Die Exide Excell Serie gehört zu den bewährten Produktlinien des bekannten Batterieherstellers Exide. Sie wurde speziell für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System entwickelt, die dennoch eine zuverlässige Energieversorgung benötigen – sei es für das Starten des Motors, den Betrieb von Fahrzeugverbrauchern oder den gelegentlichen Einsatz in kälteren Klimazonen. Batterien dieser Serie basieren auf robuster Blei-Säure-Technologie und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Lebensdauer und Preis. Sie sind wartungsfrei, stoßfest gebaut und verfügen über eine solide Startleistung – ideal für Fahrer, die eine zuverlässige Batterie ohne zusätzliche Funktionen wie Rekuperation oder erweitertes Zyklusverhalten benötigen.
Ein typisches Modell aus dieser Reihe ist der Exide EB620, der für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit mittlerem Energiebedarf geeignet ist. Die Batterie bietet eine Kapazität von 62 Ah und einen Kaltstartstrom von 540 A, was für gängige Benzin- und Dieselmotoren ausreichend ist. Die Abmessungen betragen 242 mm in der Länge, 175 mm in der Breite und 190 mm in der Höhe, womit die Batterie eindeutig in die Größenkategorie L2 fällt – ein gängiges europäisches Standardmaß. Dank dieser Normgröße ist die Exide EB620 mit vielen Fahrzeugmodellen kompatibel, insbesondere mit europäischen Pkw aus dem B-, C- oder D-Segment.
Die Batterie ist mit einem Polanschluss vom Typ 0 ausgestattet, das heißt, der Pluspol befindet sich auf der rechten Seite, was dem europäischen Standard entspricht. Die Anschlussart ist Typ 1, also klassische runde Klemmpole für den Automobilbereich. Auch die Befestigung erfolgt über eine B13-Halterung, was sie für Fahrzeuge mit gängigen Batteriewannen und Halteklammern besonders geeignet macht. Alles in allem zeigt sich, dass der EB620 eine ausgezeichnete Wahl für viele Fahrer ist, die eine unkomplizierte, aber leistungsstarke Batterie suchen.
Vergleicht man die EB620 mit ähnlichen Modellen anderer Hersteller, wird deutlich, dass sie sich im mittleren Leistungssegment bewegt. Die Bosch S40 05 und Varta Blue Dynamic D24 liegen auf einem sehr ähnlichen Niveau – beide mit 60 Ah Kapazität und ebenfalls 540 A Startstrom. Wer etwas mehr Leistung möchte, greift zu Modellen wie der Bosch S50 05, der Varta Silver Dynamic D15 oder der Exide EA640 aus der Premium-Serie – diese bieten eine höhere Startkraft von bis zu 640 A. Allerdings sind diese Batterien meist auch deutlich teurer. Wer hingegen auf der Suche nach einer günstigen Lösung ist, findet mit der Exide EB620 eine sehr gute Alternative mit solidem Startverhalten und zuverlässiger Alltagstauglichkeit.
Die Exide EB620 ist eine ausgezeichnete Wahl für Autofahrer, die keine speziellen Anforderungen wie Start-Stopp-Systeme oder Hochleistungs-Entertainment benötigen, sondern einfach eine langlebige und bewährte Batterie für den täglichen Einsatz suchen. Sie vereint bewährte Technik, gute Verarbeitung und einfache Integration in bestehende Fahrzeugkonzepte – ein Klassiker unter den europäischen Standardbatterien.
Schreibe einen Kommentar