Schlagwort: BMW Serie 2 Batterie

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die Autobatterien bei den verschiedenen Generationen des BMW Serie 2 deutlich geändert, was vor allem auf die Entwicklung der Fahrzeugtechnik und die Einführung neuer technischer Systeme zurückzuführen ist. Besonders relevant ist dabei die Einführung und Verbreitung des Start-Stop-Systems, das einen erheblichen Einfluss auf die Art und Kapazität der benötigten Batterien hat. Im Folgenden möchte ich die wichtigsten Veränderungen und Trends bezüglich der Batterieanforderungen bei den beiden in der Tabelle aufgeführten Versionen des BMW Serie 2 – dem F45 Active Tourer und dem F22 Coupe – analysieren und vergleichen.


Bei älteren Modellen wie dem F22 Coupe, aber auch beim F45 Active Tourer, ist zu beobachten, dass BMW bereits früh auf moderne AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) gesetzt hat. Diese Technologie ist speziell darauf ausgelegt, die häufigen Lade- und Entladezyklen, die durch das Start-Stop-System verursacht werden, zuverlässig zu bewältigen. AGM-Batterien sind widerstandsfähiger gegenüber Tiefentladung und können die erhöhte Belastung durch zahlreiche Motorstarts und das ständige An- und Abschalten des Motors wesentlich besser verkraften als herkömmliche Blei-Säure-Batterien.


Ein weiteres markantes Merkmal der Entwicklung ist die kontinuierliche Steigerung der empfohlenen Batteriekapazitäten. Beim F45 Active Tourer liegt die empfohlene minimale Kapazität bereits bei 70 Ah und reicht bis zu 86 Ah. Beim F22 Coupe wird die empfohlene Kapazität sogar noch enger gefasst und beginnt erst bei 80 Ah, wobei auch hier das Maximum bei 86 Ah liegt. Dies zeigt, dass bei neueren und leistungsstärkeren Modellen nicht nur eine höhere Kapazität, sondern auch eine möglichst konstante Leistungsfähigkeit der Batterie erforderlich ist. Die gesteigerten Anforderungen ergeben sich einerseits aus den kontinuierlich wachsenden Komfort- und Sicherheitsfunktionen, andererseits aber auch durch den zunehmenden Einsatz von elektronischen Steuergeräten und Assistenzsystemen, die permanent mit Strom versorgt werden müssen – auch dann, wenn das Fahrzeug im Stand ist oder das Start-Stop-System aktiv ist.


Die Unterschiede zeigen sich auch beim Kaltstartstrom, also dem maximalen Strom, den die Batterie beim Starten des Motors liefern kann. Während beim F45 Active Tourer der empfohlene Kaltstartstrom zwischen 760 und 820 A liegt, beginnt das empfohlene Spektrum beim F22 Coupe bereits bei 800 A und reicht bis 820 A. Das verdeutlicht, dass die Anforderungen an die Startleistung in den neueren oder leistungsstärkeren Modellen weiter steigen. Ein hoher Kaltstartstrom ist besonders bei niedrigen Temperaturen wichtig, um auch bei anspruchsvollen Bedingungen einen zuverlässigen Motorstart sicherzustellen.


Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass BMW bei der Serie 2 im Zuge der technischen Entwicklung eine klare Tendenz zu leistungsstärkeren, robusteren und ausdauernderen AGM-Batterien mit höheren Kapazitäten und höheren Startströmen verfolgt. Die Anforderungen orientieren sich dabei weniger an den individuellen Motorisierungen, sondern vielmehr an den allgemeinen elektrischen und elektronischen Ausstattungsmerkmalen der jeweiligen Modellgeneration. Die konsequente Verwendung von AGM-Technologie und die Anpassung der Kapazitäts- und Startstrombereiche zeigen, wie sehr moderne Fahrzeuge auf fortschrittliche Batterietechnologie angewiesen sind, um sowohl Komfort als auch Zuverlässigkeit zu gewährleisten.


Um genau zu erfahren, welche Batterien zu welcher Motorisierung passen, wählen Sie bitte aus der untenstehenden Liste die konkrete Version Ihres BMW Serie 2-Modells aus. So können Sie für jedes Modell und jede Motorisierung die passenden Akkumulatoren finden.

  • BMW Serie 2 F22 Coupe (von 2013 jahr) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für BMW Serie 2 F22 Coupe (2013 – ) 220 i, M 235 i benzin, 218 d, 220 d, 225 d diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗

  • BMW Serie 2 F45 Active Tourer (von 2014 jahr) – batterien

    Wählen Sie die beste Batterie für BMW Serie 2 F45 Active Tourer (2014 – ) 218 i, 225 i benzin, 218 d diesel. Welchebatterie.de ist eine unabhängige Webseite. ❗Erfahren Sie bei uns, welche Batterie Sie wählen sollten❗