Schlagwort: Peugeot 807 batterie

Der Peugeot 807 war ein großzügig dimensionierter Van, der im Jahr 2002 als Nachfolger des Peugeot 806 auf den Markt kam. Entwickelt in Kooperation mit Fiat, Citroën und Lancia, teilte er sich die technische Basis mit dem Citroën C8, Fiat Ulysse und Lancia Phedra. Das Ziel war klar: ein komfortables und vielseitiges Fahrzeug für Familien mit hohem Platzbedarf, das auch auf langen Strecken überzeugen kann. Die Karosserie bot ausreichend Raum für bis zu sieben Personen sowie ein flexibles Sitzkonzept, das verschiedene Kombinationen von Fahrgast- und Laderaum ermöglichte.


Optisch setzte der Peugeot 807 auf eine eher sachliche, funktionale Linie, die perfekt zur Fahrzeugklasse passte. Große Fensterflächen, breite Schiebetüren und ein hohes Dach sorgten für ein helles, geräumiges Interieur. Im Innenraum zeigte sich der 807 mit hochwertiger Verarbeitung und zahlreichem Zubehör: Klimaautomatik, Navigationssystem, elektrische Türen und separate Belüftung für den Fond waren je nach Ausstattung verfügbar. Auch in puncto Sicherheit bot der 807 mit ESP, zahlreichen Airbags und ABS ein gutes Niveau, das ihm in Crashtests respektable Bewertungen einbrachte.


Technisch setzte der 807 auf bewährte PSA-Motoren, sowohl im Benzin- als auch im Dieselbereich. Die Fahrzeuge waren ohne Start-Stopp-System ausgestattet, was auch die Anforderungen an die Batterie beeinflusste. Laut den technischen Daten wurden durchgehend klassische Nassbatterien verwendet, die sich durch ihre einfache Wartung und gute Verfügbarkeit auszeichnen. Die Kapazität der Batterie lag zwischen 55 und 64 Ah – ein moderater Bereich, der für die Bedürfnisse eines Fahrzeugs dieser Größe ausreicht.


Der Kaltstartstrom bewegte sich im Bereich von 460 bis 640 A. Diese Werte zeigen, dass der Peugeot 807 auf eine Batterie angewiesen war, die sowohl bei niedrigen Temperaturen als auch bei hoher elektrischer Last zuverlässig funktioniert. Angesichts von Klimaanlage, beheizbaren Spiegeln, elektrischen Türen und weiteren Komfortfunktionen war eine stabile Energieversorgung unerlässlich. Dennoch blieb die Batterieanforderung im Rahmen, da auf moderne Technologien wie Start-Stopp oder aufwendige Hybridlösungen verzichtet wurde.


Insgesamt lässt sich sagen, dass der Peugeot 807 trotz seiner Größe keine übermäßigen Anforderungen an die Batterie stellte, jedoch stabile und zuverlässige Leistung voraussetzte. Wer eine neue Batterie auswählt, sollte auf eine ausreichend hohe Startleistung achten, besonders wenn viele elektrische Verbraucher gleichzeitig genutzt werden. Eine Batterie mit Kapazität um 60 Ah und Startstrom nahe 600 A bietet hier eine gute Balance.


Gehen Sie unten zum Artikel über den Peugeot 807, um zu sehen, welche Batterien konkret zu den einzelnen Motorvarianten passen.

  • Peugeot 807 (2002-2014) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Peugeot 807 (2002 – 2014) 2.0, 2.0 16V, 2.2, 3.0 V6 benzin, 2.0 HDi, 2.2 HDi diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗