Die Exide-AGM-Serie gehört zu den fortschrittlichsten Batterielinien auf dem europäischen Markt und wurde speziell für moderne Fahrzeuge mit anspruchsvollen Energiemanagementsystemen entwickelt. AGM steht für Absorbent Glass Mat – eine Technologie, bei der der Elektrolyt in Glasfaservliesen absorbiert wird, was zu einer deutlich höheren Zyklenfestigkeit und einer hervorragenden Ladeeffizienz führt. Dank dieser Bauweise sind die Batterien absolut wartungsfrei, auslaufsicher und besonders vibrationsresistent. Exide setzt zudem auf strengste Qualitätsstandards und innovative Produktionsverfahren, um eine lange Lebensdauer, hohe Leistungsstabilität und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten. Diese Serie ist die ideale Wahl für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen, Rekuperation und umfangreicher Bordelektronik.
Das Modell Exide EK620 ist die Weiterentwicklung des beliebten EK600 und bietet mit seiner Kapazität von 62 Ah sowie einem hohen Kaltstartstrom von 680 A ausgezeichnete Leistungswerte. Die AGM-Technologie macht ihn besonders widerstandsfähig gegen häufige Lade- und Entladezyklen, wodurch dieser Akku optimal für Fahrzeuge geeignet ist, die im Stadtverkehr häufig starten und stoppen. Durch seine robuste Bauweise sorgt er für stabile Energieversorgung bei modernen elektronischen Verbrauchern wie Klimaanlagen, Infotainmentsystemen, beheizbaren Scheiben oder Fahrassistenzsystemen. Dadurch eignet sich der EK620 ideal für Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und langfristige Performance legen.
Mit Abmessungen von 242 x 175 x 190 mm entspricht der Exide EK620 dem europäischen Standardmaß L2, das häufig in Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen verwendet wird. Diese Größe ist typisch für europäische Batterien und unterscheidet sich klar von asiatischen Formaten, die meist höher und schmaler sind. Der Akku verfügt über die Polanordnung 0, Standardanschlüsse vom Typ 1 sowie den weit verbreiteten Montagesockel B13, sodass er problemlos in einer Vielzahl von europäischen Fahrzeugmodellen eingesetzt werden kann. Seine Einbaukompatibilität und die präzise Passform erleichtern den Austausch und garantieren sicheren Halt im Batteriefach.
Im praktischen Einsatz zeichnet sich der Exide EK620 durch sein dynamisches Ladeverhalten sowie seine hohe Belastbarkeit aus. Ob Winterstart, intensiver Stadtverkehr oder lange Autobahnfahrten – der Akku liefert konstant hohe Leistung und schnellen Energieabruf. Fahrzeuge mit Start-Stopp-System profitieren besonders von seiner Zyklenfestigkeit, da bei jedem Motorstopp und -start enorme Anforderungen an die Batterie gestellt werden. Zudem unterstützt die AGM-Technologie den schnellen Wiederaufbau der Ladung, was besonders bei Kurzstrecken ein entscheidender Vorteil ist.
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen am Markt positioniert sich der EK620 klar im Premiumsegment. Der Bosch S5A 05, der Exide EK600 sowie der Varta Silver Dynamic AGM D52 verfügen ebenfalls über 60 Ah und 680 A, während der Moll AFB 86066 mit 66 Ah etwas mehr Kapazität, jedoch mit 640 A einen geringeren Startstrom bietet. Mit seinen 62 Ah verbindet der EK620 eine leicht erhöhte Energiereserve mit gleichbleibend hoher Startleistung, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Fahrer macht, die maximale Effizienz und Zuverlässigkeit erwarten.
Schreibe einen Kommentar