom (900 A) bietet, ist der EB950 zwar etwas leistungsschwächer, dafür aber meist günstiger in der Anschaffung – ideal für Fahrzeuge mit normalem Energiebedarf. Auch gegenüber dem Varta Silver Dynamic H3 oder dem Bosch S5 S50 13 mit je 100 Ah und über 800 A Startstrom positioniert sich der EB950 als verlässlicher Mittelweg zwischen Leistung und Preis. Wer jedoch besonders hohe Leistungsreserven benötigt – etwa für Fahrzeuge mit umfangreicher elektrischer Ausstattung – könnte zu einem der leistungsstärkeren Modelle greifen.
Insgesamt bietet der Exide EB950 eine hervorragende Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank seiner Standardmaße, bewährten Technologie und soliden technischen Werte eignet er sich für eine breite Palette von Fahrzeugen. Besonders für Autofahrer, die eine leistungsstarke und langlebige Batterie für den täglichen Einsatz suchen, ohne in den Premiumbereich vorstoßen zu müssen, ist der EB950 eine ausgezeichnete Wahl.
Schreibe einen Kommentar