Schlagwort: Peugeot 308 CC batterie

Der Peugeot 308 CC ist ein elegantes und sportliches Cabriolet, das erstmals in der Modellgeneration I vorgestellt wurde. Mit seinem ansprechenden Design und dem innovativen Klappdach erfreute sich der 308 CC großer Beliebtheit bei Autofahrern, die Komfort, Stil und Fahrspaß miteinander verbinden wollten. Das Fahrzeug wurde als Teil der 308-Baureihe entwickelt und brachte frischen Wind in das Segment der kompakten Coupé-Cabriolets. Die Modellgeschichte des Peugeot 308 CC ist geprägt von technischer Weiterentwicklung und der Anpassung an moderne Anforderungen, was sich auch in den Ansprüchen an die Fahrzeugbatterien widerspiegelt.


In der ersten Generation des Peugeot 308 CC gab es sowohl Modelle mit als auch ohne Start-Stop-System. Diese technische Differenzierung hatte direkte Auswirkungen auf die Auswahl und Spezifikation der notwendigen Autobatterien. Fahrzeuge ohne Start-Stop-System verwendeten konventionelle, sogenannte Standardbatterien. Für diese Ausstattungsvariante empfahl der Hersteller eine Batteriekapazität im Bereich von mindestens 55 Ah bis maximal 77 Ah, mit einem Kaltstartstrom zwischen 460 und 780 Ampere. Dies deckt ein breites Spektrum an Batterieanforderungen ab und ermöglicht es den Besitzern, zwischen verschiedenen Modellen zu wählen, je nach individuellen Bedürfnissen und klimatischen Bedingungen.


Mit dem zunehmenden Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Effizienz führte Peugeot auch Modelle mit Start-Stop-System im 308 CC ein. Diese Technologie, die den Motor bei Stillstand automatisch abschaltet und beim Losfahren wieder startet, stellt jedoch höhere Anforderungen an die Batterie. Aus diesem Grund wurden für die Varianten mit Start-Stop-System ausschließlich AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) vorgesehen. Diese Batterien sind leistungsfähiger und widerstandsfähiger gegenüber häufigen Lade- und Entladezyklen, wie sie im Start-Stop-Betrieb auftreten. Für die Start-Stop-Modelle wird eine AGM-Batterie mit einer Kapazität von 70 bis 76 Ah empfohlen, mit einem konstanten Startstrom von 760 Ampere.


Die Wahl der richtigen Batterie ist beim Peugeot 308 CC also maßgeblich von der Ausstattung des Fahrzeugs abhängig. Während bei den klassischen Modellen ohne Start-Stop-System noch eine größere Auswahl an Standardbatterien möglich ist, müssen Besitzer eines Fahrzeugs mit Start-Stop-System zwingend auf eine AGM-Batterie zurückgreifen, um die einwandfreie Funktion der Start-Stop-Technologie und die Langlebigkeit des Bordnetzes zu gewährleisten. Die Minimal- und Maximalwerte für Kapazität und Startstrom bieten dabei einen verlässlichen Rahmen für die Auswahl, wobei im Zweifelsfall stets die höheren Werte bevorzugt werden sollten, um auch bei extremen Wetterbedingungen ausreichend Startleistung zu gewährleisten.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Peugeot 308 CC in Bezug auf die Batterieauswahl klare Vorgaben macht, die sich nach dem technischen Stand des jeweiligen Modells richten. Fahrer sollten bei einem Batteriewechsel unbedingt die spezifischen Anforderungen ihres Fahrzeugs beachten, um Ausfälle zu vermeiden und die optimale Performance zu sichern.


Gehen Sie jetzt zum Artikel „Peugeot 308 CC“ weiter unten, um herauszufinden, welche konkreten Batteriemodelle zu den einzelnen Motorvarianten passen.

  • Peugeot 308 CC I (2009-2013) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Peugeot 308 CC I (2009 – 2013) 1.6 16V, 1.6 THP benzin, 1.6 e-HDi, 1.6 HDi, 2.0 HDi diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗