Die Exide Excell-Serie steht für zuverlässige Leistung, solide Bauweise und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Batterien sind für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System entwickelt worden und bieten eine starke Startleistung bei gleichzeitig robuster Bauform. Als klassische Blei-Säure-Batterien sind sie wartungsfrei, langlebig und in vielen Fahrzeugmodellen einsetzbar. Exide kombiniert in dieser Serie bewährte Technologie mit einem durchdachten Design, das sich besonders an Fahrer richtet, die eine zuverlässige Standardbatterie mit guter Leistungsreserve suchen.
Ein besonders leistungsstarkes Modell aus dieser Reihe ist die Exide EB741. Mit einer Kapazität von 74 Ah und einem Kaltstartstrom von 680 A ist sie ideal für mittelgroße bis größere Fahrzeuge mit hohem Strombedarf geeignet. Ob im Winter oder bei starker elektrischer Ausstattung – diese Batterie liefert auch unter Belastung eine stabile Spannung und zuverlässige Startkraft. Mit ihren Abmessungen von 278 x 175 x 190 mm gehört sie zum europäischen Standardmaß L3, das häufig in Fahrzeugen deutscher und europäischer Hersteller zu finden ist.
Ein wichtiges Detail, das bei der Auswahl unbedingt beachtet werden sollte, ist der Polanschluss. Die Exide EB741 verfügt über die Polanordnung 1, was bedeutet, dass sich der Pluspol auf der linken Seite befindet. Diese Konfiguration ist seltener als die gängige Anordnung mit dem Pluspol rechts (Pol 0) und wird vor allem in bestimmten asiatischen oder spezifischen europäischen Fahrzeugen eingesetzt. Wer die Batterie ersetzt, sollte diesen Punkt genau prüfen, da ein falscher Polanschluss zu Problemen beim Einbau und der Kabelführung führen kann.
Auch in Bezug auf die mechanische Befestigung erfüllt die EB741 die Anforderungen vieler Fahrzeuge. Sie besitzt Standard-Endpole vom Typ 1 sowie die in Europa weit verbreitete Bodenleistenbefestigung B13, was die Montage in zahlreichen Fahrzeugmodellen erleichtert. Sie ist damit eine klassische europäische Batterie, die sich ideal für den Ersatzbedarf eignet – vorausgesetzt, die Polanordnung passt zum Fahrzeug.
Im direkten Vergleich mit ähnlichen Batterien wie der Bosch S40 09 oder der Varta E12, zeigt sich, dass die technischen Werte nahezu identisch sind: Alle bieten 74 Ah Kapazität, 680 A Startleistung, identische Maße und die gleiche Polanordnung (1). Unterschiede ergeben sich vor allem im Herstellungsansatz, im Preis sowie in der bevorzugten Marke. Während Bosch und Varta einen großen Namen im deutschen Markt haben, ist Exide international bekannt und überzeugt mit hoher Fertigungsqualität und einem breiten Sortiment.
Ein kleiner Tipp: Wer bei einem Batterieaustausch auf die genaue Polanordnung achtet, spart sich späteres Umpolen oder unnötige Kabelverlängerungen. Gerade in älteren oder importierten Fahrzeugen kann die Polstellung eine entscheidende Rolle spielen.
Zusammenfassend ist die Exide EB741 eine leistungsstarke, universell einsetzbare Starterbatterie für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System. Sie überzeugt durch starke Startkraft, robuste Bauweise, eine gängige Größe im L3-Format und die eher seltene Polanordnung mit Plus links. Wer eine zuverlässige Batterie mit hoher Leistung sucht und dabei die korrekte Polstellung berücksichtigt, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Schreibe einen Kommentar