Schlagwort: Mercedes V-Klasse (W447) batterie

Die Mercedes-Benz V-Klasse mit der internen Bezeichnung W447 wurde im Jahr 2014 vorgestellt und markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Großraumlimousinen mit Premiumanspruch. Im Gegensatz zu den früheren Generationen setzt die V-Klasse (W447) verstärkt auf den Komfort und die Ausstattungsqualität eines Pkw, ohne dabei auf die praktischen Vorteile eines Transporters zu verzichten.


Mercedes positionierte die W447 gezielt oberhalb des klassischen Nutzfahrzeugsegments. Die Zielgruppe umfasst sowohl Familien mit gehobenen Ansprüchen als auch Businesskunden, die das Fahrzeug etwa als Shuttle oder VIP-Transport einsetzen. Das Design orientiert sich stark an der Formsprache der Mercedes-Pkw-Modelle, insbesondere der C- und E-Klasse, was sich vor allem in der eleganten Frontpartie, den hochwertigen Innenraumdetails und den verfügbaren Assistenzsystemen widerspiegelt.


Technisch basiert die V-Klasse (W447) auf dem aktuellen Vito, wurde jedoch umfassend für den Einsatz als Premium-Van angepasst. Dazu zählen unter anderem eine bessere Geräuschdämmung, komfortablere Sitze, eine höherwertige Cockpitgestaltung sowie zahlreiche Individualisierungsoptionen. Auch in puncto Antriebstechnologie und Effizienz wurde nachgelegt: Alle Motorvarianten dieser Generation sind mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, das zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen beiträgt.


Diese technologische Weiterentwicklung bringt neue Anforderungen an die Stromversorgung mit sich. Die V-Klasse (W447) benötigt aufgrund des integrierten Start-Stopp-Systems eine leistungsfähige AGM-Batterie. Diese Batterietechnologie ist speziell dafür konzipiert, häufige Startvorgänge und zyklische Belastungen zuverlässig zu bewältigen. Die geforderte Batteriekapazität liegt bei 95 bis 96 Ah, was dem erhöhten Energiebedarf moderner Komfortsysteme entspricht. Der Kaltstartstrom ist mit 850 bis 900 A ebenfalls sehr hoch, was insbesondere bei niedrigen Temperaturen eine sichere Funktion des Fahrzeugs gewährleistet.


Beim Austausch der Batterie muss unbedingt auf den richtigen Typ geachtet werden. Normale Nassbatterien sind für dieses Modell nicht geeignet, da sie den Belastungen des Start-Stopp-Betriebs nicht dauerhaft standhalten. Nur hochwertige AGM-Batterien mit entsprechender Kapazität und Leistungsreserve garantieren die volle Funktionsfähigkeit des Bordnetzes. Auch die exakten Maße sowie die Polanordnung müssen beachtet werden, um einen problemlosen Einbau sicherzustellen.


Scrolle jetzt nach unten zum Artikel über die Mercedes-Benz V-Klasse (W447), um herauszufinden, welche konkreten Batteriemodelle zu den jeweiligen Motorvarianten passen.

  • Mercedes V-Klasse (W447) (von 2014 jahr) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für Mercedes-Benz V-Klasse (W447) (2014 – ) V 200 CDI, V 220 CDI, V 250 BlueTec diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗