Der Volkswagen Scirocco ist ein sportliches Coupé, dessen Geschichte bis in die 1970er-Jahre zurückreicht. Die erste Generation kam 1974 auf den Markt – ein schnittiges, dynamisches Fahrzeug auf Basis der Technik des VW Golf. Die zweite Generation, produziert von 1981 bis 1992, war stilistisch gereifter, behielt aber den sportlichen Charakter bei. Nach einer längeren Pause feierte der Scirocco 2008 sein Comeback mit der dritten Generation, die bis 2017 produziert wurde. Dieses Modell präsentierte sich modern, markant im Design und technisch auf dem neuesten Stand.
In der dritten Generation des Scirocco standen zahlreiche Benzin- und Dieselmotoren zur Auswahl, teilweise auch mit Start-Stopp-System. Je nach Motorisierung und Ausstattung variieren die Anforderungen an die Starterbatterie deutlich.
Die Benzinmodelle 1.4 TSI, 2.0 TSI sowie 2.0 R ohne Start-Stopp-System verwendeten klassische Blei-Säure-Batterien. Die Kapazität dieser Batterien lag zwischen 60 und 64 Ah, während der Kaltstartstrom zwischen 540 und 640 A betrug. Diese Werte reichten aus, um die Elektronik und das Zündsystem zuverlässig zu versorgen.
Die Versionen mit Start-Stopp-System – darunter der 1.4 TSI Benziner und der 2.0 TDI Diesel – erforderten moderne AGM-Batterien. Diese verfügten über eine höhere Kapazität von 70 bis 76 Ah und einen Startstrom von bis zu 760 A. AGM-Batterien sind besonders widerstandsfähig gegenüber häufigen Lade- und Entladezyklen, wie sie bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System typisch sind.
Beim 2.0 TDI ohne Start-Stopp-System kamen leistungsstärkere Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität von 74 bis 77 Ah und einem Kaltstartstrom zwischen 680 und 780 A zum Einsatz – nötig aufgrund der höheren Anforderungen von Dieselmotoren beim Start.
Mit jeder Weiterentwicklung des Scirocco stiegen auch die Ansprüche an das elektrische System des Fahrzeugs. Die Wahl der passenden Batterie war daher entscheidend für die Zuverlässigkeit im Alltag und die optimale Funktion der zahlreichen elektrischen Systeme, die im modernen Scirocco verbaut sind.