Schlagwort: Peugeot 508 SW batterie

Der Peugeot 508 SW ist ein eleganter und moderner Kombi, der seit seiner Markteinführung eine bedeutende Rolle im Segment der Mittelklasse-Fahrzeuge spielt. Die Geschichte dieses Modells reicht bis ins Jahr 2010 zurück, als Peugeot den 508 als Nachfolger des 407 präsentierte. Die SW-Version (Station Wagon) wurde speziell für Kunden entwickelt, die Wert auf ein großzügiges Platzangebot und Variabilität legen, ohne dabei auf Komfort und stilvolles Design zu verzichten. Im Laufe der Jahre hat sich der 508 SW stetig weiterentwickelt, wobei sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technische Ausstattung modernisiert wurden. Mit der Einführung der zweiten Generation im Jahr 2018 setzte Peugeot neue Maßstäbe in Bezug auf Technologie, Sicherheit und Fahrkomfort. Besonders auffällig sind die dynamische Linienführung, die hochwertige Innenausstattung und die umfangreiche Motorenpalette, die sowohl klassische Verbrennungsmotoren als auch moderne Hybridantriebe umfasst.


Ein wichtiger Aspekt bei der Wartung und Zuverlässigkeit des Peugeot 508 SW ist die Wahl des richtigen Akkumulators. Wie aus der Übersicht in der Tabelle ersichtlich wird, gibt es je nach Ausstattungsvariante und technischer Ausstattung unterschiedliche Anforderungen an die Batterie. Für Modelle ohne Start-Stop-System wird ein konventioneller Standard-Akku empfohlen. In diesem Fall reicht die Bandbreite der empfohlenen Batteriekapazität von mindestens 55 Ah bis maximal 77 Ah, während der erforderliche Kaltstartstrom zwischen 460 und 780 Ampere liegt. Diese Batterien zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus und sind für die meisten Fahrer ausreichend, die keinen erhöhten Energiebedarf durch zusätzliche elektrische Systeme haben.


Anders gestaltet sich die Situation bei Modellen mit Start-Stop-Automatik. Hier ist der Einsatz einer sogenannten AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) obligatorisch. Diese Batterien sind speziell für Fahrzeuge mit häufigem Motorstart und erhöhtem Energiebedarf konzipiert. Sie bieten eine höhere Zyklenfestigkeit und können die bei Start-Stop-Systemen auftretenden Belastungen problemlos bewältigen. Die empfohlene Kapazität für AGM-Batterien liegt zwischen 70 und 76 Ah, wobei der notwendige Kaltstartstrom exakt bei 760 Ampere angesiedelt ist. Die Wahl einer AGM-Batterie garantiert nicht nur eine zuverlässige Funktion des Start-Stop-Systems, sondern trägt auch zur Verlängerung der Lebensdauer des Akkus und zur Verringerung von Pannenrisiken bei.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anforderungen an die Batterie beim Peugeot 508 SW stark davon abhängen, ob das Fahrzeug mit einem Start-Stop-System ausgestattet ist oder nicht. Während bei Standardvarianten ein herkömmlicher Akku genügt, ist bei Modellen mit Start-Stop-Technologie der Einsatz einer hochwertigen AGM-Batterie unumgänglich. Die genauen Anforderungen in Bezug auf Kapazität und Kaltstartstrom sollten dabei immer beachtet werden, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.


Um herauszufinden, welche konkreten Batteriemodelle für die verschiedenen Motorisierungen des Peugeot 508 SW geeignet sind, gehen Sie bitte weiter unten zum Artikel „Peugeot 508 SW“, in dem alle passenden Akkumulatoren für jede Motorvariante aufgelistet sind.

  • Peugeot 508 SW (von 2010 jahr) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Peugeot 508 SW (2010 – ) 1.6 THP, 1.6 VTi benzin, 1.6 e-HDi 115, 1.6 HDi, 2.0 Blue HDi 150, 2.0 HDi diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗