Volvo S40 II (2004-2012) – batterien


Bei der Wahl eines neuen Akkumulators für den Volvo S40 II, der zwischen 2004 und 2012 produziert wurde, kommt es entscheidend auf die Motorisierung und das Vorhandensein eines Start-Stopp-Systems an. Dieses Modell wurde sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren angeboten, wobei insbesondere bei den Dieseln größere Unterschiede in der Batterieanforderung bestehen.

Für die meisten Benzinmotoren des Volvo S40 II – darunter der 1.6, 1.8, 2.0, 2.4 und die leistungsstärkeren T5-Versionen – reichen konventionelle Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität zwischen 60 und 64 Ah sowie einem Kaltstartstrom von 540 bis 640 A aus. Diese Motorvarianten benötigen keine speziellen AGM-Batterien, da sie kein Start-Stopp-System besitzen. Beispiele für geeignete Batteriemodelle sind Bosch S40 05, Varta D15 oder Exide EA640. Diese Batterien decken die Anforderungen in Bezug auf Leistung, Kapazität und Kaltstartfähigkeit zuverlässig ab.

Ein besonders interessanter Aspekt bei Fahrzeugen wie dem S40 ist, dass viele Fahrer zusätzliche elektronische Geräte nutzen – sei es über ein nachgerüstetes Multimediasystem, eine Anhängerkupplung mit Stromversorgung oder Zusatzbeleuchtung. Deshalb kann es sinnvoll sein, ein Modell mit der oberen Kapazitätsgrenze zu wählen, selbst wenn das Minimum ausreichen würde.

Bei den Dieselmotoren ohne Start-Stopp-Technologie, wie dem 1.6 D, 2.0 D oder 2.4 D5, sind deutlich leistungsstärkere Batterien erforderlich. Diese Motoren benötigen Akkus mit 80 bis 90 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom zwischen 640 und 800 A – ein Zeichen für den höheren Energiebedarf beim Starten, insbesondere bei kaltem Wetter. Beispiele für passende Modelle in diesem Segment sind Bosch S50 11, Exide EA900 oder Varta F16. Diese Akkus stellen sicher, dass auch bei niedrigen Temperaturen ein zuverlässiger Startvorgang möglich ist.

Besonderes Augenmerk ist auf die Varianten mit Start-Stopp-System zu legen, insbesondere bei den 1.6 D- und 1.6 D2-Versionen. Diese benötigen zwingend AGM-Batterien, da diese speziell für die hohen Belastungen und häufigen Ladezyklen im Rahmen der Start-Stopp-Technologie konzipiert wurden. AGM-Modelle wie Bosch S5A 08, Exide EK700 oder Varta E39 bieten hier die notwendige Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Ein normaler Bleiakku würde in diesen Fahrzeugen nicht nur schneller verschleißen, sondern möglicherweise auch elektronische Probleme verursachen.

Wissenswert ist außerdem, dass Volvo bei vielen Fahrzeugen mit einer intelligenten Energieverwaltung arbeitet. Beim Austausch einer Batterie – vor allem bei Start-Stopp-Systemen – sollte ein Batteriemanagement-System (BMS) berücksichtigt werden. Manche Fahrzeuge erfordern nach dem Einbau eine Neuprogrammierung oder zumindest eine Rückmeldung an das Steuergerät, damit die Ladeleistung korrekt angepasst wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Volvo S40 II die richtige Batterieauswahl von der Motorvariante und dem Ausstattungspaket abhängt. Für Benziner sind hochwertige Blei-Säure-Batterien vollkommen ausreichend, während bei Dieselfahrzeugen mit Start-Stopp-System nur AGM-Technologie verwendet werden sollte. Die genannten Batteriemodelle wie Bosch, Varta, Exide oder Moll dienen als Beispiele für passende Optionen – entscheidend ist, dass die technischen Spezifikationen eingehalten werden. Wer Wert auf lange Lebensdauer und problemfreies Startverhalten legt, sollte beim Kauf nicht an der falschen Stelle sparen.

Grundparameter der Batterien, die für den Volvo S40 (2004-2012) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite1B13

Batterie für Volvo S40 II mit Benzinmotoren:
1.6
1.8
2.0
2.0 F
2.4
2.4 AWD
T5
T5 AWD

Batterien passend für Volvo S40 II mit den Motoren: 1.6, 1.8, 2.0, 2.0 F, 2.4, 2.4 AWD, T5 und T5 AWD
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 05
60 Ah
540 A
242x175x190 mm77 €
Bosch S5
S50 05
63 Ah
610 A
242x175x190 mm97 €
Exide Excell
EB620
62 Ah
540 A
242x175x190 mm71 €
Exide Premium
EA640
64 Ah
640 A
242x175x190 mm65 €
Moll Xtra Charge
84062
62 Ah
600 A
242x175x190 mm
Varta Blue Dynamic
D24
60 Ah
540 A
242x175x190 mm72 €
Varta Silver Dynamic
D15
63 Ah
610 A
242x175x190 mm78 €
Für Modelle vom Typ Volvo S40 II mit Benzinmotoren wie 1.6, 1.8 und 2.0 eignen sich Batterien mit den Abmessungen 242x175x190 mm und einer Kapazität von mehr als 59 Ah, um eine zuverlässige Leistung sicherzustellen. Die schwächste Batterie auf der Liste ist die Varta Blue Dynamic D24, deren Kapazität 60 Ah beträgt und die einen maximalen Kälteprüfstrom von 540 Ampere hat. Die stärkste Batterie ist die Exide Premium EA640 mit Kapazität 64Ah und Kälteprüfstrom 640 A. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.

Batterie für Volvo S40 II mit Dieselmotoren:
1.6 D Start-Stop
1.6 D2 Start-Stop

Batterien passend für Volvo S40 II mit den Motoren: 1.6 D und 1.6 D2
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S5 AGM
S5A 08
70 Ah
760 A
278x175x190 mm138 €
Exide AGM
EK700
70 Ah
760 A
278x175x190 mm125 €
Moll AFB
86076
76 Ah
760 A
278x175x190 mm
Varta Silver Dynamic AGM
E39
70 Ah
760 A
278x175x190 mm130 €
In einem Volvo S40 II mit 1.6 D oder 1.6 D2 Motoren und Start-Stopp-System müssen Batterien verwendet werden, die in AGM-Technologie hergestellt sind. Die Abmessungen aller passenden Batterien betragen: 278x175x190 mm. Parameter dieser Batterien es ist am wenigsten 70 Ah Kapazität und 760 A Kälteprüfstrom. Die Bodenleistentyp der obigen Batterien ist B13.

Batterie für Volvo S40 II mit Dieselmotoren:
1.6 D
1.6 D2
2.0 D
2.0 D4
2.4 D5
D3
D4

Batterien passend für Volvo S40 II mit den Motoren: 1.6 D, 1.6 D2, 2.0 D, 2.0 D4, 2.4 D5, D3 und D4
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 11
80 Ah
740 A
315x175x190 mm108 €
Bosch S5
S50 11
85 Ah
800 A
315x175x190 mm
Exide Excell
EB800
80 Ah
640 A
315x175x190 mm123 €
Exide Premium
EA900
90 Ah
720 A
315x175x190 mm91 €
Moll Xtra Charge
84085
85 Ah
800 A
315x175x190 mm119 €
Varta Blue Dynamic
F16
80 Ah
740 A
315x175x190 mm108 €
Varta Silver Dynamic
F19
85 Ah
800 A
315x175x190 mm115 €
Der Volvo S40 II mit 1.6 D, 1.6 D2, 2.0 D Dieselmotoren und den oben genannten weiteren sollte mit einer Batterie der Größe 315x175x190 mm, ausgestattet werden, deren Kapazität mindestens 77 Ah beträgt. Die grundlegendste Batterie dieses Sets ist Exide Excell EB800 mit Kapazität 80 Ah und 640A Kälteprüfstrom, Die größte Kapazität ist die Batterie Exide Premium EA900 mit Kapazität 90 Ah und 720A Kälteprüfstrom. Alle Batterien, die zu diesen Motoren passen haben den Bodenleistentyp B13.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Volvo S40 II passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Volvo-Modellen passen.

Batterie für Volvo C30 (2006-2012)
Batterie für Volvo S40 I (1995-2004)
Batterie für Volvo S60 I (2000-2010)
Batterie für Volvo S60 II (2010-)
Batterie für Volvo S80 I (1998-2006)
Batterie für Volvo S80 II (2006-2016)
Batterie für Volvo V40 I (1995-2004)
Batterie für Volvo V40 II (2012-)
Batterie für Volvo V50 (2004-2012)
Batterie für Volvo V60 (2010-)
Batterie für Volvo V70 I (1996-2000)
Batterie für Volvo V70 II (2000-2007)
Batterie für Volvo V70 III (2007-2016)
Batterie für Volvo XC40 (2017-)
Batterie für Volvo XC60 I (2008-2017)
Batterie für Volvo XC90 I (2002-2016)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..