Schlagwort: Renault Fluence batterie

Der Renault Fluence ist eine Limousine aus dem Hause Renault, die erstmals im Jahr 2009 vorgestellt wurde. Das Modell wurde als Nachfolger des Renault Mégane Stufenhecks konzipiert und sollte dem Wunsch vieler Kunden nach einer eleganten und gleichzeitig praktischen Limousine im Kompaktsegment gerecht werden. Der Fluence wurde in verschiedenen Märkten weltweit angeboten, unter anderem in Europa, Asien und Südamerika. Durch sein ansprechendes Design, das auf der damaligen Mégane-Plattform basierte, und das großzügige Raumangebot im Innenraum, konnte der Fluence viele Autofahrer überzeugen. Besonders in Ländern, in denen Stufenhecklimousinen traditionell beliebt sind, fand das Modell regen Absatz und wurde insbesondere auch als Taxi oder Firmenfahrzeug gern eingesetzt.


Im Laufe seiner Produktion war der Renault Fluence mit einer breiten Palette an Motorisierungen erhältlich. Das Angebot reichte von sparsamen Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu alternativen Antrieben wie dem Fluence Z.E., einer vollelektrischen Version. Diese Vielfalt spiegelte sich auch in den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und technischen Anforderungen wider, die an das Fahrzeug und insbesondere an die Bordelektronik gestellt wurden. Während sich der Fluence äußerlich durch seine schlichte Eleganz auszeichnete, überzeugte er technisch durch Zuverlässigkeit und moderne Technik für seine Zeit. Die Produktion des Modells wurde 2016 eingestellt, doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Fluence weiterhin eine beliebte Wahl für preisbewusste Autofahrer.


Ein wesentliches Thema bei jedem Fahrzeug ist die Auswahl des passenden Akkumulators. Der Renault Fluence wurde überwiegend ohne Start-Stop-System ausgeliefert, was sich direkt auf die Anforderungen an die Batterie auswirkt. In der Regel benötigt der Fluence einen sogenannten Standardakku, der den alltäglichen Ansprüchen gerecht wird. Die in der Tabelle angegebenen Werte deuten darauf hin, dass die minimal notwendige Kapazität des Akkus bei 44 Ah liegt, während die maximale Kapazität bei 64 Ah endet. Das bedeutet, dass Nutzer bei der Auswahl der Batterie darauf achten sollten, innerhalb dieses Kapazitätsbereichs zu bleiben, um eine optimale Funktionsweise des Fahrzeugs zu gewährleisten.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kaltstartstrom, der in der Tabelle mit einem Mindestwert von 360 A und einem Maximalwert von 640 A angegeben ist. Dieser Wert ist besonders in den Wintermonaten entscheidend, da der Akku genügend Strom liefern muss, um den Motor auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu starten. Die Wahl eines Akkumulators mit ausreichend hohem Kaltstartstrom ist deshalb essenziell, um Startprobleme zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für den Renault Fluence – insbesondere bei Modellen ohne Start-Stop-System – ein konventioneller Standardakku mit einer Kapazität zwischen 44 und 64 Ah sowie einem Kaltstartstrom von mindestens 360 bis maximal 640 Ampere empfohlen wird. Es ist ratsam, sich beim Austausch der Batterie an diese Vorgaben zu halten und im Zweifelsfall auf hochwertige Markenprodukte zurückzugreifen. Damit wird nicht nur ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet, sondern auch die Bordelektronik geschont und die allgemeine Betriebssicherheit erhöht.


Wenn Sie wissen möchten, welche konkreten Batteriemodelle zu den einzelnen Motorvarianten des Renault Fluence passen, gehen Sie bitte weiter unten zum Artikel „Renault Fluence“, um detaillierte Informationen zu erhalten.

  • Renault Fluence (2009-2016) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Renault Fluence (2009 – 2016) 1.6 16V, 2.0 16V benzin, 1.5 dCi diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗