Schlagwort: Skoda Kodiaq batterie

Die Skoda Kodiaq – Geschichte des Modells


Der Skoda Kodiaq ist ein mittelgroßes SUV, das seit 2016 vom tschechischen Automobilhersteller Skoda Auto produziert wird. Mit seiner Einführung wollte Skoda eine neue Zielgruppe ansprechen und das Portfolio um ein geräumiges, vielseitiges Familienfahrzeug erweitern. Der Name „Kodiaq“ leitet sich vom Kodiakbären ab, der auf der Kodiak-Insel in Alaska beheimatet ist, was Stärke, Zuverlässigkeit und Abenteuergeist symbolisieren soll. Bereits bei seiner Markteinführung überzeugte der Kodiaq durch ein modernes Design, innovative Technologien und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.



Im Laufe der Jahre hat sich der Skoda Kodiaq schnell zu einem der meistverkauften SUV-Modelle der Marke entwickelt. Seine Vielseitigkeit zeigte sich in verschiedenen Ausstattungsvarianten, Antriebsoptionen sowie in der Verfügbarkeit von Allrad- und Frontantrieb. Hinzu kamen zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures, die das Modell sowohl für Familien als auch für Vielfahrer attraktiv machten. Besonders beliebt wurde der Kodiaq wegen seines großzügigen Innenraums und der Möglichkeit, bis zu sieben Sitze zu konfigurieren. Damit eignet er sich ideal als Alltagsfahrzeug, Langstreckenfahrzeug oder auch als Zugfahrzeug für Freizeitaktivitäten.



Im Laufe seiner Produktionszeit wurde der Skoda Kodiaq mehrfach technisch überarbeitet und modernisiert. Zu den wichtigsten Innovationen zählen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, verbesserte Konnektivitätslösungen sowie effiziente Motoren. Zudem setzte Skoda beim Kodiaq von Anfang an auf moderne Start-Stopp-Systeme, um Kraftstoff zu sparen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese Technologie wurde serienmäßig in vielen Motorvarianten verbaut und beeinflusste maßgeblich die Anforderungen an die Fahrzeugbatterien.



Die häufigste Anforderung an die Batterie im Skoda Kodiaq betrifft die Fahrzeuge mit Start-Stopp-System. Für diese Fahrzeuge wird in der Regel eine moderne EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) benötigt. EFB-Batterien sind speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch eine höhere Zyklenfestigkeit aus und sind besser darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Motorstarts und kurzen Ladezyklen zu verkraften.



Laut der angegebenen Tabelle wird für den Skoda Kodiaq mit Start-Stopp-System eine EFB-Batterie mit einer Mindestkapazität von 70 Ah empfohlen. Die maximale Kapazität liegt ebenfalls bei 70 Ah, was bedeutet, dass Batterien mit dieser Kapazität besonders geeignet sind. Darüber hinaus sollte der Kaltstartstrom – das ist der maximale Strom, den die Batterie bei einer niedrigen Temperatur liefern kann – zwischen 650 und 760 Ampere liegen. Diese Werte gewährleisten, dass das Fahrzeug auch unter extremen Bedingungen zuverlässig startet und die Start-Stopp-Funktion reibungslos funktioniert.



Es ist zu beachten, dass die Anforderungen an die Batterie je nach Motorisierung und Ausstattungsvariante leicht variieren können. Dennoch sind die in der Tabelle genannten Werte für die meisten Kodiaq-Modelle mit Start-Stopp-System repräsentativ. Eine qualitativ hochwertige EFB-Batterie mit 70 Ah Kapazität und einem Kaltstartstrom von mindestens 650 Ampere ist die beste Wahl für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Batterie.



Wenn Sie wissen möchten, welcher Akku exakt zu Ihrem Skoda Kodiaq und dem jeweiligen Motor passt, gehen Sie bitte weiter unten zum Artikel über den Skoda Kodiaq. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, welche konkreten Batteriemodelle für die einzelnen Motorisierungen geeignet sind.

  • Skoda Kodiaq (von 2017 jahr) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Skoda Kodiaq (2017 – ) 1.4 TSI (110 kW), 1.4 TSI (92 kW), 1.5 TSI ACT (110 kW), 2.0 TSI (132 kW) benzin, 2.0 TDI RS (176 kW), 2.0 TDI SCR (110 kW), 2.0 TDI SCR 4×4 (140 kW), 2.0 TDI SCR 4×4 (147 kW) diesel. Welchebatterie.de ist eine…