Schlagwort: Mitsubishi Galant batterie

Der Mitsubishi Galant war über viele Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil des weltweiten Modellprogramms des japanischen Herstellers. Die achte Generation, die unter der internen Bezeichnung EA0 bekannt ist, wurde in Europa ab 1996 angeboten und markierte einen wichtigen Entwicklungsschritt in der Geschichte dieser Mittelklasse-Limousine. Sie vereinte modernes Design, zuverlässige Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Merkmale, die den Galant insbesondere auf dem europäischen Markt beliebt machten.


In der achten Generation setzte Mitsubishi verstärkt auf eine europäische Ausrichtung, sowohl beim Fahrverhalten als auch beim Design. Die Linienführung wurde klarer und sportlicher, das Fahrwerk straffer abgestimmt und die Sicherheitsausstattung verbessert. Der Galant war sowohl als klassische Limousine als auch als Kombi (bezeichnet als „Galant Station Wagon“) erhältlich und bot damit eine breite Einsatzvielfalt – von Familienauto bis hin zum flotten Dienstwagen.


Die Technik des Galant VIII war weitgehend konventionell, was sich auch in den Anforderungen an die Stromversorgung widerspiegelt. In der gesamten Modellgeneration kam kein Start-Stopp-System zum Einsatz. Daher wurden ausschließlich klassische Standardbatterien verwendet. Diese Batterien zeichnen sich durch einfache Bauweise und gute Verfügbarkeit aus und sind für Fahrzeuge ohne energieintensive Systeme wie Start-Stopp bestens geeignet.


Laut technischer Übersicht liegt die empfohlene Batteriekapazität beim Mitsubishi Galant VIII zwischen 60 und 75 Ah. Damit lässt sich der Energiebedarf der verbauten Motoren und elektrischen Systeme zuverlässig decken. Der erforderliche Kaltstartstrom variiert je nach Variante zwischen 390 und 630 Ampere. Diese Werte sind typisch für Mittelklassefahrzeuge ohne außergewöhnlich hohe Leistungsanforderungen, decken jedoch zuverlässig auch den Bedarf bei kälteren Temperaturen oder häufigem Stadtverkehr ab.


Beim Austausch der Batterie sollte man darauf achten, eine hochwertige Standardbatterie mit den passenden Werten zu wählen. Eine zu geringe Kapazität oder ein zu niedriger Kaltstartstrom können zu Startproblemen führen – insbesondere im Winter. Auch die Abmessungen und die Polanordnung sollten mit der Originalbatterie übereinstimmen, um eine sichere und problemlose Montage zu gewährleisten.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mitsubishi Galant VIII ein technisch robustes und vielseitiges Fahrzeug ist, das keine außergewöhnlichen Anforderungen an die Batterie stellt, aber dennoch auf eine gewissenhafte Auswahl angewiesen ist. Die Einhaltung der empfohlenen Werte sorgt für Zuverlässigkeit im Alltag und eine lange Lebensdauer der Batterie.


Scrolle jetzt nach unten zum Artikel über den Mitsubishi Galant, um herauszufinden, welche konkreten Batteriemodelle zu den jeweiligen Motorvarianten passen.

  • Mitsubishi Galant VIII (1996-2006) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Mitsubishi Galant VIII (1996 – 2006) 2.0, 2.4 GDI, 2.5 V6 24V benzin, 2.0 TDI, 2.8 TD diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗