Hyundai Elantra VI (AD) (2015-2020) – batterien


Die Wahl der richtigen Autobatterie für den Hyundai Elantra VI (AD) Baujahr 2015-2020 ist ein entscheidender Aspekt für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs. Die Anforderungen an die Batterie hängen dabei maßgeblich vom jeweiligen Motortyp, dem Vorhandensein eines Start-Stopp-Systems sowie von weiteren technischen Spezifikationen ab. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung und praktische Hinweise zur Auswahl des passenden Akkumulators für verschiedene Motorvarianten des Hyundai Elantra VI.

Für die Benzinmotoren, wie den 1.6 MPI (94 kW) und den 2.0 MPI (115 kW) ohne Start-Stopp-System, werden spezifische Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität von 40 Ah und einem Kaltstartstrom von 330 A empfohlen. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die Batterie dünnere Anschlussklemmen vom Typ 3 besitzt, was eine Besonderheit bei asiatischen Fahrzeugen darstellt. Außerdem wird beim Elantra ein selteneres Batteriebefestigungssystem – B0 – verwendet, während in Europa meist B13 verbreitet ist. Das bedeutet, dass nicht jede Standardbatterie ohne Weiteres passt. Als passende, beispielhafte Modelle können hier die Bosch S40 18 oder die Varta A14 genannt werden. Sie entsprechen exakt den technischen Anforderungen wie Größe, Klemmentyp und Befestigung. Wer auf Qualität und Zuverlässigkeit Wert legt, ist mit diesen Batterien gut beraten.

Interessant ist hierbei, dass die korrekte Auswahl der Endpole und der Befestigung nicht nur für die Sicherheit sorgt, sondern auch spätere Probleme beim Einbau und Betrieb verhindert. Gerade bei asiatischen Fahrzeugen wie dem Elantra VI sind diese Details häufig anders als bei europäischen Modellen, sodass eine genaue Überprüfung vor dem Kauf notwendig ist. Falsch gewählte Batterien können zu Kontaktproblemen, Fehlfunktionen oder sogar zu Beschädigungen an der Fahrzeugelektrik führen.

Beim leistungsstärkeren 1.6 SR Turbo (150 kW) ohne Start-Stopp-System ist die Situation etwas anders. Hier wird eine AGM-Batterie mit einer Kapazität zwischen 70 und 76 Ah und einem Kaltstartstrom von 760 A benötigt. AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) zeichnen sich durch ihre besondere Konstruktion aus, bei der der Elektrolyt in Glasfasermatten gebunden ist. Sie sind besonders langlebig, zyklenfest und bieten eine hohe Startkraft, was insbesondere bei Turbomotoren von Vorteil ist. Als beispielhafte, passende Modelle können die Bosch S5A 08, Exide EK700, Moll 86076, Varta A7 oder Varta E39 genannt werden. Diese Akkus sind optimal auf die hohen Anforderungen des Motors abgestimmt und eignen sich auch für Fahrzeuge mit viel Elektronik und erhöhtem Energiebedarf.

Für den 1.6 CRDi (100 kW) Dieselmotor ohne Start-Stopp-System empfiehlt sich eine klassische Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität zwischen 44 und 52 Ah und einem Kaltstartstrom von 420 bis 520 A. Hier ist besonders auf die reduzierte Bauhöhe von 175 mm zu achten, damit die Batterie problemlos in das Batteriefach passt. Beispielhafte Modelle, die diese Anforderungen erfüllen, sind Bosch S40 01, Bosch S50 01, Exide EA472, Exide EB442, Moll 84050, Varta B18 und Varta C6. Die richtige Bauhöhe ist bei modernen Dieselmotoren nicht zu unterschätzen, da der Platz im Motorraum oftmals sehr knapp bemessen ist.

Ein interessanter Fakt am Rande: Moderne AGM-Batterien, wie sie beim SR Turbo verwendet werden, sind nicht nur für Start-Stopp-Systeme geeignet, sondern bieten auch bei klassischen Antriebskonzepten Vorteile hinsichtlich Vibrationsfestigkeit und Lebensdauer. Wer häufig Kurzstrecken fährt oder viele elektrische Verbraucher im Einsatz hat, profitiert besonders von dieser Batterietechnologie.

Zusammenfassend ist bei der Auswahl der Batterie für den Hyundai Elantra VI auf die exakten technischen Vorgaben zu achten: Kapazität, Kaltstartstrom, Batterietyp (AGM oder Blei-Säure), Polanordnung, Endpolgröße sowie die Bauhöhe und das Befestigungssystem. Wer unsicher ist, sollte vor dem Kauf immer die vorhandene Batterie genau vermessen oder sich beim Fachhändler beraten lassen. Die hier genannten Modelle sind beispielhaft passend und bieten eine gute Orientierung für den Kauf. Dadurch ist gesichert, dass der Elantra zuverlässig startet und alle elektrischen Systeme optimal versorgt werden.

Grundparameter der Batterien, die für den Hyundai Elantra (2015-2020) geeignet sind:

PolanordnungEndpolartBodenleistentyp
0 – Plus auf der rechten Seite3B0
0 – Plus auf der rechten Seite1B13
Wie Sie sehen können, im Fall von Hyundai Elantra, sogar die grundlegenden Parameter der Batterien (Polanordnung, Endpolart, Bodenleistentyp) sind nicht für alle Motorvarianten identisch. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, die Batterie an einen bestimmten Motor anzupassen.

Batterie für Hyundai Elantra VI (AD) mit Benzinmotoren:
1.6 (94 kW)
2.0 MPI (115 kW)

Batterien passend für Hyundai Elantra VI (AD) mit den Motoren: 1.6 (94 kW) und 2.0 MPI (115 kW)
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 18
40 Ah
330 A
187x127x227 mm67 €
Varta Blue Dynamic
A14
40 Ah
330 A
187x127x227 mm47 €

Für die Hyundai Elantra VI (AD) Modelle mit den Benzinmotoren 1.6 (94 kW) ohne Start-Stop und 2.0 MPI (115 kW) ohne Start-Stop eignen sich bestimmte Starterbatterien besonders gut. Beide Motorvarianten benötigen keinen speziellen Start-Stop-Akku, sondern einen klassischen Blei-Säure-Akku in Standardausführung. Die passenden Batterien sind so gewählt, dass sie die Anforderungen an Kaltstartstrom und Kapazität für diese Motorisierungen zuverlässig erfüllen.

Für beide Motoren werden Akkus mit einer Kapazität von 40 Ah und einem Kaltstartstrom von 330 A empfohlen. Die Abmessungen dieser Batterien betragen 187 mm in der Länge, 127 mm in der Breite und 227 mm in der Höhe. Der Polanordnungstyp ist 0, was bedeutet, dass der Pluspol rechts liegt, wenn die Pole dem Betrachter zugewandt sind. Die Batterien verfügen über Standardpolklemmen (Typ 3) und sind für die klassische Montage (B0) im Motorraum vorgesehen. Zu den empfehlenswerten Produkten zählen beispielsweise die Bosch S4 S40 18 sowie die Varta Blue Dynamic A14, die beide diese Spezifikationen erfüllen.

Diese Batterien sind optimal auf die Anforderungen der genannten Hyundai Elantra VI Motoren abgestimmt. Sie sorgen für zuverlässige Startleistung und passen dank ihrer kompakten Maße in den vorgesehenen Batteriekasten des Fahrzeugs. Es ist wichtig, beim Austausch auf die exakten Maße und die richtige Polanordnung zu achten, um eine problemlose Montage und volle Kompatibilität mit den elektrischen Systemen des Fahrzeugs zu gewährleisten.


Batterie für Hyundai Elantra VI (AD) mit Benzinmotoren:
1.6 SR Turbo (150 kW)

Batterien passend für Hyundai Elantra VI (AD) mit den Motoren: 1.6 SR Turbo (150 kW)
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S5 AGM
S5A 08
70 Ah
760 A
278x175x190 mm138 €
Exide AGM
EK700
70 Ah
760 A
278x175x190 mm125 €
Moll AFB
86076
76 Ah
760 A
278x175x190 mm
Varta Silver Dynamic AGM
E39
70 Ah
760 A
278x175x190 mm130 €
Varta Silver Dynamic AGM
A7
70 Ah
760 A
278x175x190 mm124 €

Für den Hyundai Elantra VI (AD) mit dem Benzinmotor 1.6 SR Turbo (150 kW) ohne Start-Stop-System gelten im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Motorisierungen besondere Anforderungen an die Starterbatterie. Aufgrund der höheren Motorleistung und des gesteigerten Energiebedarfs empfiehlt sich für diesen Motor die Verwendung moderner AGM-Batterien mit erhöhter Kapazität und hohem Kaltstartstrom. AGM-Batterien zeichnen sich durch eine besonders hohe Zyklenfestigkeit und eine verbesserte Stromabgabe aus, was vor allem bei leistungsstarken Turbomotoren wie dem 1.6 SR Turbo von Vorteil ist.

Für diesen Motor sind Batterien mit einer Kapazität von 70 bis 76 Ah und einem Kaltstartstrom von mindestens 760 A optimal geeignet. Die empfohlenen Maße betragen 278 mm in der Länge, 175 mm in der Breite und 190 mm in der Höhe, wodurch eine passgenaue Montage im vorgesehenen Batteriefach gewährleistet wird. Die Polanordnung ist ebenfalls 0, das heißt, der Pluspol befindet sich wie bei den anderen Modellen rechts. Zu den passenden AGM-Batterien zählen unter anderem die Bosch S5 AGM S5A 08, die Varta Silver Dynamic AGM E39 und A7, die Exide AGM EK700 sowie die Moll AFB 86076.

Dank ihrer modernen AGM-Technologie bieten diese Batterien eine hervorragende Leistung auch bei häufigen Kurzstrecken und wechselnden Belastungen. Sie sind speziell für Fahrzeuge ohne Start-Stop-System mit leistungsstarken Motoren geeignet und stellen sicher, dass der Hyundai Elantra 1.6 SR Turbo stets zuverlässig startet und die Bordelektronik optimal versorgt wird. Die Auswahl einer AGM-Batterie dieser Spezifikationen garantiert eine hohe Lebensdauer und eine starke Performance, die den Anforderungen dieses Motors gerecht wird.


Batterie für Hyundai Elantra VI (AD) mit Dieselmotoren:
1.6 CRDi (100 kW)

Batterien passend für Hyundai Elantra VI (AD) mit den Motoren: 1.6 CRDi (100 kW)
ModellKapazität und StromDimensionenPreis
Bosch S4
S40 01
44 Ah
440 A
207x175x175 mm60 €
Bosch S5
S50 01
52 Ah
520 A
207x175x175 mm84 €
Exide Excell
EB442
44 Ah
420 A
207x175x175 mm60 €
Exide Premium
EA472
47 Ah
450 A
207x175x175 mm53 €
Moll Xtra Charge
84050
50 Ah
450 A
207x175x175 mm
Varta Blue Dynamic
B18
44 Ah
440 A
207x175x175 mm50 €
Varta Silver Dynamic
C6
52 Ah
520 A
207x175x175 mm63 €

Für die Hyundai Elantra VI (AD) Modelle mit dem Dieselmotor 1.6 CRDi (100 kW) ohne Start-Stop-System kommen andere Batterietypen zum Einsatz als bei den zuvor beschriebenen Benzin- und Turbomotoren. Zwar ist auch bei dieser Motorisierung kein spezieller Start-Stop-Akku erforderlich, dennoch stellen die technischen Anforderungen des Dieselmotors höhere Ansprüche an die Starterbatterie, insbesondere im Hinblick auf den Kaltstartstrom und eine ausreichende Kapazität bei niedrigen Temperaturen.

Empfohlen werden für den 1.6 CRDi Dieselmotor Starterbatterien mit einer Kapazität von 44 bis 52 Ah und einem Kaltstartstrom von 420 bis 520 A. Diese Werte gewährleisten selbst bei kaltem Wetter eine zuverlässige Startleistung und eine stabile Versorgung der elektrischen Verbraucher im Fahrzeug. Die passenden Akkus verfügen über Standardmaße von 207 mm Länge, 175 mm Breite und 175 mm Höhe, was eine unkomplizierte Montage im vorgesehenen Batteriefach ermöglicht. Die Polanordnung 0 mit dem Pluspol rechts sowie Standardpolklemmen (Typ 1) sind identisch mit den anderen Modellen der Baureihe, sodass der Austausch problemlos erfolgen kann.

Zu den geeigneten Batterien für den Hyundai Elantra VI 1.6 CRDi zählen Produkte wie Bosch S4 S40 01, Bosch S5 S50 01, Varta Blue Dynamic B18, Varta Silver Dynamic C6, Exide Premium EA472, Exide Excell EB442 und Moll Xtra Charge 84050. Diese Batterien sind für Dieselmotoren konzipiert, liefern die erforderliche Startkraft und verfügen über eine robuste Bauweise. Durch ihre hohe Kaltstartleistung und die exakten Abmessungen stellen sie die optimale Wahl für den zuverlässigen Betrieb des 1.6 CRDi ohne Start-Stop-System dar.


Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Batterie zu Ihrem Hyundai Elantra VI (AD) passt, senden Sie uns ein Foto Ihrer aktuellen Batterie in den Kommentaren unten auf der Seite.

Schauen Sie sich auch an, welche Batterien zu anderen Hyundai-Modellen passen.

Batterie für Hyundai Accent I (X3) (1994-2000)
Batterie für Hyundai Accent II (LC) (2000-2005)
Batterie für Hyundai Accent III (MC) (2005-2010)
Batterie für Hyundai Accent IV (RB) (2010-)
Batterie für Hyundai Coupe I (RD) (1998-2002)
Batterie für Hyundai Coupe II (GK) (2001-2009)
Batterie für Hyundai Elantra III (XD) (2000-2006)
Batterie für Hyundai Getz (2002-2011)
Batterie für Hyundai i10 I (PA) (2008-2013)
Batterie für Hyundai i10 II (BA, IA) (2013-2019)
Batterie für Hyundai i20 I (2008-2014)
Batterie für Hyundai i30 I (FD) (2007-2012)
Batterie für Hyundai i30 II (GD) (2011-2017)
Batterie für Hyundai i30 CW I (FD) kombi (2007-2012)
Batterie für Hyundai i30 CW II (GD) kombi (2012-2017)
Batterie für Hyundai i40 (2011-)
Batterie für Hyundai i40 CW kombi (2011-)
Batterie für Hyundai ix20 (2010-2017)
Batterie für Hyundai ix35 (2010-2015)
Batterie für Hyundai Kona I (2017-2023)
Batterie für Hyundai Matrix (2001-2010)
Batterie für Hyundai Santa Fe I (2000-2006)
Batterie für Hyundai Santa Fe II (CM) (2006-2012)
Batterie für Hyundai Santa Fe III (DM) (2012-)
Batterie für Hyundai Tucson I (JM) (2004-2010)
Batterie für Hyundai Tucson II (TL) (2015-2020)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.