Der Opel Signum ist ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit und innovative Konzeption in der Mittelklasse einen besonderen Platz einnimmt. Die Produktion begann im Jahr 2003 und endete 2008. Der Signum wurde auf der gleichen Plattform wie der Opel Vectra C gebaut, sollte aber ein eigenständiges Modell mit eigenem Charakter und hohem Komfort sein. Mit seinem individuellen Design, einer großen Heckklappe und einem besonders variablen Fondbereich richtete sich der Signum vor allem an Fahrer, die Wert auf Flexibilität im Alltag, Komfort und innovative Lösungen legten.
Die Modellgeschichte des Opel Signum ist eng mit dem Streben nach einem einzigartigen Konzept verbunden. Opel wollte mit dem Signum eine neue Fahrzeugklasse zwischen Limousine und Kombi schaffen – ein sogenanntes „Multi Purpose Vehicle“ (MPV). Besonders auffällig war im Innenraum das flexible Fondsitzsystem, bei dem die beiden äußeren Sitze verschiebbar waren und sich der mittlere Sitz zu einer komfortablen Armlehne umklappen ließ. Das bot viel Beinfreiheit und Individualität, wie sie in dieser Fahrzeugklasse selten zu finden war. Der Signum konnte mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren konfiguriert werden, darunter moderne Vierzylinder- und Sechszylinderaggregate, die für unterschiedliche Anforderungen und Fahrstile entwickelt wurden.
Obwohl der Opel Signum nie zum Massenmodell avancierte, hat er sich durch seine innovative Raumgestaltung und seinen Fahrkomfort einen treuen Kundenstamm gesichert. Das Fahrzeug wurde sowohl für den Alltag als auch für die Langstrecke geschätzt. Die solide Verarbeitungsqualität, zahlreiche Sicherheitsfeatures und das großzügige Platzangebot machten den Signum zu einer interessanten Alternative im Segment der gehobenen Mittelklasse. Sein Design war zwar ungewöhnlich, sprach aber gerade Käufer an, die sich von der Masse abheben wollten.
Ein wichtiges Thema bei jedem Gebrauchtwagen ist die Wahl der passenden Autobatterie. Laut der vorliegenden Tabelle sind für den Opel Signum Modelle ohne Start-Stop-System ausschließlich Standardbatterien vorgesehen. Die empfohlene Mindestkapazität der Batterie beträgt 53 Ah, während die maximale Kapazität bei 74 Ah liegt. Dies bedeutet, dass Fahrer bei der Auswahl einer neuen Batterie auf diese Werte achten sollten, um eine zuverlässige Funktion des Fahrzeugs sicherzustellen. Auch der Kaltstartstrom ist entscheidend: Es wird ein Wert von mindestens 500 A und maximal 750 A empfohlen. Diese Parameter gewährleisten, dass das Fahrzeug auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig startet und alle elektrischen Verbraucher ausreichend versorgt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Opel Signum ein innovatives und vielseitiges Auto mit eigenständigem Charakter ist. Bei der Wartung und insbesondere beim Austausch der Batterie sollten Besitzer darauf achten, dass sie eine Standardbatterie mit einer Kapazität zwischen 53 und 74 Ah sowie einem Kaltstartstrom zwischen 500 und 750 A wählen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und optimale Betriebssicherheit.
Gehen Sie jetzt weiter zum untenstehenden Artikel über den Opel Signum, um herauszufinden, welche konkreten Batteriemodelle für die jeweiligen Motorisierungen geeignet sind.